Wahlen – die besten BeitrĂ€ge

Aufstieg der AFD kein kurzfristiges PhÀnomen sondern Reaktion auf eine sich verÀndernde Gesselschaft?

Ist es nur mein Eindruck das ich nicht denke das der Austieg der Afd ein kurzfristiges PhĂ€nomen ist sondern eine direkte Reaktion auf die Herausforderungen von migration und Integration? In fast allen europĂ€ischen LĂ€ndern die viel Migration haben gibt es einen Aufstieg von sogenannten „rechtspopulistischen Parteien“ und die GrĂŒnde sind ĂŒberall die selben. Verlust von kultur und nationaler IdentitĂ€t durch Migration. Hohe KriminalitĂ€t durch Migration. Soziale spannungen und gesselschaftliche Polarisierung durch Migration.

Also ĂŒberall findet ein Aufstieg von Rechtspopulistischen Parteien statt. Ich find es krass das nur wenige hinterfragen ob es nicht vielleicht GrĂŒnde dafĂŒr gibt. Weil in Deutschland findet man die Afd nur ultra böse und rechts und nicht gut ohne zu hinterfragen wieso sie stark geworden ist.

Deswegen denke ich das dass kein kurzfristiges PhÀnomen ist sondern der politische standard in ein paar Jahrzehnten und das Migrationspolitik in Zukunft sehr restriktiv sein wird im Vergleich zu heute

Und das auch diese „refugees welcome“ haltung nur ein kurzes PhĂ€nomen war und in Zukunft niemand mehr sowas sagen wird.

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die GrĂŒnen, DIE LINKE, Einwanderung, FDP, FlĂŒchtlinge, Gesellschaft, Immigration, Migration, Partei, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, masseneinwanderung

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Wahlen