Wärmepumpe – die besten Beiträge

bestehende Öl- Heizung für Anbau mit Speicher und Solar nutzen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Öl- Heizung, diese läuft super ohne Probleme und beheizt derzeit das Wohnhaus mit 21 Heizkörpern.

Die Heizung ist eine Vissmann VBR 18 mit 18 KW Leistung und 75 Liter Speicher.

Ich möchte gern in meinem Anbau (Haus 2) welches eine ungefähre Entfernung von 25m hat gern die Heizung mit nutzen und dachte, dass man vielleicht da einen Pufferspeicher aufstellen könnte, in dem ich mit dem Vor- und Rücklauf der Öl Heizung aus Haus 1 reingehe. Desweiteren auch mit einem Solar Heizstab (500 Watt) ebenfalls in den Speicher. Und dann vom Speicher aus, gehe ich auf weitere 17 Heizkörper. Natürlich würde ich später auch noch Solarthermie nutzen wollen, die ebenfalls auf den Speicher geht.

Mein PV Heizstab hat ein 1 1/2" Gewinde, gar nicht so einfach, da einen passenden Speicher zu finden. Es wäre lieb, wenn mir einer helfen könnte und mir sagt, wie ich es am besten gestalten könnte, angehängt habe ich auch eine Zeichnung zur einfachen Erklärung. Der Speicher kann nicht in Haus 1 installiert werden, da es auch Platzgründen nicht möglich ist.

Auch welche Speichergröße sich für mein Vorhaben eignen könnte.

Bild zum Beitrag
wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Speicher, Heizung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, heizen, Wärme, Heizkörper, Heizungsanlage, Ölheizung, Photovoltaik, Pufferspeicher, Sanitär, Solar, Solaranlage, Warmwasser, Energiespeicher, Warmwasserspeicher

Welche Klimaanlage ist angemessen?

  • Meine Schwester Pflegestufe 5
  • Meine Mutter Pflegestufe 5
  • Meine Mutter hat Astma und extreme Pollenalergie
  • Meine Mutter wird künstlich beatmet
  • wir finanzieren die Klimaanlage mit privaten Mitteln keine öffentlichen Mittel von Pflegekasse, Krankenkasse oder Sozialamt
Wir möchten diese Anlage kaufen: Ururu Sarara

Luft-Luft-Wärmepumpen Innengerät „Ururu Sarara“ | Daikin

Die Anlage ist so hochwertig, dass diese selbst von Fachfirmen nur einmal im Jahr verbaut wird. ein echtes High-End Produkt.

!!!Grund meiner Frage: Betreuungsbehörde meint - die Anlage ist überzogen.!!!

Wir brauchen 3 Anlagen

  • Zimmer meiner Schwester
  • Zimmer meiner Mutter
  • Wohnzimmer

Gesamtkosten mit Installation 13.800€

Meine zweite Schwester und ich brauchen keine eigene Anlage für unser Zimmer.

Die Anlage kann alles: Kühlen, heizen, Luft Bakterienfrei, Be- und Entfeuchten, Pollenfilter, Frischluftzufuhr inklusive pollenfrei und bakterienfrei und geheizt oder gekühlt. Die eierlegende Wollmilchsau.

Entscheidend ist auch: Selbstreinigend + spart zusätzlich 25% der Energiekosten

Dies spart 50% der Wartungsgebühren. Da Firmen bei Wartung ordentlich abzocken kostet eine Wartung im Jahr bis zu 700€. In 10 Jahren sind das Einsparungen von 4000-5000€

Da so auf mindestens 50% der Wartung verzichtet werden kann reduzieren sich die Kosten das sie nur noch so viel wie eine gute Anlage leistet aber Spitzenwerte.

Spart ferner Energie A+++ in Heizen und Kühlen!

Überzogen?

Wäre diese Anlage sogar für den Otto Normalverbraucher eine Option?

Pflege, Kühlung, Wärmepumpe, Klimaanlage

Privates Mehrfamilienhaus MFH, Heizung?

Ja, ich habe eine Frage an jemanden, der ein ähnliches Problem hat, und eine Antwort weiß.

Oder einem Handwerker, der bereits damit Erfahrungen gemacht hat.

.

Problem für ein altes privates MFH (Mehrfamilienhaus) mit 3 Etagen unterkellert, Baujahr 1910, (heute Gas Heizung und "Wasserkessel" im Keller) sowie das kommende Heizungsgesetz (Erdgas Abstellung Jahr 2045, sowie steigende Co2 Kosten,

WELCHE HEIZUNG wäre für die Zukunft gut und bezahlbar? Oder lass ich einfach alles so, und verkaufe das Haus in 15.. Jahren? (Auf dem Flachdach liegt Dachpappe, die wohl noch etliche Jahre hält.)

.

Der Keller ist nicht gedämmt, auch nicht die Außenwände, ABER die Dachwohnung und Dach sind gut gedämmt. Und wir haben neue Fenster und neue Tür.

Je Etage Größe ca 85 m2.

...

Ich habe gegoogelt, und für ein Einfamilienhaus findet man Lösungen, Kostenpunkt wohl ca 50 000 Euro. Aber für ein MFH, ooooh Gott!! Welcher "Normalbürger" soll sich denn das leisten können? 😳

.

Und was passiert dann mit den Mietern in Deutschland, wenn die sich dann eine neue bezahlbare Wohnung suchen wollen / müssen, wo gibt es diese bezahlbaren Wohnungen dann mit Wärmepump-Heizung?

.

Das würde bedeuten, entweder die Bevölkerung muß frieren, oder man wird obdachlos!!! ❄️❄️❄️

WAHNSINN.

.

Tja, und ich soll das entscheiden, allein, von Technik keine Ahnung... 😬

UND REICH BIN ICH AUCH NICHT! Eigentlich dachte ich ja mal, das Haus ist für meine Rentenversorgung!! Und nun nichts mehr Wert. 😬🫣

.

Ich bedanke mich für Eure Antworten.

😔

Energie, Heizkosten, Heizung, Wärmepumpe, Gasheizung, Heizungsanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wärmepumpe