Volljährigkeit – die besten Beiträge

Was beachten wenn man mit 18 als Abiturient auszieht?

Liebe Community,

in wenigen Wochen werde ich endlich 18 Jahre alt und stehe vor großen Veränderungen. Ich plane, zu meiner Freundin in ein anderes Bundesland zu ziehen, wo ich mein Abitur fortsetzen möchte, auch wenn ich möglicherweise die Q1 wiederholen muss, da es sich um ein neues Bundesland handelt. Zudem habe ich bereits Aussicht auf zwei Nebenjobs, um mein Leben zu finanzieren und eigenständig zu leben.

Mein Ziel ist es, unabhängig von meinen Eltern zu sein und mein Leben so zu führen, dass sie nicht wissen, wo ich wohne und, dass ich plane auszuziehen. Nach dem Auszug sollen sie es erfahren (Abschiedszettel).

Dafür stehen einige bürokratische Schritte an: Ich muss meine Krankenversicherung unabhängig von meinen Eltern machen, mich von meiner aktuellen Schule abmelden und sicherstellen, dass meine Eltern kein Kindergeld mehr für mich erhalten. Außerdem möchte ich meine Anschrift ändern, ohne dass sie meine Eltern kennen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ich meinen eigenen 49€ Ticket habe will, welches nicht von meinen Eltern finanziert werden soll. In Moment habe ich einen, welches auf meinen Namen läuft, aber bisher von meinen Eltern bezahlt wird.

Meine Frage an euch ist, wie ich diese Bürokratie am effizientesten bewältigen kann. Sollte ich den Papierkram vor oder nach meinem Umzug erledigen und wie funktioniert das alles? Ich bin mir bewusst, dass meine Eltern früher oder später über meine Unabhängigkeit informiert werden, insbesondere wenn es um die Krankenversicherung geht. Daher möchte ich sicherstellen, dass ich die richtige Reihenfolge und Vorgehensweise wähle.

Ich will ein freier Mensch werden und nicht andauert Kontrolle Seitens der Eltern erfahren. Ich lebe nur einmal und will gerne diesen Weg gehen. Ich möchte mein Leben neu kreieren und neu entfalten. Und mich von den Fesseln meiner Eltern lösen. Ich will auf eigenen Beinen stehen. Ich will gerne unabhängig werden und Erfahrungen sammeln.
Ich weiß, dass jetzt einige ein mulmiges Gefühl haben werden, wenn sie darüber denken den Kontakt zur Familie abzubrechen. Aber Menschen sind unterschiedlich und nicht jeder Mensch muss an die Familie gebunden sein. Natürlich ist es schön aber nicht immer notwendig. Ich hoffe, dass diese Frage einige Menschen lesen, die das verstehen. LG

Umzug, volljährigkeit

Sollte das Wahlalter bei Bundestagswahlen von 18 auf 16 Jahre herabgesetzt werden?

Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind rund 59,2 Millionen Deutsche wahlberechtigt, um morgen einen neuen Bundestag zu wählen. Die Vollendung des 18. Lebensjahres gehört zu einer der Bedingungen. In einigen Bundesländern können bereits jetzt 16-Jährige auf Landes- oder Kommunalebene wählen. Die Ampel-Regierung hatte sich eigentlich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, das Wahlalter für die Bundestagswahl auf 16 Jahre zu senken. Letztes Jahr scheiterte jedoch ein Vorschlag der Wahlrechtskommission zur Senkung des Wahlalters an der für die Grundgesetzänderung erforderlichen Zweidrittelmehrheit im Bundestag.

Im aktuellen Bundestagswahlprogramm sprechen sich Grüne, Linke und SPD dafür aus, das Wahlalter auch für Bundestagswahlen auf 16 Jahre zu senken. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) ist eine der Befürworterinnen. Sie sagte der Funke-Mediengruppe letztes Jahr, es täte der Demokratie gut, mehr Menschen bei wichtigen Entscheidungen mit einzubeziehen. Je früher das geschehe, desto größer sei die Chance auf eine regelmäßige Wahlbeteiligung. Rückhalt erhielt sie von Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne). Junge Menschen hätten als Stütze der Gesellschaft „jedes Recht, über ihre Zukunft selbst zu entscheiden”, so die Grünenpolitikerin laut ARD. Politisches Interesse sei keine Frage des Alters.

Union und AfD lehnen eine Absenkung des Wahlalters ab. Sie glauben, dass unter 18-Jährigen die nötige Reife und Urteilsfähigkeit fehle. Für CDU-Politiker Thorsten Frei gehörten Volljährigkeit und Wahlalter zusammen. Dafür gebe es auch einen breiten Konsens, sagte er der Funke Mediengruppe. Es sei schwer nachvollziehbar, warum jemand über die Geschicke des Landes mitentscheiden dürfe, dem in anderen Bereichen die nötige Eigenverantwortung abgesprochen werde. Als Beispiel nannte er den Abschluss eines Mobilfunkvertrages. Ähnlich äußerte sich FDP-Vize Wolfgang Kubicki dem RND zufolge. Er verwies auf die fehlende Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen.

Quelle: https://civey.com/umfragen/45705/sollte-das-wahlalter-bei-bundestagswahlen-ihrer-meinung-nach-von-18-auf-16-jahre-herabgesetzt-werden?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

  • Seid ihr dafür oder dagegen das Wahlalter zu senken?
  • Was spricht aus eurer Sicht dafür und was dagegen?
  • Antwortet gerne mit Angabe eures Alters und Geschlechts.
Nein, auf keinen Fall 57%
Ja, auf jeden Fall 27%
Eher ja 10%
Eher nein 3%
Unentschieden 3%
Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Minderjährige, Partei, SPD, volljährigkeit, Wahlen, CSU, wählen, Wahlrecht, AfD, BSW, CDU/CSU, Pro und Contra, wahlalter, Pro-und Contraargumente, wahlrecht ab 16, Bundestagswahl 2025

18 = Erwachsen oder Teenager?

Könnte man sagen, dass Jugendliche mit 18/19 ähnlich, wie Jugendliche mit 15/16 sind, nur das die Rechtslage etwas anderes ist?

Guten Tag, ist man mit 18 wirklich erwachsen? Eigentlich ist man doch noch ein Teenager mit keinem großen Unterschied, wie zum Beispiel 15/16 Jährige? Ist man mit 18,19 einfach nur ein Teenager, wie 15,16 nur mit mehr Rechten usw ? Es steckt ja im Namen.

In der Gesellschaft wird man auch nicht großartig anderes behandelt oder gesehen, wenn man 18 ist, im Vergleich zu anderen Teenagern, die 15/16 sind. Nach meiner Beobachtung her.

Nach meiner Recherche ist man mit 18 eher ein volljähriges Kind/Jugendlicher/Teenager, was rechtlich wichtig ist, aber sonst keinen unterschied macht, ob man ein 15 Jähriger Teenager ist oder 18/19 Jähriger Teenager.

Ich meine im Namen steckt in der 18 und 19 offensichtlich Teenager. Außerdem, wenn man sich Jugendliche/junge Erwachsene im Alter von 14-19 anschaut, sieht man im Verhalten und wie sie in der Gesellschaft angesehen werden, selten einen Unterschied.

(Teenager, Jugendlicher, nimmt den Begriff, denn ihr wollt.)

Mir geht es nicht um die Wort Definition.

Einfach gesagt: Eigentlich macht 18 und 19 keinen großen unterschied zu bsp. 15. Beides ist ein Jugendlicher, junger Heranwachsender, Teenager. Man kann den Begriff einsetzen, wie man möchte. Außerdem nur der Fakt, dass jemand noch ein Teenager ist schließt nicht aus, dass es einige gibt, die trotz dessen dass sie Teenie sind vertrauenswürdig sein usw. das kommt hier einfach auf die Person an, wie bei vielem im Leben.

Teenager, 18 Jahre, Gesellschaft, volljährigkeit, volljährig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Volljährigkeit