Videobearbeitung – die besten Beiträge

Videoschnitt- i7 oder AMD 8-Kern?

Hallo ;) Ich hab mal eine Frage, und zwar weiß Ich nicht was zum Videoschnitt besser geeignet ist. Ich möchte mir einen komplett neuen Computer kaufen und weiß nicht welcher dieser beiden Prozessoren besser zum bearbeiten und schneiden von Videos besser ist. Es geht um folgende Modelle:

  • AMD FX-8350 8x 4.0 GHz

  • i5 4670 4x 3.4 GHz

Bitte keinen weiteren Empfehlen, sondern direkt sagen welcher zum rendern besser geeignet ist. Noch ein paar Fakten was Ich so rendern will un d mit welchem Programm Ich arbeiten werde. Ich rendere HD Videos mit bis zu 50FPs in MPeg-2. Das heißt der Rechner wird dem entsprechend viel abverlangt. Meine Videos sollen nicht länger als 15 Minuten sein (in der Regel). Ich habe aber auch vor mal einen kleinen Film zu drehen der auch mal eine Stunde dauern kann. MEIN PROGRAMM: Magix Video Deluxe Premium. Noch nicht gekauft, Ich weiß nicht ob Ich es mir dieses Jahr schon kaufe oder noch auf Version 22 Warte. Magix unterstützt CUDA, die Grafikkarte wird dem entsprechend leistungsfähig sein, und ist Multi-Core fähig.

In den techn. Details von Magix Video Deluxe steht, das man zum HD Video bearbeiten "4 Kern Prozessor mit mindestens 2,8 GHz benötigt". Und 8 Kern? Mit 4GHz? Klingt doch viel besser... :-/

Also was meint ihr? :-)

Ganz schön lange Frage, Ich hoffe die Antwort fällt nicht allzu knapp aus.

BITTE BEGRÜNDET EURE ENTSCHEIDUNG. Danke :-)

IntelCore QuadCore i5 4670 mit 4x 3.4 GHz 70%
AMD OctaCore FX-8350 mit 8x 4.0 GHz 30%
PC, Computer, Videobearbeitung, Prozessor, Videoschnitt, AMD, Intel, Intel Core i5

Anspruchsvoller(er) Videoschnitt von externer USB 3 HDD/SSD... sinnvoll?

Hallo!

Kurze Frage; ich überlege mir eine hochwertige externe USB3-HDD zu kaufen, die ich sowohl an meinem Notebook als auch an meiner Desktop-Workstation nutzen kann.

Darauf würde ich HD-Rohmaterial speichern wollen (XDCAM, GoPro3 2,7k, für einige Projekte vielleicht sogar REDraw oder ähnliche professionelle Formate) und gerne auch direkt von dieser Platte via Adobe Premiere CC schneiden.

Ich habe in meiner Workstation intern zwar zwei SSD Platten, aber "nur" 1x 480 GB und 1x 128 GB, und die sind teilweise durch andere Projekte dauerbelegt. Nun habe ich demnächst einen Job bei dem sicherlich um die 400 GB an Daten anfallen könnte.

Idee; dicke USB3-Platte (von LaCie, zB), wo ich auch direkt vor Ort die Speicherkarten einspielen dann - dann den Würfel zuhause in den Rechner und direkt von ihm geschnitten.

Spricht da was dagegen? USB3 ist von den augenscheinlichen Spezifikationen ja absolut in der Lage eine ähnliche Performance (mit entspr. Festplatten) zu ermöglichen, wie mit meinen eingebauten handelsüblichen 2,5" SSDs. Oder könnten sich da Nachteile ergeben?

Es gibt ja manchmal eben "nicht so augenscheinliche" Dinge die einem dazwischenfunken wenn man keine Ahnung hat. Ich kenne mich schon mit Hardware aus, aber bin auch kein Experte....

Also: flotte ext. USB3-Platte vs. int. SSD für prof. Videoschnitt: ja/nein/vielleicht? Erfahrungen? Tipps?

DANKE! :)

Adobe, Videobearbeitung, Hardware, Festplatte, USB, Videoschnitt, Editing, Schnitt, SSD

Wie kann ich eine sehr große MP4 - Videodatei abspielen?

Kurzbeschreibung:

Erstellte MP4 - Videodatei ist über 8 GB groß und kein Programm (u.a. VLC, WMP) möchte diese abspielen. Ist die Datei zu groß? Mit welchem Programm kann ich die Datei öffnen (zum Splitten oder zum Wiedergeben) ? Hatte bisher kein Glück.


Servus,

ich habe mich im Schneiden von MP4 - Videodatein versucht und dabei den Windows Movie Maker verwendet, da er mir als kostenloses Programm ganz ordentlich vorkam und ich die Bedienung als einfach empfunden habe. Ich hatte die verschiedenen, hochauflösenden Videodatein in das Programm geladen und begann diese zu schneiden, Audio einzufügen, Übergänge auszuwählen etc.

Bei einem kleineren Projekt hatte sich der Movie Maker bei mir schon beliebt gemacht.

Das Neue hat eine Laufzeit von etwa 170 Minuten und der Movie Maker hat den Film dann innerhalb von etwa drei Stunden veröffentlicht / erstellt. Es ist etwas über acht GB groß geworden und nun möchte sich irgendwie kein Programm erbarmen die MP4 - Datei abzuspielen.

Ich habe schon ein zwei Sachen ausprobiert und habe mich abgefunden, dass ich die Datei wohl löschen muss. Ich kann das gespeicherte Projekt nicht mit dem Movie Maker schneiden, weil dieser nun Schwierigkeiten hat es einzulesen (Mit Projekt meine ich nicht den erstellten Film sondern das gespeicherte, noch nicht "veröffentlichte" Projekt [wie es im Movie Maker so schön heißt]). Also kann ich auch nicht wirklich nachbessern. (Mit anderen Dateien hat der Movie Maker keine Probleme)

Aber bevor ich die 8,1 GB große MP4 - Datei in den Papierkorb werfe frage ich mal in die Runde, ob hier jmd. schon Erfahrung damit hatte (außerdem habe ich stundenlang daran rumgewerkelt). Ich habe schon andere Player installiert / deinstalliert und auch andere Programme zum Schneiden der Datei aber diese möchte von keinem Programm angenommen werden. Ich glaube einfach nicht, dass die defekt ist. Die ist für diese Programme bestimmt nur zu groß. Jmd. noch ne Idee ;8°)

MP4, Videobearbeitung, Windows Movie Maker, mpeg4

Meistgelesene Beiträge zum Thema Videobearbeitung