Videobearbeitung – die besten Beiträge

Wie kann ich eine sehr große MP4 - Videodatei abspielen?

Kurzbeschreibung:

Erstellte MP4 - Videodatei ist über 8 GB groß und kein Programm (u.a. VLC, WMP) möchte diese abspielen. Ist die Datei zu groß? Mit welchem Programm kann ich die Datei öffnen (zum Splitten oder zum Wiedergeben) ? Hatte bisher kein Glück.


Servus,

ich habe mich im Schneiden von MP4 - Videodatein versucht und dabei den Windows Movie Maker verwendet, da er mir als kostenloses Programm ganz ordentlich vorkam und ich die Bedienung als einfach empfunden habe. Ich hatte die verschiedenen, hochauflösenden Videodatein in das Programm geladen und begann diese zu schneiden, Audio einzufügen, Übergänge auszuwählen etc.

Bei einem kleineren Projekt hatte sich der Movie Maker bei mir schon beliebt gemacht.

Das Neue hat eine Laufzeit von etwa 170 Minuten und der Movie Maker hat den Film dann innerhalb von etwa drei Stunden veröffentlicht / erstellt. Es ist etwas über acht GB groß geworden und nun möchte sich irgendwie kein Programm erbarmen die MP4 - Datei abzuspielen.

Ich habe schon ein zwei Sachen ausprobiert und habe mich abgefunden, dass ich die Datei wohl löschen muss. Ich kann das gespeicherte Projekt nicht mit dem Movie Maker schneiden, weil dieser nun Schwierigkeiten hat es einzulesen (Mit Projekt meine ich nicht den erstellten Film sondern das gespeicherte, noch nicht "veröffentlichte" Projekt [wie es im Movie Maker so schön heißt]). Also kann ich auch nicht wirklich nachbessern. (Mit anderen Dateien hat der Movie Maker keine Probleme)

Aber bevor ich die 8,1 GB große MP4 - Datei in den Papierkorb werfe frage ich mal in die Runde, ob hier jmd. schon Erfahrung damit hatte (außerdem habe ich stundenlang daran rumgewerkelt). Ich habe schon andere Player installiert / deinstalliert und auch andere Programme zum Schneiden der Datei aber diese möchte von keinem Programm angenommen werden. Ich glaube einfach nicht, dass die defekt ist. Die ist für diese Programme bestimmt nur zu groß. Jmd. noch ne Idee ;8°)

MP4, Videobearbeitung, Windows Movie Maker, mpeg4

VHS digitalisierung - Bild und Ton asynchron

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich hoffe ich kann hier zu meinem Problem eine Lösung finden.

Habe noch alte VHS-Kassetten, die ich gerne dem digitalen Zeitalter anpassen möchte. Dafür nutzte ich einen Grabber (ich weiß, diese Geräte sind besonders störanfällig) und Magix Video Deluxe Premium 2013.

Das Betriebsystem ist neu aufgesetzt. Die Festplatten sind vorweg vollständig formatiert worden.

Nun zu meinem Problem: wenn ich von einer VHS-Kassette über diesen Grabber mithilfe der oben genannten Software überspielen möchte, werden mir massig "Dropped Frames" angezeigt. Wenn ich allerdings die Audioaufzeichnung deaktiviere, gibt es dieses Problem nicht.

Hatte nun die Idee, zwei Programme zusammen laufen zu lassen, einmal das Magix Video Deluxe mit dem ich das Video aufzeichne (Audioaufzeichnung deaktiviert) und ein zusätzliches Programm für Audioaufzeichnungen. Und siehe da: keine "Dropped Frames". Dann trat allerdings schon das nächste Problem auf: bei dem Versuch die Videospur mit der Audiospur zu synchronisieren, passiert es immer wieder, dass ich beispielsweise an einer Stelle den Ton mit dem Film synchronisiert habe, dann aber an einer anderen Stelle im Film wieder alles asynchron wird. Der Versuch die Audiospur zeitlich in die Länge zu ziehen oder zu stauchen ist trotzdem keine Lösung.

Ich vermute das die aufgenommene Audiospur so ähnlich wie bei einer Kassette - nur nicht hörbar - leiert (also manchmal schneller und manchmal langsamer läuft, in diesem Falle digital: der PC hat mal mehr und manchmal weniger Daten auf die Festplatte geschrieben) und ich dadurch keine Chance habe den Ton mit dem Video zu synchronisieren.

Über hilfreiche Antworten von euch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen grüßen Harry

Video, Audio, Film, Videobearbeitung, Cutting, Video Editor, Videoediting, Cut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Videobearbeitung