Veterinäramt – die besten Beiträge

Whiskas Felix Ungesund Zucker Getreide?

Auf dieser Seite versucht Whikas sich zu verteidigen weil sie Zucker & Getreide enthalten was auch ich nicht meiner Katze geben möchte und deshalb Whiskas Gourmet Felix usw. meide und auch zu 99% Trockenfutter ausser ich bin etwas länger nicht da.

Bin kein Biologe Tierarzt oder Chemiker usw kann mir da kein Urteil bilden ob dieser Satz stimmt.

Macht mich aber neugierig und ich vermute das die Firma einfach jämmerlich ausreden sucht weil sie kein gutes Produkt verkaufen wollen und den Zucker auch wenn sie es abstreiten für die Sucht und Haltbarkeit benutzen und es doch Krankheiten begünstigt / sie anderes futter ablehnen.

Ist da wirklich so wenig drinne das sie es „nur“ für die Farbe reintun ? (als würde es die Katzen interessieren wie das essen aussieht).

Die Zugabe von Zuckerarten in dieser minimalen Menge hat jedoch keinerlei schädliche Einflüsse auf die Gesundheit Ihrer Katze. Weder Zahnprobleme noch andere Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes mellitus werden dadurch hervorgerufen.

Oder

Pflanzen und fermentierte Kohlenhydrate aus dem Magen und Darm der erlegten Tiere auf. Im Feuchtfutter von Whiskas®ist Getreide in der Regel nur bei Varietäten mit Soße in geringer Menge vorhanden.
Auch im Trockenfutter für Katzen ist Getreide in gut verdaulicher Form enthalten. Ein Minimalgehalt an Kohlenhydraten bzw. Stärke ist für den Backvorgang und die Stabilität besonders wichtig. Auch „getreidefreies Trockenfutter“ enthält Kohlenhydrate,aber aus anderen Quellen wie Kartoffeln oder Tapioka.

Des weiteren schreiben sie noch das Trockenfutter so toll ist obwohl doch ganz logisch ist das sie mehr Flüssigkeit entzogen bekommen durch trockenfutter Konsum als sie überhaupt trinken könnten an einem Tag was sie dauerhaft dehydriert und zu nierenversagen führt.
Nassfutter hingegen ist natürliches Fleisch und spendet den Wenig trinkenden Katzen ca. 80% ihres Flüssigkeit Bedarfs oder irre ich mich ?
Mein Kater trinkt sehr gerne und ich wechsel das Wasser täglich aber das ist eine ausnahme.

Meistens trinken sie kaum und dann entzieht das trockenfutter noch den rest

Ernährung, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Veterinärmedizin, Futterumstellung, Katzenjunges, Veterinäramt

Katzenzucht, nach Kaiserschnitt wie lange warten bis zur nächsten Deckung?

Unsere Katze hatte vor 10 Wochen einen Kaiserschnitt. Da es bei ihr 14 h nichts weiter ging ausser die erste Presswehe. Die Eröffnung war wie gewohnt. Katze, Kitten und Gebärmutter gerettet. Und sie schreit nach ein Kater. Ich meine zwar, mind. 1 Jahr. Aber wenn ich die Narbe sehe, sieht man nicht mal mehr, das sie überhaupt operiert wurde. Da ist nix mehr von einer Narbe zu erkennen, ausser das das Fell noch kürzer ist. Sie ist jetzt quasi Dauerrollig. Wir möchten auch gerne weiter züchten. Nur ist eig einmal und nicht öffters , zumindest bei uns, üblich. Nur dieses Jahr ging von Geschlecht und Kitten Anzahl her, nicht alles wie die letzten 3 Jahre gewohnt. Eine schwangere Katze wurde uns von unserer Erwachsenen Tochter gestohlen. Deshalb wollte ich einmalig ne Ausnahme machen, das die 2 anderen Mamas ( die ohne Kaiserschnitt), einen Herbstwurf bekommen können. Nur wurde von den beiden nur eine Rollig, und eben die mit dem Kaiserschnitt will am besten sofort zu ihrem Karter.

Also, bitte leine Moralpredigten. Wir geben unsere Kitten nur an Herzensmenschen ab.

Da wird vorher alles gecheckt. Auch das sie z.b. nie allein wären usw. Mit Verträge ect. Keine geht umgeimpft oder ungechipt und keiner darf unsere Katzen für eine Massenzucht benutzen.

Wir selber machen diss als Hobbyzucht. Auch wenn es kein wirkliches Hobby dazu gibt., sondern alle mit Herz und Liebe dabei sind, alles hygienische selbstverständlich ist und ich schon immer mit Katzenmamis und Babys, von klein auf mit Liebe dabei war. Wir verlangen nicht mal das,was es uns kostet. Aber so viel, das es den Leuten, sollten wir uns mal täuschen, ziemlich schwer fällt, dieses Lebewesen, ( für solche Leuten aber leider nur Geld), an einem Baum hängt oder fest bindet.

Zurück zur eig Frage. Wie lange darf ich, von der Gesundheit der Mamakatze her, nicht von manch einem seiner pers. Abneigung zur Zucht,

nach einen Kaiserschnitt, diese Mama nicht decken lassen? Bzw wann darf sie wieder nach dem Kaiserschnitt gedeckt werden, wenn sie wieder fit ist wie davor? Für kompetente, sachliche Antworten wäre ich dankbar.

Haustiere, Katze, Hauskatze, Trächtigkeit, Katzenjunges, rollig, Veterinäramt

Kriterien/Anforderungen Veterinäramt Hundehaltung?

Hey Zusammen, folgende Situation;

ich habe über Ebay Kleinanzeigen einen Kauf für eine Hündin ausgemacht, wir haben uns bereits getroffen, die Hündin kennengelernt, eine Anzahlung geleistet etc.; der Kauf bzw. die Übergabe ist zum 01.04.2024 vereinbart gewesen.

Jetzt ist leider folgende Situation eingetreten: Die Besitzerin ist notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert worden. Dementsprechend ist die Hündin in die Obhut des Tierheims unter Verantwortung des Veterinäramts gekommen.

Das Veterinäramt möchte daher, vor Abschluss des Kaufes und der anschließenden Übergabe meine Wohnung anschauen um zu schauen ob die Hündin gut aufgenommen wird. Da Frage ich euch, ob ihr auf diesem Fachgebiet Ahnung habt.

Mir ist selbstverständlich klar, das die Grundkriterien die Hygiene und Sauberkeit sowie eine angemessene Größe, gute Wärme und Frischluftzufuhr etc. beinhalten. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir sagen könnt ob noch weitere Kriterien erfüllt werden müssen insbesondere ob der Zugang zur Wohnung kritisch betrachtet wird.

Ich will auf folgendes hinaus: Die Treppe zu meiner Wohnung im Innenraum ist relativ steil. (Bild ist angehangen); Ich werd gerade leicht paranoid weil ich in Betracht ziehe, dass das, in Bezug auf die Gesundheit des Rückens der Hündin, ein Ausschlusskriterium für das Veterinäramt ist.

Für jede hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.

Lieben Gruß

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tierhaltung, Haustierhaltung, Hündin, Hundegesundheit, Hundehaltung, Veterinäramt

Katze ohne Vertrag verkauft, ist krank geworden, jetzt will der Käufer zu Anwalt?

Ich hab einer Frau in September 2023 ein Kitten verkauft. Der Kauf war privat und ohne Vertrag. Das Kitten ist BKH Mix und eigentlich stand der für 150€ drin aber sie hat auf 75€ runtergehandelt wo wir darauf nicht wirklich einverstanden waren aber ihn trotzdem für 75€ verkauft haben. 2-3 Wochen später ist die Frau wieder zu uns gekommen, hat uns Bilder gezeigt vom Kot der Katze mit Blut dran. Ihr Tierarzt meinte es ist ein Parasitenbefall (Giardien). Sie hat uns an dem Tag auch gefragt, ob wir ein teil der Tierarztrechnung übernehmen können, wir haben ihr keine Antwort gegeben und sie ist dann auch gegangen. Paar Wochen später hat sie mir immer auf WhatsApp geschrieben ob sie vorbeikommen kann dann hab ich ihr einen langen Text geschrieben, wo ich meinte dass es der Katze bei uns noch gut ging, normal gegessen, getrunken hat & kein Blut im Kot war, dass es unseren anderen Katzen auch gut gehen und ich die Tierarztrechnung nicht übernehmen werde, da es nicht mehr meine Katze ist. Das ist nicht unser erster Wurf gewesen und wir hatten auch noch nie Probleme gehabt. Ein paar Tage bevor sie die Katze bei uns gekauft hat, hat IHR SOHN mit seiner Freundin bei uns auch eine Katze gekauft und es ging der Katze gut!!! Jetzt ist sie persönlich vorbeigekommen und hat mir einen Brief gegeben wo drauf steht, dass wenn ich mich an den Kosten nicht beteilige, sie einen Anwalt anschaltet und/oder das beim Veterinäramt meldet. Die Tierarzt Rechnung waren mit dabei und sind insgesamt in Höhe von 520€.

Anwalt, Tierarzt, Tierhaltung, Gewährleistung, Haftung, Tierarztkosten, Tiergesundheit, Gewerblich, Katzenjunges, Veterinäramt, BGB gesetz, BKH Kitten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veterinäramt