Vertrauen – die besten Beiträge

Ende einer besten Freundschaft und ein Neuanfang?

Ich hoffe, dass man das Problem versteht. Ausdrücken ist nicht meine beste Stärke.

Meine beste Freundin kenne ich schon seit 5 Jahren. Nach ihrer Trennung vor einem Jahr, hat sie mich indirekt kontaktiert. Wir haben viel geschrieben, gelacht, Städte besucht usw. 2-3 Monate später meinte Sie, dass wir beste Freunde sind. Ich hab immer die Zeit mit ihr genossen. Vor einem Monat verfiel sie in eine Depressionsphase, weil ihr alles zuviel wurde ( Schule, Arbeit usw. ) da hab ihr gesagt, dass sie jemanden an ihrer Seite braucht. Sie erzählte mir daraufhin, dass ich die einzige Person bin, die ihr wahres Ich kennt... Ich fühlte mich wirklich geehrt, dann schrieb sie: "Ich brauche jemanden an meiner Seite, der mein wahres Ich kennt"

Ich wusste nicht wie ich reagieren sollte, deshalb sagte ich ihr, dass sie Recht hat. Die Tage später war sie richtig sauer auf mich. Hab mich entschuldigt ( Ich weiß nicht einmal weshalb ). Ab da war unsere Freundschaft auf lockeren Füßen.

Vor einigen Tagen hat sie mich auf WA blockiert und hat mir auf Instagram geschrieben, dass ich mich in ihr Privatleben einmische ( Weil ich mit einer Freundin von ihr schreibe ) und dass ich mich verpi**en sollte, aber dass sie mich als Freund nicht verlieren möchte. Hab mich danach wieder entschuldigt und dass sie mich auf WA wieder entblocken möchte, daraufhin kam ihr: "Ich bin noch nicht bereit dafür" Heute schrieb sie mir, dass sie mir meine Sachen zurückgeben will.

Meine Frage ist unter anderem, was sie mit dem "bin noch nicht bereit" meint, obwohl es nur um das schreiben geht, obwohl wir im selben Moment schon schreiben? Wie kann ich weiter machen? Die Freundschaft beenden? Unsere Freundschaft war einer von wenigen die ich hatte. Habe ihr Vertrauen zu tiefst erschüttert, schlimmer als ihr Ex.

Diese Frage hatte ich schon mal vor ca. 200 Tagen gestellt.

Dieses Ereignis eignete sich am 6. Dezember ‘19. Seit dem keinen Kontakt.

An meinem Geburtstag vor einigen Tagen, hat sie mich mit „Du hättest dich wenigstens PERSÖNLICH entschuldigen sollen“ Und hat mir die Sachen an den Kopf gehauen, die ich begangen habe und dass ich keinen Mumm habe mich persönlich zu entschuldigen.

Außerdem hat sie geschrieben, dass sie nicht mehr über diese Sache nachdenken will und was geschehen ist, ist geschehen, heißt das, dass sie einen Neuanfang möchte? Hab dann gefragt, ob ich mich nochmal persönlich entschuldigen darf und uns treffen können... sie meinte daraufhin: „Mal schauen“. Ich ging einen Tag später zu ihr in den Laden um mich zu entschuldigen.

Was herauskam: Wir haben uns wie immer erzählt, was passiert ist, was mit anderen passier ist, etc.

Nach diesem Besuch hab ich nochmal gefragt, ob wir wieder mal zusammen was unternehmen können ( z.B. Bubble Tea trinken gehen ). Wäre geil, hat sie geschrieben.

Als ich gefragt hatte, meinte sie, dass ich erstmal mit Vertrauensaufbau versuchen soll. WIE?! Wie mach ich das? Wie soll ich das angehen?

Liebe, Freundschaft, Freunde, beste Freundin, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Soll ich meinem Besten Freund das so schreiben?

Es geht um meinen Besten Freund.

Wir haben lange keinen Kontakt gehabt, was ihr auch in der Folgenden Nachricht lesen könnt. Ich möchte diese Nachricht meinem Besten Freund schicken, er war immer für mich da, aber in letzter Zeit wirkt er so komisch.

Kann ich ihm das so schicken?

Hab ich überreagiert?

Hi ------, hast du du kurz Zeit? 

Ich weiß, es ist das letzte worüber du reden willst, aber was ist bei uns los? 

Ich fragte dich vor einem Monat ob wir uns irgendwann mal verabreden könnten. Wenn du Zeit hättest würdest du mir schreiben. Es kam nie auch nur eine Nachricht. 

Wir haben nie wirklich geschrieben, und wenn dann mal nur kurz, weil du zocken wolltest oder aus irgendeinem anderen Grund

Nach 3wochen ohne auch nur eine Nachricht schrieb ich dich dann mal wieder an. 

Du hast einfach kein Bock auf schreiben, oder auf irgendwas anderes mit mir. Das letzte Mal das wir richtig geschrieben haben war am 22.mai! 

Also hab ich dich gelassen. 

Am Abend danach, dachte ich Horch nochmal nach, ob du denn irgendwann mal Lust hättest zu schreiben. Keine Antwort. 

Ich hab dich gefragt ob etwas los sei. 

Es sei alles Gut, sagtest du.

Danach kam auch nie nur eine Antwort von dir auf meine Nachrichten, ignoriert.

Ich würd mich gerne mal wieder mit dir verabreden. Oder wenigstens schreiben...

Aber du hast seit Wochen nicht mal lust mit mir zu schreiben, geschweige denn dich zu verabreden oder sonstiges, du schreibst mich nicht an, ignorierst mich und ich frag mich echt was zur Hölle passiert ist. 

Du bist ein echt guter Freund, mein bester, aber wenn du einfach keine Lust mehr hast, falls wir außeinander gelebt haben, oder sonst was, Ok! 

Privat haben wir uns in den letzten 120tagen, seit dem die Schule aufgehört hat, gerade mal 30min . gesehen. 

Aber ich bins dir nicht mal mehr wert, es mir ehrlich zu sagen, dass du keine Lust mehr auf mich hast! Ich würd drüber wegkommen, wenn du es mir wenigstens sagst.

Meinst du nicht es wäre fair, es richtig zu beenden, statt mich mehr oder weniger zu ignorieren?

Schule, Freundschaft, Teenager, Freunde, Jugendliche, Psychologie, bester Freund, Ignoranz, ignorieren, Jungs, Liebe und Beziehung, Vertrauen, abschliessen, Freundschaft beenden, ghosting, ghosts

Im Handy geschnüffelt?

Hallo Community,

es geht um etwas, das mir selbst etwas peinlich ist und mir nie zugetraut hätte das mal zu machen. Ich habe in dem Handy meines Freundes geschnüffelt.

Ich kann euch keinen Grund nennen, wieso ich von Anfang an in dieser Beziehung eifersüchtig war. Ich hatte bis jetzt Beziehungen, bei denen Trennungsgründe nie etwas mit Vertrauensbruch zu tun hatten. Und trotzdem bin ich eben so eine Person, der erstmal das Vertrauen gezeigt werden muss bevor ich vertrauen kann.

Wir sind noch nicht sehr lange zusammen - 7 Monate um genau zu sein. Wir haben uns auf der Arbeit kennengelernt und ich wusste schon als ich ihn das erste mal gesehen habe, dass ich mich hoffnungslos in ihn verlieben werde.

An sich ist er der netteste Mann, den ich kenne. Jeder mag ihn wegen seiner Art, er ist sehr hilfsbereit und für ihn gibt es keine Negativität in seinem Leben. Er macht aus allem etwas positives. Und das ist auch einer der vielen Gründe, wieso ich mich in ihn verliebt habe.

Nun hat er seit 3-4 Monaten eine Frau als Vorgesetzte die ungefähr im gleichen Alter ist. Ich hab mir am Anfang keine Gedanken darüber gemacht, dass da was zwischen den beiden entstehen könnte, da er mir wirklich sehr oft Zeichen gibt, dass es nur mich gibt. Aber nach und nach habe ich gemerkt, dass sie öfters zusammen rauchen gehen, sie die Mittagspause zusammen verbringen und seine Chefin auch manchmal abends anruft und das nicht wegen der Arbeit! Da kommen dann so fragen wie: „was machst du heute noch, drehst du später mal ne Runde mit deinem Bock“...

ich hab mir gedacht okay, selbe Abteilung.. da kommt’s schonmal vor dass man zusammen rauchen geht.
Es sind durchaus mehr Dinge passiert, bei denen ich dann immer misstrauischer wurde. Die führ ich jetzt aber nicht aus, ich will ja nicht dass ihr beim Lesen einschlaft.

Ich bin zur Zeit krankgeschrieben, da ich eine op hatte von der ich mich noch erholen muss. Sein Neffe hatte gestern Geburtstag und er ist für ein paar Stunden hingefahren. Sein Handy klingelte, als er schon eine halbe Stunde weg war. Seine Mutter rief an um sicherzugehen, dass er sein Handy nicht verloren hat, weil ihm aufgefallen ist dass er es nicht dabei hat. Und dann ja. Hatte ich das Handy auf einmal in der Hand.

Ich hab bestimmt 5 Minuten mit dem Ding in meiner Hand draufgestarrt und war hin und hergerissen. Und am Ende ist es dann doch passiert.

Dann lese ich Nachrichten von den beiden wie...:

“hey Bock auf ne Zigarette?“ -er

“ja klar wo bist du?“

“ich bin noch einkaufen melde mich“

dann kam eine Stunde später von ihm eine sprachnachricht in der er sagte

„sorry für dein Brot und dein Käse, ich bring dir morgen alles wieder mit wenn du willst“

Er sagte schon die ganze Zeit zu mir, er könne nichts dafür, dass sie mit ihm rauchen gehen will und dass alles von ihr kommen würde...

ich habe dann in meinem Chat mit ihm geschaut, er sagte er geht einkaufen.

und jetzt die Frage... wie in gottes Namen soll ich ihn drauf ansprechen?:(

danke schonmal...

Handy, Freundschaft, Freunde, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Warum haben viele Jugendliche so viele Selbstzweifel?

Mir fällt es immer wieder auf, wie viele Leute im jugendlichen Alter massive Selbstzweifel haben. Ich bin selbst eher ruhig, aber ich hatte zum Glück eine Erziehung, dass ich schon immer selbstbewusst war und keine Angst vorm Leben hatte. Manchmal glaube ich aber auch, dass viele einfach auch nicht den Ehrgeiz haben, aus ihrer Komfortzone herauszufinden. Wenn zum Beispiel Mädchen immense Angst davor haben, vor einer Klasse etwas zu präsentieren. Es ist doch überhaupt kein Problem, wenn man anfangs aufgeregt ist. Aber irgendwann muss man es einfach mal wagen und dann stellt man fest, dass es überhaupt nicht schlimm ist. Ich hab vielen Mädchen immer Mut zugesprochen, aber es gab auch viele, die dann lieber die Leistung verweigert haben, anstatt sich einfach mal ihrer Angst zu stellen. Dabei müssen sie spätestens im Berufsleben vor mehreren Leuten sprechen können.

Oder aber auch die extremen Selbstzweifel am eigenen Körper. Letztes Jahr im Sommer ist es ungelogen so passiert, dass ich nackt am Bach stand und einem Kumpel, der knielange Shorts und T-Shirt trug, versichern musste, dass man bei ihm nicht zuviel sieht. Ja, ich sehe gut aus, aber er ist eigentlich wesentlich sportlicher und traut sich trotzdem nicht, seinen Körper zu zeigen.

Oder auch die vielen Fragen hier im Forum, wo Jugendliche Angst davor haben, dass man im Schwimmbad irgendetwas von ihnen sehen kann. Ich kenn es überhaupt nicht anders. Die ersten zwölf Jahre meines Lebens bin ich entweder nackt am Strand gewesen oder mit kurzen Adidas Badehosen. Meinen Penis konnte jeder sehen, entweder nackt oder als deutliche Beule in der Badehose. Aber mich dafür zu schämen, wäre mir nie in den Sinn gekommen. Ich hab zwar nen Großen, aber ich würde mich genauso wenig schämen, wenn mein Penis klein wäre.

Ich habe ein paar Vermutungen, woran das vielleicht liegen könnte. Einmal vielleicht an den sozialen Medien, wo ja heute jeder Fehler einen Shitstorm auslösen kann. Zum anderen bin ich früher als kleines Kind sehr geliebt worden. Momentan habe ich eher Krach mit der Familie, aber früher wurde ich von jemandem umarmt und gedrückt, weshalb ich vielleicht selbstsicher geworden bin. Und meine Eltern haben sich aus meinen Problemen meist herausgehalten und ich musste meine Sachen selbst regeln. Natürlich konnte ich mich auf die Eltern verlassen, aber die hätten nur im Notfall eingegriffen und so musste ich schon früh lernen, mich auf mich selbst zu verlassen. Heute wird in Mütter-Foren darüber diskutiert, ob man den 8 jährigen Sohn denn guten Gewissens zum Bäcker schicken kann. In dem Alter habe ich bereits nicht nur Brötchen geholt, sondern schon mit der Bäckerin geblödelt.

Aber viele Eltern trauen ihren Kindern leider nichts mehr zu.

Was denkt ihr darüber?

Kinder, Angst, Erziehung, Mädchen, Menschen, Mut, Jugendliche, Selbstbewusstsein, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Lebensfreude, Liebe und Beziehung, Selbstzweifel, Vertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauen