Verliebt – die besten Beiträge

Ich steh auf jemanden obwohl ich bald eine Therapie mache?

Hey,

Ich, weiblich und lesbisch habe mich in meine Arbeitskollegin verliebt.

Sie macht auch Andeutungen und alles und ich weiß nicht, ich bin voll verschossen und eigentlich sollte es ja dann schön sein. Aber nein ich merke eher, dass es mich psychisch belastet.

Also es ist auf der einen Seite natürlich schön. Ich muss immer total lächeln wenn sie mir schreibt und sowas.

Und ich will sie echt nicht mehr missen... Aber auf der anderen Seite macht mir eben genau das auch Angst... diese emotionale Nähe und die Angst vorm Verlust.

Denn ich bin bald in einer stationären Therapie, also so in 2 Monaten und dort war ursprünglich mein Plan, den vollen Fokus auf mich zu setzen. Zudem bin ich dann 5 Stunden weg von meiner Heimatstadt und man kann sich nicht sehen.

Handys sind für die ersten 2 Wochen auch nicht erlaubt, da man sich laut Krankenhaus halt erstmal eingewöhnen soll.

Könnte ich die Zeit zurück drehen, hätte ich die letzten Wochen vermutlich nicht jeden Tag mit ihr geschrieben und geflirtet.

Aber es ist jetzt eben so wie es ist.

Wie sollte ich das mit ihr weiter führen, sollte ich vorerst den Kontakt einstellen, obwohl ich noch nicht in der Klinik bin?

Sollte ich wie vorher weiter machen mit dem Wissen, dass ich bald in einer Klinik bin?

Zudem frage ich mich, sollte ich ihr von meinen Gefühlen vor einer Therapie erzählen oder sollte ich es danach?

Was wäre vermutlich schlauer und für beide Seiten angenehmer?

Danke für eure Antworten und ja ich weiß ich denke weit, vielleicht auch etwas zu weit..., in die Zukunft voraus, aber so bin ich 😅.

Liebe, Leben, Medizin, Therapie, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Bisexualität, Emotional, Homosexualität, Lesben, lesbisch, Liebe und Beziehung, nachdenken, Psychologe, Sorgen, verliebt, Abgrenzung, beziehungsunfähig, Entscheidungen treffen, LGBT+, rational

Wofür würdet Ihr Euch entscheiden: alles für die große Liebe aufgeben oder in sicheren Strukturen bleiben und die große Liebe aufgeben?

Wenn Ihr jemanden sehr liebt und es kompliziert ist zusammen zu kommen, weil:

-ihr noch an jemanden seit Jahren gebunden seid, der auf Euch baut

-ihr noch mit dem bestehenden Partner finanziell durch Haus etc verbunden seid

-eure Freunde und Familie null Verständnis für eine Trennung vom alten Partner hätten

-die große Liebe viel älter oder jünger ist (15J)

-mit der neuen Liebe der Kinderwunsch nicht umsetzbar ist

-du für die große Liebe 300 km weit weg ziehen müsstest oder die große Liebe mit Kind in dein Umfeld ziehen müsste, wo deine Expartnerschaft und dein Familien- und Freundeskreis sie verachten würden

-wenn jeder von Euch 300 km entfernt sichere Jobs habt

-wenn Ihr über alles reden könnt und da eine Harmonie ist, die du nie kanntest

-wenn die neue Person dich zutiefst versteht und dich nicht nur liebt, weil es Gewohnheit ist

-wenn Ihr euch gegenseitig bei jeder noch so heiklen Sache helft, für die andere null Verständnis hätten

-wenn der Sex wunderschön ist

-wenn deine alte Partnerschaft Gewohnheit und Sicherheit bietet, aber dich emotional nicht mehr richtig berührt

-wenn deine alte Partnerschaft schon 10 Jahre existiert, du aber Angst hast, dass dieses dahin plätschernde Leben dich auf Dauer nicht glücklich macht...

Was tust du? Für was entscheidest Du Dich?

Ich bleibe eine Zeit lang Single ohne beide. 50%
Für die neue Liebe mit allen Konsequenzen in meinem Umfeld. 32%
Für die alte Liebe aus Loyalität, auch wenn ich n. glücklich bin 14%
Ich versuche beiden gerecht zu werden und zwar... 5%
Ich versuche es in Freundschaft zu lösen. 0%
Ich schlage eine offene Beziehung vor. 0%
Liebe, Männer, Freundschaft, Frauen, Psychologie, Entscheidung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Treue, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verliebt