Verkehr – die besten Beiträge

Findet Ihr die staatliche Geschlechterquote für Führungskräfte beim Staatskonzern „Deutsche Bahn“ sinnvoll?

Die Bahn gehört dem Bund zu 100 Prozent. Der Bund hat seit 2020 gegen den Widerstand des Vorstandd eine staatliche Geschlechterquote für Führungskräfte der Bahn durchgedrückt. Dafür feiert sich nun die Bahn:

„Mehr Chefinnen: DB erreicht 30-Prozent-Marke − neues Ziel: 40 Prozent Frauen in Führung

Meilenstein mit 30 Prozent weiblichen Führungskräften erreicht • Neue Zielvorgabe für 2035 • Personalvorstand Seiler: „Vielfalt macht die Bahn stärker für die großen Aufgaben der Transformation“

Mehr Chefinnen bei der Deutschen Bahn! Der Konzern hat sich ein neues Etappenziel auf die Fahnen geschrieben: Bis Ende 2035 sollen 40 Prozent der leitenden Positionen von Frauen besetzt sein.

Die bisherige Zielgröße von 30 Prozent Frauen in Führung bis Ende 2024 hat die DB indes erreicht. Mit diesem Meilenstein und dem neuen Vorhaben setzt der Konzern seinen Weg zu einem immer weiblicheren und vielfältigeren Unternehmen mit gleichberechtigter Teilhabe konsequent fort. Gemeinsam mit der Initiative FKi Diversity for Success (FKi) hat die DB heute das Vorhaben erläutert.

DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Vielfalt macht die Deutsche Bahn stärker, auch für die großen Aufgaben der Transformation, durch die wir gerade gehen. Dass wir das Ziel `30 Prozent Frauen in Führung` bereits erreicht haben, macht mich stolz. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, die diesen Erfolg mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben. Jetzt nehmen wir die 40 Prozent in Angriff.“

Barbara Lutz, Initiative FKi Diversity for Success (FKi): „Das Gegenteil von Diversität ist Monotonie. Monotonie verhindert Veränderung und Innovation. Ein Mangel an Vielfalt in den Teams beeinträchtigt die Innovationskraft sowie die Leistungsfähigkeit der Organisation. Das Ziel von 40 Prozent Frauen in Führung bei der Deutschen Bahn ist daher absolut folgerichtig! Wir freuen uns darauf, den weiteren Prozess zur Erreichung dieses ambitionierten Ziels mit unseren Analysen weiter begleiten zu dürfen.“

Vielfalt zu fördern, ist erklärtes Ziel des DB-Vorstands und fest in der Konzernstrategie der Starken Schiene verankert. Maßnahmen und Fortschritte werden regelmäßig überprüft.

Die Initiative FKi ist mit der DB im engen Austausch zu Diversity-Themen und Projekten. Sie zeichnet Unternehmen aus, die sich in besonderer Weise national und international um Diversitäts- und Inklusionsvorhaben verdient gemacht haben. Der FKi verlieh der DB im März 2024 die zweite Auszeichnung in Folge als „Frauenfreundlichstes Unternehmen in Deutschland“.

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Mehr-Chefinnen-DB-erreicht-30-Prozent-Marke-neues-Ziel-40-Prozent-Frauen-in-Fuehrung-12986704

Bild zum Beitrag
Nein - nicht sinnvoll 72%
Ja - sinnvoll 28%
Arbeit, Beruf, Verkehr, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Frauen, Deutsche Bahn, Gesellschaft

Bahnchef Lutz muss gehen - irgendwann?

Die Bahn bekommt einen neuen Chef.

Man weiß aber weder wen noch wann?

Ist dieser Personalwechsel ein Spiegelbild der Situation im Konzern oder sogar der Regierung vielleicht des ganzen Landes?

Bahnchef Lutz muss seinen Posten räumen - zdfheute.de
HeuteNach acht Jahren an der Spitze des Konzerns soll Bahnchef Richard Lutz seinen Posten räumen. Bis die Nachfolge geregelt ist, soll Lutz im Amt bleiben.
Bahnchef Lutz muss gehen - Konzern bekommt neuen Chef
HeuteDie Deutsche Bahn bekommt vorzeitig eine neue Leitung. Bahnchef Lutz wird abgelöst, soll den Konzern nur noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden wurde. Der Vertrag des 61-Jährigen ...
Deutsche Bahn: Vorzeitiges Aus für Bahnchef Richard Lutz
HeuteBahnchef Richard Lutz muss vorzeitig gehen. Der 61-Jährige soll den Konzern nur noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden wurde, wie Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU ...
Bahn-Chef Lutz muss gehen, Eilmeldung - Nachrichten - WDR
HeuteBahn-Chef Richard Lutz verlässt nach Medienberichten den Staatskonzern. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder werde dies noch am Nachmittag verkünden.
Misere bei der DB: Bahnchef Lutz gefeuert - heise online
HeuteRichard Lutz erlebte als Bahnchef krisenreiche Zeiten - seit Jahren kommt der Konzern nicht zur Ruhe. Nun soll ein Wechsel an der Spitze den Umschwung bringen.
Bahn-Chef Richard Lutz verlässt den Staatskonzern vorzeitig
HeuteBundesverkehrsminister Patrick Schnieder bestätigt nach Gesprächen, dass Richard Lutz die Führung des Staatskonzerns abgeben wird. Der Vertrag soll vorzeitig beendet werden.
Arbeit, Verkehr, Personensuche, Deutschland, Politik, Regierung, Bahn, Chef, Gesellschaft, Inhalt, Lohn, Personal, Staat, unpünktlichkeit, Verkehrsmittel, Verspätung, boss, Bundesregierung, Bundesrepublik, Unpünktlich, Verkehrsminister, Bundesregierung Deutschlands

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehr