Vergiftung – die besten Beiträge

E-Zigaretten Liquid verschluckt und eventuell eingeatmet. Schädlich?

Hallo liebe Community,

ich habe vor 4 Tagen bei einem Freund an der E-Zigarette gezogen , weil ich diese Erfahrung mal gerne sammeln wollte und, weil die irgendwie undicht war oder jedenfalls Liquid raus kam habe ich einiges(ein paar Tropfen) von dem Liquid (ohne Nikotin) in den Mund bekommen. Ich habe das dann sofort ausgespuckt. Ich weiß leider nicht mehr, ob ich eventuell auch etwas von dem flüssigen Liquid eingeatmet habe. Verschluckt habe ich mich jedenfalls nicht daran und daher kann es -wenn überhaupt- nicht viel gewesen sein. Das war abends und ich bin nicht viel später auch schlafen gegangen.

Ich steigere mich sehr schnell in solche Sachen rein und mache mir daher die letzten Tage ununterbrochen Sorgen.

Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen habe und hatte ich nicht. Nur ein erschwertes Atmen und ab und zu ein leichtes kurzes Stechen in der Lunge. Aber das könnte ich mir auch einbilden. Wie gesagt: ich steigere mich da ganz gerne mal rein.

Ich habe mich auch schon ausführlich darüber informiert und um das Glycerin mache ich mir weniger Gedanken. Aber das Propylen Glycol soll wohl ziemlich gefährlich sein.

Als ich konkret danach gesucht habe, ob das verschlucken von liquid gefährlich ist, wurde mir seitens der “Dampfer” Entwarnung gegeben, aber auf unvoreingenommenen Seiten (ohne damit jemanden angreifen zu wollen) wurde das deutlich gefährlicher eingeschätzt.

Könnte mir bitte jemand sagen, ob ich mir noch weiter Sorgen machen muss, oder nach dieser Zeit (4 Tage später) sowieso nichts mehr nachkommen kann.

Wüsste außerdem jemand, ob es da Spätfolgen oder Langzeitwirkungen gibt?

Vielen Dank schonmal fürs Lesen :)

E-Zigarette, Gesundheit und Medizin, Liquid, Lunge, Vergiftung, dampfen, langzeitfolgen, Spätfolgen, Vergiftungsgefahr

Loch im Gefrierfach, defekt?

Hi,

meine Schwester wollte vor ca. 3 Tagen nach unserem Großen Einkauf Platz schaffen im Gefrierfach und hat dementsprechend das ganze Eis runtergemacht. Paar Stunden später hat der Kühlschrank echt komische Geräusche von sich gegeben. Lauter, knacken usw. Ich hatte einen Tag danach einen komischen Geruch wahrgenommen, als ich etwas aus dem Gefrierfach rausgeholt hatte, als ich einen Freund darauf ansprach sagte er mir ich bilde das nur ein und er riecht selber nichts. und heute 3 Tage später, hab ich es intensiver gerochen und oben an der Decke des Gefrierfaches hat sich das Eis leicht gelblich gefärbt wovon ich ausgehen, dass es sich um Kühlmittel Flüssigkeit handelt. Hab dann die Stelle weggewischt und mit einem Fahhrad fix set das winzige Loch geschlossen und mit wasserfesten Pflaster und Klebeband verschlossen. (Hab das Panzertape nicht gefunden) man merkt an der Stelle, das der Kühlschrank die Pflaster irgendwie ,,einsaugt" bzw. zu sich zieht. Meine Frage wäre, ist der Kühlschrank jetzt hinüber oder kann man, wenn man ihn vernünftig isoliert, keine bedenken haben? + ist das Essen hinüber? Bzw. zumindest die Sachen, die nicht ganz verschlossen waren. Kann mir gut vorstellen, dass Kühlflüssigkeit nicht gerade gesund für unseren Körper ist. 😅

anbei zwei Bilder vor und nach meiner halben ,,Isolation"

Vielen Dank im Voraus und ja mir ist schon in den Sinn gekommen einen Fachmann ranzuholen 😅

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, kaputt, Loch, Haushaltsgeräte, defekt, Isolierung, Vergiftung, Gefrierfach, Kühlmittel, Defektes Gerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergiftung