Hallo,
ich wollte mal Fragen:
Ich wohne in Bayern (sprich normalerweise Netzgebiet von Bayernwerk).
Ich habe jetzt vor einer Weile eine größere Anlage gekauft die nach installation ca. 60-70 kW brauchen wird.
Jetzt meinte ein bekannter von mir das er meint sich entsinnen zu können das man Verbraucher ab 35kW beim Netzbetreiber anmelden müsse.
Leider habe ich diesbezüglich mit Google und auf der Bayernwerk Seite nichts gefunden.
Nach grober Überschlagung würden bei 400V anschluss ca. 50-60A pro Phase über meinen Anschluss gezogen.
Ich währe ja der meinung das wenn ich einen 63A Anschluss habe das ich dann auch 63A ohne Anmeldung "ziehen" kann?
Kennt sich hier jmd aus? Weiß da jmd bescheid? Liege ich da falsch/richtig?
(Bitte jzt nicht damit herkommen mit "bei 63A und 60A Dauerstrom wenn die Anlage läuft braucht man aber keine drei Heizlüfter anschalten ..." das ist mir schon klar aber für den Moment wird über diesen Netzanschluss -->nur<-- diese Anlage betrieben. Kein Pc, keine andere Anlage kein gar nichts nur diese Anlage)