Veranstaltung – die besten Beiträge

Zum Klassentreffen mit Partner/in?

Hallo. Ich und meine beste Freundin organisieren für dieses Jahr noch das Klassentreffen. Es ist das erste richtige nach zehn Jahren aus der Schule raus.

mein Kumpel meinte vorhin am Telefon, an welchem Tag das sei (Freitag oder Samstag) und da sagte ich eben Samstag. Er meinte darauf, dass das gut passt. Freitag kommen WIR an und da können wir Samstag noch was machen.

ich werde ihm zwar nochmal schreiben oder telefonieren, aber ich hoffe, er hat nicht gedacht, dass seine Freundin auch mit eingeladen ist.

auf der Einladung stand nur sein Name. Und ich kenne es so (von meinen Eltern), dass bei Klassentreffen in der Regel nur die Mitschüler ohne Mann/Frau eingeladen sind - oder sehe ich das falsch?

wir waren 25 Leute in der Klasse + zwei Lehrer. Von allen haben 17 zugesagt und ich habe in der Gaststätte für 20 Leute bestellt, falls einer noch zusagen sollte. Und damit habe ich nur für die Schüler und nicht für deren „Anhang“ bestellt. Ist doch so richtig, oder? Meine beste Freundin, mit der ich das Treffen organisiere, kommt auch nicht mit ihrem Mann.

und selbst wenn mein Kumpel mit Freundin kommt, was will sie da machen? Sie hat selbst keinen Bezug zu der Stadt (sie kommen 600km angereist) und auch die Eltern meines Freundes sind aus der Stadt weggezogen. Also würde sie nur allein in meinem Haus rumlungern, während wir bei der Fete sind.

also zur Frage: sind bei euch bei Klassentreffen die Partner der anderen dabei oder nicht?

Schule, Freundschaft, Klassentreffen, Liebe und Beziehung, Veranstaltung

Newcomer DJ fragt nach nützlichen tipps :)?

Hello zsm :)
Ich hab Ende 2019 das erste mal durch einen DJ-Kollegen in einem Club mit auflegen dürfen.
2020 wurde ich dann zum ersten mal Gebucht, was durch die Corona-Krise wieder abgesagt wurde.

Vor 2 Wochen habe ich mit meinen Freunden unseren ersten eigenen Rave organisiert und habe dort dann das erste mal alleine Aufgelegt.
Letztes Wochenende hatte ich dann meinen 2ten Rave bei dem ich fast 4h aufgelegt hab (ursprünglich waren 2h geplant; es gab ein Lineup und der Kollege nach mir wollte, dass ich weiterspiele).

Bei beiden Events hab ich ausschließlich nur positive Resonanz bekommen und ich habe das Gefühl, dass wenn ich da dran bleibe wirklich mal davon Leben könnte. (selbst ein Nebenverdienst wäre halt schon echt krass)

Aber Schritt für Schritt...
Bei beiden Auftritten hatte ich einen Fotografen dabei (guter Freund von mir ist Fotograf/Videograf).
Mit den Bildern von den Events möchte ich nun meine Online-Präsenz aufbauen/ausbauen. Außerdem planen wir ein Videoshoot für ein Set von mir, dass ich dann als Referenz nehmen kann.

Bis das aber so realisierbar ist, wie wir das gerne hätten, dauert es leider noch 2-4 Wochen.

Jetzt fühle ich mich gerade leicht stuck...Ich hab soo bock was zu starten, aufzulegen und zu feiern, aber mich kennt ja noch niemand und wie komm ich ohne Referenz an bookings?
Ich würde jetzt als nächstes das Video fertig machen und danach Clubs, bzw. deren Booker anschreiben und mich vorstellen.

Gibt es evtl. unter euch jemanden, der selber DJ ist, oder Erfahrungen aus der Veranstalltungsbranche mit bringt und mir vielleicht ein kleines bisschen helfen kann?

Ich freue mich über jeden Tipp den ich bekommen kann, egal wie klein er ist!

Was könnte ich als nächstes machen?
Worauf ist zu achten, wenn es vielleicht auf die ersten richtigen Bookings zugeht?
Ab wann sollte man sich ein Kleingewerbe zulegen?
Irgendwelche anderen Nützlichen Tipps? :^)

Danke schonmal im vorraus! :)

Musik, Disco, Party, DJ, Veranstaltung, Booking.com

Was haltet ihr von "Gender-Reveal" Partys?

Erklärung & Info's (Wikipedia)

 ist in den Vereinigten Staaten eine Feier, deren zentrales Thema die Bekanntgabe des Geschlechts eines noch ungeborenen Kindes ist.

Als Erfinderin des „gender-reveal cake“ (auf Deutsch etwa Geschlechtsenthüllungskuchen) gilt die Bloggerin Jenna Karvunidis, die 2008 erstmals darüber schrieb. Ihr Blogartikel verbreitete sich viral über das Internet und die Idee fand viele Nachahmer.Um Freunden oder der Öffentlichkeit das Geschlecht ihres werdenden Kindes mitzuteilen, schnitten Paare vor laufenden Kameras Kuchen an, deren Füllung rosa oder blau war.

Das Anschneiden eines Kuchens ist nach wie vor der am häufigsten gewählte Höhepunkt einer Gender Reveal Party. Da der Kerninhalt der Party jedoch lediglich das Präsentieren einer gut erkennbaren Fläche in Rosa oder Hellblau ist, kamen Präsentationsformen auf, die den ursprünglichen Charakter des Kuchenanschneidens völlig in den Hintergrund treten ließen.

Voraussetzung für die Party ist, dass im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung das Geschlecht des Fötus festgestellt wurde.Meistens überlassen die Eltern die Organisation der Party Dritten und lassen sich selbst überraschen; in diesem Fall wird das Geschlecht des Kindes vom Arzt niedergeschrieben und das Schriftstück einer weiteren Person übergeben, die dann zumindest den Teil der Bekanntgabe als Überraschung für die zukünftigen Eltern organisiert.

Ende der 2010er-Jahre wurden im Zusammenhang mit Gender Reveal Partys erstmals Fragen zum Umgang mit nichtbinären Geschlechtsidentitäten gestellt, da der bis dahin übliche Ablauf ausschließlich zwei Geschlechter vorsieht und diesen ein festes Farbschema zuordnet.Zum einen können sich Transgender-Gäste auf einer Gender Reveal Party marginalisiert fühlen und zum anderen wird dem werdenden Kind im Rahmen der Party stillschweigend ein binäres Geschlecht zugeordnet, das möglicherweise nicht das Geschlecht ist, mit dem sich die spätere Person identifiziert.

Negativ 67%
Neutral 21%
Positiv 13%
Religion, Party, Schwangerschaft, Psychologie, Gender, Geschlecht, Meinung, Popkultur, Transgender, Veranstaltung, Geschlechtsidentität, LGTBQ, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veranstaltung