Veranstaltung – die besten Beiträge

Wie würdet ihr euch verhalten, wenn die Leitung einer Gruppe ständig meckert?

Ich gehe alle zwei Wochen ziemlich regelmäßig zu einer offenen Tanzgruppe. Jahrelang hat sie gut funktioniert. Es kamen sehr viele Teilnehmer oft regelmäßig. Die Leitung ist eine ältere Dame.

In der letzten Zeit meckert sie ständig über folgende Punkte:

  • 20 Teilnehmer wäre ihre Idealzahl, 25 bis 30 Leute sind schon zu viel, unter 10 zu wenig
  • dass viele sehr kurzfristig absagen oder einfach gar nicht kommen, ohne sich abzumelden
  • viele kommen erst fünf Minuten eher oder sogar ein paar Minuten zu spät
  • eine Anmeldeplicht würde nichts bringen, weil man auf viele Leute sowieso nicht verlassen kann
  • jemand, der schon sehr lange nicht mehr da war und früher sehr regelmäßig kam, ist nach Portugal gezogen, aber darüber hat sie von ihm nichts erfahren
  • dass ihre Arbeit nicht ausreichend gewürdigt wird, sie bereitet sich schließlich für jede Veranstaltung drei Stunden vor
  • die allermeisten dort nur kurz hineinschnuppern und dann doch nicht mehr kommen
  • in der Coronapause hatte sie eine sehr pessimistische Prognose verkündigt, dass sobald es wieder möglich ist nur noch eine ganz kleine Gruppe sein wird

Das letzte Mal waren mit mir nur noch drei Teilnehmer anwesend. So wenige waren es seit sehr vielen Jahren nicht mehr. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl ist in letzter Zeit deutlich geschrumpft. Ist das noch ein Wunder?

Was denkt ihr darüber?

tanzen, Verhalten, Psychologie, Veranstaltung, Regelmäßigkeit

Kindern das "Anstellen" beibringen?

Hallo ihr lieben.

Ich habe lange überlegt ob ich die Frage hier überhaupt stellen kann, ohne von allen Seiten ein par über die Rübe zu bekommen.

Am Wochenende war ich auf einer Veranstaltung wo viele Eltern mit ihren Kindern waren. Unteranderem durfte man mit der Drehleiter der Feuerwehr hoch fahren (also in dem Korb) und man durfte auf einen Container die Taucher beobachten.

Ich stellte mich an und wäre die nächste gewesen die auf den Container durfte, musste aber noch etwas warten weil jemand runter wollte. Schon kommt ein Kind (ca. 8 Jahre und stellte sich vor mich), ich sagte ihm mehrfach dass ich jetzt dran bin und er nach mir hoch kann. Nein er drängelte sich wieder vor. Am Ende musste er dann doch warten weil ich mich durchgesetzt habe. Hat auch nix mit "du bist doch größer und siehst auch was wenn das Kind vor dir steht" zu tun, es konnte immer nur eine Person hoch.

Das gleiche Spielchen bei der Drehleiter. Wartezeit knapp 45 Minuten, ich stellte mich an da kommt eine Familie mit Kindern und stellte sich vor. Mit dem Kommentar "wir haben kleine Kinder".
Sie durften sich trotzdem hinten anstellen. Es kam ja bis zu einer gewissen Uhrzeit jeder dran.

Andere sind in der Warteschlange die ganze Zeit rumgerannt und auch gegen andere Leute.. Die Eltern haben es nicht unterbunden.

Meine Frage:

Wie in aller Welt sollen Kinder dann lernen auch mal warten zu müssen und sich anstellen, wenn die Eltern alles durchgehen lassen und das Vordrängeln noch unterstützen?

LG Eure Sina

Kinder, Erziehung, Wartezeit, Kinder und Erziehung, Veranstaltung, Anstehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veranstaltung