Venusfliegenfalle – die besten Beiträge

Frage zu Venusfliegenfalle und Sarracenia in Bezug auf Haltung und Ernährung

Joho, guten Nabend alle beisammen!

Meine Mutter, Gott hab sie seelig, hat mir grade zwei kleine Töpfchen vom Markt mitgebracht, jeweils eine Dionaea und eine Sarracenia. Da war die Freude groß, denn das letzte Mal, das ich solche interessanten Pflanzen mein Eigen nennen durfte, ist auch schon 15 Jahre her. Nun hab ich nur ein paar Fragen:

  1. Ich hab hier jetzt ein großes Aquarium stehen, circa 200 Liter, und habe mit dem Gedanken gespielt, dieses als eine Art Terrarium auf meiner Fensterbank zu platzieren, damit die Kleinen es mollig warm haben. Ist das empfehlenswert?

  2. Jetzt geht es an die Frage des Futters: sollte ich in die Tierhandlung spazieren und dort ein paar Häppchen für die beiden kaufen, oder reicht es vielleicht schon, tagsüber das Fenster aufzumachen, um ein paar Fliegefiecher anzulocken? Ich könnte auch eine Mischung aus ein wenig Wasser und Honig bei uns in den Garten stellen, und so die Insekten, die davon angelockt werden, dann per Hand weiterzuverfüttern.

  3. Das Wasser. Ich habe gelesen, das man am besten in die untere Hälfte des Topfes ein paar Löcher bohrt und in zwei Tageszyklen die Pflanzen mit entkalktem oder destilliertem Wasser giesst. Reicht es an dieser Stelle, wenn ich, sagen wir mal, einfach das Wasser kochen und abkühlen lasse? Oder sollte ich lieber in die Drogerie und dort nen 20 Liter Bottich dest. Wasser holen?

Jo das wars schon von meiner Seite aus, ich hoffe, ich habe meine Fragen klar und deutlich verfasst und falls sich einer von euch grünen Däumelinchen ein wenig Zeit nehmen würde und einem absoluten Laien etwas von Pflanzenhaltung beibringen würde, fände ich das echt super lieb !

Noch ein schönes Wochenende. :D

fleischfressende Pflanzen, Venusfliegenfalle

Trauermückenlarven in Erde von kleiner Venusfliegenfalle

Hallo!

Ich besitze eine Venusfliegenfalle, die allerdings noch ganz, ganz klein ist - ich hatte mir die Samen mitsamt Erde und Topf im Internet zur Anzucht bestellt, und habe jetzt vor kurzem erfreut festgestellt, dass sich kleine Pflänzchen entwickeln.

Allerdings ist mir seit einigen Tagen eine Plage von kleinen, durchsichtigen, Larven aufgefallen - nach etwas Recherche im Internet bin ich mir sehr sicher, dass es sich um die Larven von Trauermücken handeln muss.

Nun habe ich des Öfteren gelesen, dass Gelbsticker / Gelbtafeln helfen sollen - allerdings, wie ich das verstanden habe, nur gegen die Fliegen selbst, und nicht gegen die Larven. Diese sollen wohl in Kombination mit Sand auf der Erde sehr hilfreich sein.

Da ich gelesen habe, dass die Larven die Wurzeln von jungen Pflanzen schädigen, möchte ich auf jeden Fall schnell und effektiv vorgehen - allerdings bin ich auch etwas ängstlich, evtl. meiner Pflanze zu schaden, da diese noch sehr klein ist.

Ich habe nun auch von einer Nematoden-Behandlung gelesen (die wohl speziell die Larven behandelt), bin dem gegenüber aber auch etwas skeptisch - würden diese meine kleine Pflanze ganz sicher nicht angreifen, und kann ich sicher sein, dass diese auch wirklich absterben, wenn die Larven der Trauermücken weg sind?

Was könnte man mir in meiner Situation am ehesten empfehlen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Pflanzen, Ungeziefer, Venusfliegenfalle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Venusfliegenfalle