Mathe: Umformung Skalarprodukt mit cos?
Hallo,
Ich versuche gerade die Formel für den Flächeninhalt eines Parallelogramms mit Vektoren zu bestimmen. Ich bin auf folgendes Problem gestoßen und verstehe nicht wie man vom 2. Schritt zum 3. Schritt kommt. Der Rest ist mir klar! Also hauptsächlich der zweite Teil unter der Wurzel mit dem Cosinus (der fällt ja komischerweise weg).
Danke für die Hilfe
