Sei A = {1, 2, 3}. Bestimmen Sie alle Äquivalenzrelationen auf A als Teilmengen von A²?
Sei A = {1, 2, 3}.
Bestimmen Sie alle Äquivalenzrelationen auf A als Teilmengen von A2.
Begründen Sie also insbesondere, warum die von Ihnen bestimmten Relationen tatsächlich Äquivalenzrelationen sind und warum Ihre Liste vollständig ist.
Hat das was mit reflexiv/transitiv/symmetrisch zu tun ?