Vegan – die besten Beiträge

Hat der Youtuber Lichtblick Recht, wenn er mit diesem Beispiel Fleischessern Heuchelei vorwürft?

Sein Beispiel: Eine Kuh wird in eine Stadt geführt. Sofort kommen Menschen und fotografieren das schöne Tier und viele möchten ein Foto mit dem schönen Tier. Doch da kommt ein Mann vorbei und tritt die Kuh. Sofort würden auch Fleischesser die Kuh schützen, sich auf diesem Mann stürzen, ihn von seinen Angriffen abhalten... und diese Geschichte ihrer Heldentat bei einem Stück Steak oder einem Hamburger weiter erzählen. Wohlwissend, dass Tiere in der Massentierhaltung sehr viel Leid erfahren müssen. So haben Hühner aufgrund von Antibiotika (nur ein Beispiel) schwache Herzen, so dass wenn man Hühner, die in der Massentierhaltung leben, auch nur leicht erschreckt, sie vor Panik tot umfallen können. Wenn Fleischesser Leid sehen, handeln sie - sehen sie es nicht: essen sie unbeschwert Fleisch von leidenden Tieren und lassen sich von jedem "ja, aber..." der Fleischindustrie beeindrucken. Solange irgend jemand ihren Umgang mit Tieren und Essen bestätigt, zeigen sie auf andere und sagen: "Die machen es ja auch." oder "ich esse ja wenigstens Biofleisch, die anderen sind viel schlimmer". Trotzdem hat das Tier nicht artgerecht gelebt. Würde jemand seinen Hund mitten in der Stadt verhungern lassen (und sei er noch so unwissend), würden selbst Hundehasser wütend werden. Müssen aber Millionen über Millionen über Millionen von Tiere des Geschmackes wegen leiden, ist die maximale Entrüstung, das man dies auch nur anspricht. Würde man bei einem hungernden Hund mitten in der Stadt auch so reagieren? Oder bei einer Kuh, die vor allen Augen leiden muss?

Hat der Youtuber mit seiner Darstellung Recht? Haben Fleischesser oft eine Doppelmoral, wenn es ums Essen geht?

P.S. dieser Youtuber kritisiert Vegetarier teilweise noch härter als Fleischesser, weil Vegetarismus statistisch dazu führt, dass man mehr Käse, Milch, Eier oder Honig isst als ein durchschnittlicher Fleischesser und dadurch der Umwelt teilweise mehr schadet (z.B. Regenwälder).

Tiere, Fleisch, vegan, Moral, Vegetarismus, Dilemma, doppelmoral

Eltern wollen nicht, dass ich vegan lebe?

Huhu,
Ich habe ein Problem.
Ich bin bereits Vegetarierin, was meine Eltern zwar noch tolerieren, aber definitiv nicht unterstützen.
Nun habe ich bereits meine Pläne zum Veganismus angesprochen, doch meine Eltern heißen das nicht gut. Meine Mutter hält das für einen „unnötigen Trend der aus der Überflussgesellschaft resultiert“.
Da ich volljährig bin, können sie es mir zwar nicht verbieten, allerdings möchte ich auch keinen weiteren Spannungspunkt in unsere Familie bringen.
Ich war vor drei Jahren an Magersucht erkrankt, was meine Mutter damals schwer mitgenommen hat und ich glaube, dass ihre Bedenken auch zum Teil daher kommen, dass sie nicht möchte, dass ich wieder ein restriktives Verhalten entwickele, allerdings habe ich ihr bereits glaubhaft versichert, dass mein Wunsch nicht daraus resultiert.
Wie kann ich nun Spannungen umgehen? Ich bin mir sicher, dass ich vegan leben möchte, jedoch kann ich es nicht aushalten, jedes Mal auf neue Stress mit meinen Eltern zu bekommen, wenn ich in der Küche sitze und etwas esse beispielsweise.
Wie kann ich das Essen bei gemeinsamen Mahlzeiten gestalten? Ich würde mich natürlich selber um meine Mahlzeiten kümmern und auch nicht erwarten, dass meine Eltern ihre Ernährung nun auch umstellen.
Oft denke ich, dass ich am besten bis zum Auszug damit warten sollte, allerdings weiß ich snicht, wie lange das noch dauern kann.
Was soll ich tun?

Essen, Ernährung, Mutter, Familie, vegetarisch, Vater, Eltern, Psychologie, vegan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegan