Upgrade – die besten Beiträge

Linux Parrot OS upgraden funktioniert nicht:'error processing package' , was tun?(gelöst)?

Ich nutze Linux und wollte es aktualisieren ,aber plötzlich ist dieser Fehler gekommen(habe es als Bilder verpackt weil es zu viele Zeichen wären):

Infos:

  • DISTRIB_ID=Parrot
  • DISTRIB_RELEASE=4.11
  • DISTRIB_CODENAME=rolling
  • DISTRIB_DESCRIPTION="Parrot OS 4.11"
  • PRETTY_NAME="Parrot OS 4.11"
  • NAME="Parrot OS"
  • ID=parrot
  • ID_LIKE=debian
  • VERSION:"4.11"
  • VERSION_ID="4.11"
  • cat /etc/apt/sources.list
  • # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.10 _Rolling_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20200816-01:18]/ rolling contrib main non-free
  • #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.10 _Rolling_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20200816-01:18]/ rolling contrib main non-free
  • # This system was installed using small removable media
  • # (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
  • # entries were disabled at the end of the installation process.
  • # For information about how to configure apt package sources,
  • # see the sources.list(5) manual.
  • deb https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling main contrib non-free
  • deb-src https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling main contrib non-free
  • deb https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling-security main contrib non-free
  • deb-src https://deb.parrot.sh/parrot/ rolling-security main contrib non-free

Bitte helft mir einer ich kann nichts mehr richtig installieren seit dem ich diesen Fehler habe.

Was ich versucht habe:

  • sudo apt install -f
  • sudo aptitude upgrade
  • sudo apt update
Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Linux, Update, Informatik, Technologie, Upgrade, apt-get

FiiO E10K Olympus 2, auch für "normales" Headset/Kopfhörer?

Moin liebe Leute,

da ich den Kauf meines Logitech Pro X immer mehr bereue und mich mehr mit anderen Kopfhören auseinandersetze, möchte ich mal eine kleine Frage stellen. Also ich will upgraden, und zwar auf ein: FiiO E10K Olympus 2 + beyerdynamic DT 990 PRO. Ob das die optimale Kombi ist... streiten sich manche drüber aber naja (bessere Vorschläge, aber bitte nicht viel teurer, sind herzlich willkommen). Bei meinem Pro X bin ich schon lange über die Rückgabezeit (leider) aber wollte das ganze upgrade Schritt für Schritt machen. Also spielte ich mit dem Gedanken schon mal den wirklich erschwinglichen E10K Olympus 2 zu kaufen und damit erstmal das Pro X, per klinke, anzutreiben.

Dies hat 2 Gründe:

-Mitgeliefertes DAC vom Headset absolut schlecht

-Hinterer Klinkenanschluss verursachte bei Grafikkartenbelastung Störgeräusche

Nun meine Bedenken: Kann das dem Headset irgendwie schaden. (also wenn ich das ganze wie beschrieben mir da aufbaue?) Ich wüsste zwar nicht ganz wie, da das ganze für ne Impedanz von 16-150 Ohm ausgelegt ist, und das Headset nur 30 Ohm hat oder so, aber einfach mal um auf der sicheren Seite zu sein.

Und natürlich, ergibt das überhaupt Sinn? Oder kann man sich das auch Sparen und beides in einem Rutsch kaufen?

Tut mir leid, wenn meine beschriebenen Gedanken nicht ganz Sinn ergeben. Bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet, aber würde gerne loskommen von diesen ganzen "Gaming Headsets".

Computer, Musik, Technik, Lautsprecher, Ton, kaufen, Headset, Kaufberatung, Kopfhörer, Sound, Soundkarte, Upgrade

Windows Server SBS 2011 inplace- Upgrade Anleitung?

Situation:
Steuerkanzlei mit DATEV- Software.
Fileserver SBS 2011 mit Nutzung von Exchange.
der Server ist aufgrund SSD zuverlässig und ausreichend performant.
10 Clienten / Nutzer (Neue Hardware auf Win 10 aktuell, Office 2010)
DATEV verlangt für das nächste Update mind. Server 2012 R2.

Frage: Wie kann unter Beibehaltung von Domäne, Exchange- Postfach, Server- Name und aller Freigaben ein Upgrade auf eine höhere Server- Version vorgenommen werden?
Wunsch: Einfach auf Server 2012 in Place upgraden und selbst das alte Exchange läuft weiter...

Ist das mit Exchange möglich? Alternativen, die innerhalb eines Wochenendes durchgeführt werden können?

Gibt es eine Anleitung für folgenden Weg:

  1. Upgrade auf Server 2012 R2 (möglichst ohne die Lizenz zu kaufen)
  2. Upgrade auf Server 2019 mit Kauf einer Lizenz.
  3. Anschließend Umzug der kompletten Installation auf ein aktuelles Blech

Wie ist bei dieser Vorgehensweise das Exchange zu handhaben?

Wunsch ist ein Upgrade des Servers, ohne daß sich an den Clienten und Nutzereinstellungen irgend etwas ändert. Die Exchange- Daten der Anwender sind aufbewahrungspflichtig und haben eine aufwendige Historie.

Bitte keine Diskussion mit dem Thema "Mach doch alles neu".
PS: Datensicherung und ein Zweitserver zum Testen sind vorhanden.

Frage II: Welche Lizenzen sollte man kaufen für 10 Clienten bzw. max. 15 Nutzer, die vorzugsweise an "ihrem" PC arbeiten? (Seriöse und legale, aber preiswerte Quelle?)

Computer, Technik, Technologie, Upgrade, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Upgrade