Unterricht – die besten Beiträge

Lehrer machen mir Komplimente?

Hallo, meine Lehrer machen mir in letzter Zeit Komplimente. Und ich bin da meist überfordert. Ich schätze meine Leistung denn nicht als so gut ein.

Meine Lehrerin (eine Ärztin welche Medizin unterrichtet) meinte heute sie müsse mit mir reden, und ich assoziiere dann immer etwas negatives, was ja auch vollkommen normal ist, denke ich.

Sie meinte dann, sie habe bemerkt, dass ich mich im Vergleich zum ersten Jahr verändert habe. Ich dachte dann dass meine Situation zu Hause schon in meiner Erscheinung Auswirkungen genommen hatte. Aber es war dann eh komplett anders. Sie meinte ich hätte eine herausragende Mitarbeit und sie findet es schön auf Augenhöhe mit mir in der Klasse kommunizieren zu können und dass sie gerade im Hinblick auf die Pflegeprüfung keine Probleme sieht.

Ich hingegen mach mir jetzt schon in die Hose, ja ich bin sehr motiviert und das wirkt sich ja auch auf meine Leistung in der Schule aus.

Nur ich bin am strugglen und Frage mich, ob ich auf mich stolz sein kann bei so einem Kompliment. Sie macht fast keinem Komplimente einfach so und das verunsichert mich obwohl es mega unlogisch ist.

Und ja auch andere Lehrer sind erstaunt und reagieren positiv. Ich war im letzten Semester in Präsenzunterricht aufgrund Covid freigestellt und habe mir meinen Stoff selbst beigebracht. Damit will ich kein fishing for compliment bewirken sondern meine Überforderung mit den Reaktionen ausdrücken.

Was denkt ihr über die Komplimente soll ich darauf stolz sein, oder einfach ignorieren und die Dankbarkeit, per se, ausdrücken?

Medizin, Schule, Pflege, Ausbildung, Unterricht, Psychologie, Komplimente, Liebe und Beziehung, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Informatik Schulaufgabe Aufgabenstellung nicht eindeutig?

Hallo ich hab vor ein paar Tagen meine Informatik Schulaufgabe rausbekommen und finde das die Aufgabenstellung nicht eindeutig war. Mein Lehrer meint schon und nun wollte ich fragen ob nur ich so denke.

Nun zur Aufgabenstellung:

Aufgabe 1:

In einen zunächst leeren Binärbaum werden nacheinander in der vorgegebenen Reihenfolge folgende Elemente gespeichert: 35, 54, 76, 20, 25, 63, 12, 7, 14, 80 und 67.

a) Zeichnen Sie den resultierenden Binärbaum.

b) Welche verschiedenen Knotenarten enthält ein Binärbaum? Geben Sie für jede Art ein Beispiel aus dem Baum aus Aufgabe 1 a) an.

c) Geben Sie an, in welcher Reihenfolge die Knoten bei einer präorder- und bei einer inorder Traversierung besucht werden.

zu a): Laut Lehrer musste ein Binärer Suchbaum gezeichnet werden. Also linkes Kind ist kleiner, rechtes Kind größer wie der Knoten. Wo steht das bitte in der Aufgabestellung warum sollze man nich einfach einen ausbalancietten Baum ohne Ordnung oder irgend was zeichnen

zu 1c): Ich habe das wo gedeutet, dass man allgemein die Reihenfolge angeben muss weil da nirgens wo steht das eine Traversierung des gezeichneten Baumes angegeben werden soll. Von dem her hab ich den Algorithmus aufgeschrieben also bei Prä-Order: erst Elternknoten, dann linkes Kind, dann rechtes Kind. Ich finde das ist eine Lösung die zur Aufgabenstellung passt.

Ich habe noch eine zweite Frage zur Schulaufgabe die stell ich aber extra.

Schon mal Danke für Antworten

Schule, Unterricht, Informatik, Klausur

Unterricht triggert mich, was kann ich tun?

Ich hatte heute Philosophie Unterricht und es ging heute um das Thema Mental Health also mentale Gesundheit. Ich finde das Thema an sich nicht so schlecht oder so. In einem Unterrichtsgespräch haben wir von eigenen Erfahrungen gesprochen. Was die anderen erzählt haben, hat mich extrem getriggert. Sie haben von bipolaren Störungen, Panikattacken, Drogenmissbrauch und solchen Dingen erzählt. Alles eigene Erfahrungen, daher war es alles ausgeschmückt und lebhaft. Ich bin mehr so Typ Verdrängung und rede nicht über Traumata oder generell negative Erlebnisse. Ich schiebe sie einfach weg und lebe damit eigentlich sehr glücklich und wache morgens mit guter Laune auf.

Das Erzählte aus dem Unterricht hat mich aber ganz schön mitgenommen und an Dinge erinnert, die ich schon längst verdrängt hatte. Dinge an die ich mich einfach nicht erinnern möchte. Ich kann mit solchen Themen einfach nicht umgehen. Seit der Stunde heute bin ich die ganze Zeit am Zittern und Stottern und mir kommen immer wieder die Tränen, obwohl ich sonst immer gut gelaunt bin, selbst wenn ich einen schlechtem Tag habe.

In der nächsten Woche sollen wir das Gespräch fortsetzen und ich weiß nicht wie ich das aushalten soll. Mich triggert es extrem.

Was kann ich tun? Soll ich mit meiner Lehrerin sprechen? Ich will auch nicht der Spaßverderber für die anderen sein, die das Gespräch sehr genossen haben.

Langeweile, Schule, Unterricht, Pubertät, Psychologie, Lehrer, Trauma, trigger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht