Unternehmen – die besten Beiträge

Türkischen Namen für Bewerbungen ändern (Rassismus, Ausbildung)?

Guten Tag,

folgendes: Ich habe einen sehr verbreiteten türkischen Namen. Momentan bin ich 20 Jahre jung und habe das Abitur mit einem Durchschnitt von 1,9 abgeschlossen. Krasse Sache könnte man meinen. Das Problem ist leider nur, dass mir dieses Zeugnis überhaupt nichts bringt, denn auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle kriege ich eine Absage nach der anderen.

Bevor welche hier meinen, dass es dann nun evtl. an meiner Bewerbung liegen könnte, muss ich euch leider enttäuschen, denn ich habe meine Bewerbung mit Hilfe verschiedenster Leute zusammengestellt (Arbeitsagentur Coach), sodass ich nun wirklich die perfekte Gesamtbewerbung habe.

Und nein ich war auch noch nie im Gefängnis oder hatte sonst was mit der Polizei zutun.

Ich habe einen guten deutschen Freund mit dem ich mich zusammen auf meist gleiche Stellen bewerbe (er hat einen Abischnitt mit 3,4). Das merkwürdige ist, dass er oft Einladungen zu Gesprächen erhalten hat und schon nun auch eine Ausbildung in diesem August anfangen wird (Industriekaufmann).

Ich wollte ständig nicht negativ denken, da er evtl. Glück hatte, kann ja sein, aber denkt ihr, dass es was mit meinem türkischen Namen und schwarzbraunen Haaren zutun haben könnte?

Spiele sogar mit dem Gedanken meinen Namen zu ändern, einfach um eine Ausbildungsstelle zu kriegen. Würde es definitiv nach der Ausbildung wieder umändern. Was meint ihr?

Bewerber mit türkischen Namen sind oft benachteiligt (Beruf) 83%
Bewerber mit deutschen Namen sind oft benachteiligt (Beruf) 17%
Beruf, Türkei, Türkisch, Ausbildung, Kaufmann, Unternehmen, Ausbildung und Studium

Ist der Betriebswirt niemals vergleichbar mit einem Master in BWL?

Jemand den ich kenne, meinte dass der Betriebswirt niemals mit Master vergleichbar wäre.

Hier Mal ein kleiner Vergleich:

  • kaufmännische Lehre (3Jahre) Industriekaufmann / Groß und Außenhandelskaufmann
  • Fachwirt (6Monate) 
  • Betriebswirt (ab 1Monat!)

Und schon ist man nach DQR auf Master Ebene qualifiziert. Ich weiß dass das nicht ausreichend ist wenn man ins Consulting will oder so. Aber für den durchschnittlichen Bwler im deutschen Mittelstand, der eigentlich nur 40k bis 70k mit maximal 40h pro Woche will ist es doch deutlich lohnswerter als der Bachelor. Der einzige Nachteil ist das die Fachwirte und Betriebswirte ordentlich Geld kosten. Aber vergleicht man das mit der gewonnenen Lebenszeit von 2 Jahren. Und den Lebenserhaltungskosten in einem Studium 3-5 Jahre ist es schon wieder egal.

Seine Antwort darauf:

Es wird dich mit dieser Quali mit Sicherheit niemand gleichwertig zu einem Bachelor bezahlen. Da kann im DQR noch so viel stehen, im Endeffekt interessiert dieses Konstrukt doch keine Sau, außer beruflich qualifizierte Personen, die ihr Ego damit ein bisschen aufpolieren möchten. Weitere Bedeutung hat er allerdings nicht.
Dieser DQR Quatsch ist in der Realwirtschaft völlig sinnfrei. Man lese sich einfach nur mal die Stellenbeschreibungen einiger Jobs durch. Wenn dort betriebswirtschaftliches Studium gefordert wird, braucht man sich mit nem Betriebswirt erst garnicht bewerben, der ja formal einem Master gleichgestellt sein soll, ein Bachelorabsolvent ist jedoch herzlich Willkommen.
Einfache Mathematik (okay, ich gebe zu während des Fach- und Betriebswirts hat man keine Mathevorlesungen)...
Studium, Schule, Mathematik, Bildung, Betriebswirt, BWL, Consulting, Industriekaufmann, kaufmännische Ausbildung, Unternehmen, VWL, Wirtschaftswissenschaft, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Bewerbung ohne Foto versandt - nachreichen oder sein lassen?

Hallo liebe Personalangestellte,

da ich mich anfangs sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland bei Instituten im öffentlichen Dienst beworben hatte, die ausdrücklich kein Foto im Lebenslauf wollten, war es danach für mich selbstverständlich, auch bei meinen anderen Bewerbungen kein Foto beizufügen. Das muss ich unterbewusst so entschieden haben. Beworben hab ich mich als Mechaniker. Jedenfalls hab ich dann später aus Neugier gegoogelt, ob ich damit überhaupt richtig liege.

Weit gefehlt. Anscheinend scheint in Deutschland, trotz aktuellen Diversitäts- und Genderdebatten, immer noch der indirekte Wunsch nach einem Bewerbungsfoto da zu sein.

Fakt ist, dass ich nicht aussortiert werden will, wegen "unvollständigen" Bewerbungsunterlagen. Was soll ich nun machen? Es geht dabei um rund 10 abgeschickte Bewerbungen. Hier meine Vorschläge:

Option 1: Lebenslauf mit Foto per Mail nachreichen und meine Situation schildern, warum ich davon ausgegangen bin, dass das Bewerbungsfoto eher unerwünscht ist, als erwünscht.

Option 2: Telefonisch meine Situation schildern und fragen, ob ein Bewerbungsfoto erwünscht ist. Da weiß ich nur nicht, wie ich genau fragen soll, damit ich die Person am anderen Ende der Leitung in keine unangenehme Rechtslage dränge.

Option 3: Das Risiko eingehen, dass ich ohne Bewerbungsfoto ebenso Erfolg oder Misserfolg habe, wie mit Foto.

Ich bitte um ehrliche Antworten! Vielen vielen Dank!

Option 3 57%
Option 2 43%
Option 1 0%
Beruf, Bewerbung, Job, Karriere, Büro, Bewerbungsgespräch, Human Resources, Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmen, Personalabteilung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unternehmen