Universum – die besten Beiträge

Habt ihr keine Angst vor der Ewigkeit?

Ich habe teilweise leichtes Herzrasen wenn ich mich in meinen Gedanken verliere, besonders bei der Ewigkeit. Sei alles existierende nur reiner Zufall und tatsächlich kein Ergebnis einer bewussten Schöpfung, so vergeht ja jedes einzelne Leben von uns Menschen auf ewig. Klar, man kann das Beste aus seinem Leben machen, sich glücklich schätzen hier zu sein usw. Aber macht euch die Vorstellung von dem danach keine Angst? Klar, ist man einmal Tod bekommt man sowieso nichts mehr mit aber die Vorstellung von der ewigen Nichtsexistenz bereit mir teilweise Angst.

Denn ewig ist ja ein unheimlich starker Begriff. Selbst die knapp 14 Milliarden Jahre die bis heute bereits vergangen seien sollen sind ja nur ein unendlich kleiner Teil auf der Skala - quasi nichts. Denn wenn dieses universum stirbt verschwindet jegliche Information an uns, unsere Vorgänger etc. Wozu existiert dann überhaupt etwas, nur um dann irgendwann auf ewig zu verschwinden? Du kannst auf der Erde Menschenleben retten und alles erdenkliche tun, jedoch sind deine Taten irgendwann auf ewig vergessen, sie waren quasi bedeutungslos (nur für den Moment) denn irgendwann ist auch das letzte Lebewesen gestorben.

Diese Vorstellung nie wieder die Augen aufzumachen lässt mir Schauder über den Rücken laufen, alles schreibt so unendlich bedeutungslos, einfach weil die ewigkeit völlig unverstandlich und nicht greifbar erscheint.

Habt ihr euch mal ernsthaft mit Thema auseinandergesetzt und seht ihr überhaupt noch einen Sinn in der Existenz?

Leben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Philosophie und Gesellschaft

Die stärkste Kraft im Universum ist ein absolutes Übervakuum?

Ein leerer Raum will sich immer mit Materie füllen. Wenn man beispielsweise ein verstopftes Rohr hat, versucht man mit Hilfe von Vakuum (mit einer Saugglocke aus der Sanitärtechnik) etwas im Rohr anzusagen. So ähnlich könnte es vor der Entstehung des Universums gewesen sein. (Ich persönlich glaube nicht an die Urknalltheorie.)

Das absolute Übervakuum könnte "NICHTS" so stark angesaugt haben, bis es sich in mehr und in wenigen als "NICHTS aufgeteilt hat. Das "Weniger" oder das "Mehr" als "Nichts" könnte versucht haben das Übervakuum schneller zu füllen als das Andere und wir und unser Universum ist aus dem "Etwas" entstanden, was langsamer war.

Durch diesen ständigen Sog von außen expandiert unser Universum nicht nur linear sondern immer schneller. Die meisten Theorien beschreiben, dass das Universum erst extrem schnell und teilweise über Lichtgeschwindigkeit expandiert ist, dann langsamer geworden ist und plötzlich wieder beschleunigt.

Das klingt nicht wirklich einleuchtend. Wer oder was soll es denn ausgebremst und dann wieder beschleunigt haben? Die Gravitation vielleicht? Diese hätte am Anfang so geballt gewesen sein müssen, dass das Universum gleich wieder zusammenfallen oder zu einem Hypergigantischen schwarzen Loch "verklumpt" wäre.

Vielleicht durch Antimaterie, graue und/ oder schwarze Energie oder dunkle Materie? Ich glaube nicht.

Wir müssen lernen durch 0 zu teilen. Ja ich weiß, durch die Probe ist dies nicht möglich aber vielleicht hatten wir schon immer das falsche Ergebnis?

0 : 2 = -1 und(+) +1 oder +1 und(+) -1 | 2 : 0 = endlos | 4572965 : 0 = endlos

Wer endlose definieren kann, der kann gerne die Probe machen.

Entstehung, Universum, Astronomie, Gravitation, Physik, Urknall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universum