Also die Urknalltheorie ist ja die am weitesten verbreitete Theorie zur Entstehung des Universums, im Endeffekt aber auch nur eine Theorie und nicht bewiesen.
Was war denn vor dem Urknall und wo kam die Nötige Energie / Materie für den Urknall her, wenn es vorher absolut nichts gab?
Für mich persönlich scheint es sehr unrealistisch, dass einfach Nichts da war und dann "aus dem Nichts" .. bumm... und das Universum ist da.
Es gibt ja auch Theorien zu Vakuumfluktuationen, die das Erklären könnten, aber dann stellt sich wieder die Frage, wo kam die nötige Energie her?
Widerspricht die Urknalltheorie nicht eigentlich grundlegenden physikalischen Gestzen, wie dem Energieerhaltungssatz?