Existiert die Zeit seit dem Urknall oder schon davor im Nichts?
Bitte keine Erklärungen die Gott oder dergleichen behandeln.
7 Antworten
Zeit und Raum sind unendlich, das ist relativ logisch.
Immerhin kann ein Raum nicht endlich sein, da hinter etwas Endlichem immer was ist und wäre der Raum nicht unendlich hätte es auch nie etwas geben können.
Ist bei der Zeit eig. relativ gleich
Also ja, Zeit hats definitiv vor dem Urknall gegeben
In der Geometrie (und das ist die für das Thema "Raum" zuständige Disziplin) betrachtet man schon seit langer Zeit auch Räume, die z.B. nur aus endlich vielen Punkten bestehen.
Ich könnte jetzt einige Einwände bei Deinem kurzen Text anbringen aber spare es mir lieber. In meinen alten Antworten findest Du sicherlich einiges dazu. Schon spät und deshalb auch keine Lust mehr. Nur soviel: So einfach und definitiv klar ist es keinesfalls :-D !!!
Ja doch ist es, alles andere würde legit keinen Sinn ergeben
Ausgehend von der Urknalltheorie hat die Zeit den gleichen Ursprung wie der Raum. Beides im Urknall.
Es gibt also kein "vor" dem Urknall, nur ein "ab" dem Urknall. Das ist der absolute Zeitnullpunkt.
Ein Beispiel aus einem anderen Bereich, um das zu verdeutlichen, wäre die Thermodynamik: Wärme ist die Eigenschwingung der Moleküle. Wird es kälter, lässt diese Wärmebewegung nach. Irgendwann gibt es keine Wärmebewegung mehr, wir sind am absoluten (Temperatur-)Nullpunkt angelangt. Ein "unter dem absoluten Nullpunkt" gibt es nicht.
In der Kosmologie und der Urknalltheorie ist das nicht anders: Rückwärts die Zeit betrachtend, gelangen wir bis zum Urknall. Das ist der absolute Nullpunkt. Ein "vor dem absoluten (Zeit-)Nullpunkt" gibt es nicht.
Und ansonsten ist Nichts, das die vornehmste Eigenschaft hat, gerade nicht vorhandener Raum, nicht vorhandene Zeit usw. usf., kurz: nicht existent, zu sein.
Gab es das Konzept "Wald" schon, als noch keine Bäume existiert haben?
Man könnte "Wald" ja als abstraktes Konzept verstehen, das nicht unbedingt konkret ausgeprägt sein muss. Dann gab es das schon immer.
Oder man stellt sich auf den Standpunkt "Ohne Bäume kein Wald". Dann ist der Wald irgendwie in die Welt gekommen, nachdem Bäume entstanden waren.
Das ergibt keinen Sinn. Deine Antwort impliziert, dass Der Urknall nur ganz viel Zeit wäre, aber das stimmt ja nicht.
NAch meinem verständnis erst mit dem Urknall.
Ohne Zeit kein Raum ohne Raum keine Zeit.
https://www.mdr.de/wissen/was-ist-zeit-raumzeit-100.html
ist die Zeit nach der von Einstein begründeten Relativitätstheorie vom Raum nicht zu trennen. Seit dem Urknall gilt: Ohne Raum keine Zeit und ohne Zeit kein Raum.
Stattdessen bilden beide Begriffe die vierdimensionale Raumzeit, auch Raum-Zeit-Kontinuum genannt. Zeit ist dabei eine der vier Dimensionen, erklärt der Kernphysiker Steffen Turkat von der TU Dresden: "Zeit ist genau wie der Raum, der aus X-, Y- und Z-Komponente besteht. Und die Zeit ist eine vierte Komponente der sogenannten Raumzeit."
Nach geltender Auffassung ist die Zeit erst im Urknall entstanden.
Es gibt also streng genommen gar kein davor. Und auch kein Nichts.
Da ist gar nichts definitv.