Universität – die besten Beiträge

Bodyshaming von Vater?

Hallo, mein Papa kommentiert ständig meinen Körper bzw. sagt, dass ich ein „dickes Kind“ sei. Er greift leicht in meine Arme oder Beine und sagt dann, dass ich ja schon sehr „speckig“ sei. Eben hat er mich gefragt, ob ich noch regelmäßig ins Fitnessstudio gehen würde. Früher (als ich 6 und älter war) hat er mich auch immer ins Fitnessstudio mitgenommen und dafür gesorgt, dass ich früh damit anfange. Manchmal kommentiert er auch mein Essen, wenn ich mir zum Beispiel mal eine Packung Chips kaufe. Er sagt dann auch manchmal, wenn ich gespielt traurig gucke, dass es ja nur Spaß sei. Also es ist wie eine Art ärgern auf eine lustige Art, aber eigentlich meint er es ernst. Er will mich halt auf diese Art drauf hinweisen, dass ich auf meine Figur achten soll. Mich belastet das aber total. Ich habe ihm auch mal gesagt, dass ich das nicht okay finde und er damit aufhören soll, aber das hat nicht lange angehalten. Zur Zeit habe ich auch gemerkt, dass ich etwas zugenommen habe und deswegen treffen mich die Kommentare noch mehr. Ich weiß eigentlich, dass ich schlank bin und sollte sich eigentlich zufrieden sein mit mir, aber seine Worte tun weh und hinterlassen Spuren. Selbst wenn ich „dick“ wäre hätte er kein Recht dazu meinen Körper zu bewerten…ich bin ja mittlerweile auch schon 19… Ansonsten ist er echt ein toller Vater. Hilft mir immer, schenkt mir Aufmerksamkeit, sagt mir, dass er mich lieb hat und nimmt immer so süß meine Hand etc. Aber ich halte diese Sprüche echt einfach nicht mehr aus.
Was kann ich bloß tun? Und wie schätzt ihr die Situation ein?

Urlaub, Studium, Mutter, Fitnessstudio, Schule, Hund, Aussehen, Freunde, Ausbildung, Politik, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme, Partnerschaft, Streit, Universität, Bodyshaming

Ich bin unentschlossen, ob ich in Deutschland studieren soll oder nicht?

Hallo Leute. Ich weiß nicht, was ich mit meiner Zukunft machen soll. Für jetzt glaube ich, ich habe zwei Optionen und ich wäre wirklich dankbar wenn Sie Ihre Ideen mitteilen. So Ich denke vor allem muss ich mich kurz vorstellen.

Ich bin 21. Ich hatte immer eine große Interesse für deutsche Kultur, deutsche Geschichte, deutsche Sprache ganz kurz einfach für Deutschland. So Am Ende 2022 bin ich nach Deutschland gekommen und seitdem versuche ich meine Deutschkenntnisse zu verbessern. Normalerweise war ich schon ein Psychologie Student in meiner Heimat aber ich möchtete in Deutschland studieren. Als ich in meiner Heimat war, hatte ich schon ein A2 Zertifikat. Dann habe ich in Frankfurt von B1 bis Ende C1 einen Sprachkurs gemacht. Es war leider nicht hilfreich, nützlich für mich, deswegen als ich im C1 Niveau war, habe ich eine B2 Prüfung gemacht und bestanden. Aber das ist natürlich nicht genug zu studieren. Ich brauche mindestens das C1 Zertifikat. Mit meinem Zertifikat habe ich angefangen einen Dsh Kurs zu machen. Nach einem Monat habe ich realisiert, dass die Methoden an der Uni für den Dsh Kurs wirklich zu schwierig für mich sind. Und ich habe mein ganzes Selbstvertrauen verloren. Ich möchtete am Ende 2023 nach meiner Heimat zurückgehen aber meine Familie entscheidet für mich in Deutschland zu bleiben. Ich hatte keine Option und für einen neuen Kurs bin ich nach Kassel umgezogen. Jetzt mache ich hier einen B2 Kurs wieder und habe keine Zeit für die C1 Prüfung und die Bewerbung für die Unis. Ich habe schon eine Anmeldung zu einer Uni in meiner Heimat aber falls ich naechste Semester nicht beginne, werde ich meine Anmeldung verloren. So ich muss entscheiden, ob ich hier bleibe oder meine Uni beginne. Ich weiß, es gibt viele Vorteile in Deutschland zu studieren und zu bleiben. Aber ich bin nicht sicher, dass das ich schaffen kann. Ich habe viele verschiedene Schwierigkeiten. Vor allem ist leider meine Deutschkenntnisse nicht so gut. Mein NC ist ungefaehr 2,1 und das ist ein Problem für Psychologie. Manche Unis benötigen auch Englischkenntnisse. Das habe ich nicht. Ich habe niemand in Deutschland. Meine Freunde, Familie sind alle in meiner Heimat. So ich bin ganz allein und das ist ein Problem für meine Sprache. Ich kann nicht mein deutsch üben. Wenn ich hier bleibe, bin ich nicht sicher welche Studiengaenge kann ich studieren. Vielleicht Soziale Arbeit oder etwas aehnlich wie Business Psychology. Aber wenn ich n meiner Uni studiere kann ich mein Fach Psychologie studieren. Aber natürlich hat Deutschland bessere Chancen und Möglichkeiten, deshalb weiß ich nicht, was ich machen soll.So bitte geben Sie mir Ihre Vorschlage, wenn Sie haben.

Deutsch, Sprache, Ausländer, Selbstvertrauen, Sprachkenntnisse, Universität

Hobby aufgeben wegen Uni?

Moin,

Erstmal zu mir, ich bin 21 Jahre alt, studiere in München und habe in meinem Jahrgang nicht wirklich guten Anschluss, im Studium selbst habe ich auch Schwierigkeiten.

Ich habe heute mit einem Kommilitonen geredet und er meinte, dass ich aus der Feuerwehr austreten soll um "alle Kraft ins Studium" zu stecken.

Allerdings muss man dazu sagen, dass die Feuerwehr das einzige Hobby ist, welches ich hier wirklich aktiv betreibe (Sport etc. Eher sporadisch). Ich gehe auch nur zu Diensten und Einsätzen (ausgenommen Prüfungsphase) und habe kein Amt. Ich Beteilige mich hier noch in einer Interessengemeinschaft und gehe zu freiwilligen Vorträgen, weil das für meine Zeit nach der Uni (egal ob mit oder ohne Abschluss) relevant sein wird.

Ich brauche aber auch diese Ablenkung durch die Feuerwehr, außerdem helfen mir die Kameraden dort auch manchmal mit Uni-Themen (Mathe und so)

Kurz gesagt, ich will mein Hobby nicht aufgeben, weil es seit 11 Jahren ein großer Bestandteil meines Lebens ist. Aber ich habe Angst, dass mir am Ende vorgeworfen wird, ich hätte wegen der Feuerwehr die Uni nicht geschafft.

Ich glaube, dass diese Ablenkung auch wichtig ist, um mal wieder runter zu kommen und sich überhaupt mal raus zu bewegen und nicht zwischen Bett und Schreibtisch zu versauern.

Gibt es hier Meinungen dazu?

Was haltet ihr von Hobbys neben der Uni?

Nicht austreten 92%
Austreten 8%
Hobby, Feuerwehr, duales Studium, Student, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität