Umfrage – die besten Beiträge

Haben Frauen es leichter als Männer?

Hier sind 8 Punkte wo ich, denke dass Frauen einen Vorteil gegenüber Männern haben (Teilweise es Fakten, teilweise meine Erfahrung und teilweise Erzählungen) welche sich ändern sollte. Was sagt ihr zu den einzelnen Punkten? Habt ihr andere Lösungsvorschläge?

  1. Wenn eine Frau sich wie ein Mann kleidet, wird es von fast allen akzeptiert, aber wenn sich ein Mann wie eine Frau kleidet, dann bekommt schräge Blicke ab, zudem wird beleidigt und nur wenige akzeptieren das. Jeder sollte tragen sollen, was man möchte.
  2. Eine Frau kann ohne Probleme in die Herrentoilette gehen und dort pinkeln, aber wenn ein Mann in die Damentoilette geht, dann ist das geschrei groß und man kann sogar Hausverbot, von der Schule/Arbeit fliegen oder andere Konsequenzen bekommen. Eigentlich sollte jeder die Toillette benutzen dürfen, die man möchte.
  3. Eine Frau kann jederzeit schwanger werden und jederzeit die schwangerschaft abbrechen, ein Mann kann es nicht. Es ist zwar biologisch bedingt, aber es ist trotzdem unfähr wenn jetzt meine Freundin unfragt schwanger wird und ein Kind bekommen würde, obwohl ich dagegen bin, dann kann nichts dagegen machen und auch wenn ich mich danach von ihr trenne muss ich entweder Unterhalt bezahlen, oder auf ihr Kind aufpassen. Da sollte sich rechtlich was ändern.
  4. Frauen leben länger, das ist ein Fakt, aber die Frage ist wie viel davon biologisch bedingt ist und wie viel gesellschaftlich.
  5. Mädchen bekommen in der Schule für die gleiche Leistung bessere Noten. Mädchen bekommen bessere Noten auf dem Zeugnis, weil sie angeblich mehr mündlich machen. Mädchen bekommen für gleiche Leistung in Tests bessere Noten. Zum Beispiel hatte in der Mathe-Klausur eine 3 bekommen, onwohl ich 79/100 Punkten hatte und ein Mädchen aus meiner Klasse hat für die gleiche Klausur eine 2 bekommen, obwohl sie nur 76/100 Punkte hatte. Noch extremer war es im Sporttest. Da hatte ich für 3,91m Kugelstoßen eine 6 bekommen und ein Mädchen hatte für 3,62m eine 4 bekommen. Zählte am nur als Stundennote, hatte es am Ende auf dem Zeugnis eine 3 (das Mädchen hatte am ende eine 1).
  6. Wenn es einer Frau weint, wird sie gedroßtet, wenn es ein Mann weint wird er ausgelacht.
  7. Wenn eine Frau häusliche Gewalt erlebt und zur Polizei geht wird ihr sofort geglaubt und auch wenn sie lügen würde könnte es sein, dass der Mann ins gefängnis kommt, obwohl er unschuldig ist (Was sich aber erst im Nachhinein herrausstellt) (Hier ein anderes Beispiel wo jemand unschuldig im Knast ist (https://www.youtube.com/watch?v=ib5mRYaZabE), hat zwar nichts mit dem Geschlecht zu tun, zeigt aber dass man sehr leicht unschuldig ins Gefängnis kommen kann.), wenn ein Mann häusliche Gewalt erlebt und zur Polizei geht glaubt ihm keinem und er wird selbst beschuldigt wenn er pech hat.
  8. Wenn eine Frau häusliche Gewalt erlebt, wird sie von ihren Freunden gedroßtet und jeder glaubt es ihr, wenn ein Mann häusliche Gewalt erlebt, glaubt es ihm entweder keinen, oder es wird ihm gesagt, dass er sich nicht so anstellen soll.
Männer, Frauen, Feminismus, Gleichberechtigung, Männerrechte, LGBT+, Umfrage

Welche Arbeitsleistung findet ihr am schlimmsten?

Egal ob in der Grund, Mittel, Ober oder Hochschule, zur Bewertung der Lernleistung werden oft verschiedene Methoden verwendet, um diese mit einer Norte zu bewerten und so zu veranschaulichen.

Doch die Methoden sind teils sehr unterschiedlich, legen Wert auf jeweils andere Fähigkeiten und so liegt naturgemäß dem einen das eine mehr als das andere.

Doch was liegt euch am wenigsten, wo habt ihr euch schon einmal gefragt, ob man den Lehrer oder Dozenten nicht doch umstimmen könnte, weil man überproportional viel reinstecken muss, um ein vergleichsweise schlechtes Ergebnis zu erhalten?

Persönliche Meinung:

Ich für meinen Teil hasse alle Facharbeiten, ich finde dieses Zusammentragen von Quellen, diese strikte Formathölle einfach so unfassbar nervig, langweilig und ziemlich sinnfrei, dazu habe ich im Gegensatz zum Test auch kaum die Motivation, irgendwelche übertrieben schwülstigen und der Selbstinszenierung dienenden "Fachquellen" zu lesen und so komme ich regelmäßig in zeitigen Verzug.

Klausur dagegen ist zwar super stressig, aber sofern meine Unterlagen gut sind, schaffe ich es gut in der Zeit die Inhalte ins Hirn zu kriegen und durch Anwendungen Kompetenz zu erlangen, im Gegensatz zum Quellen irgendwie beschaffen und Raussschreiben bei der Facharbeit.

Doch am meisten Druck habe ich bei Präsentationen, gerade wenn ich das Thema nicht gut gelernt habe, vorne zustehen, da fange ich manchmal an recht schnell zu reden und kann vor Anspannung mich kaum bewegen, ist das Thema vertrauter, ist es jedoch weniger schlimm.

Wissenschaftliche Facharbeit 30%
unangekündigter Kurztest 26%
Mündliche Prüfung 22%
angekündigter Kurztest, Vokabeltest, Checkpoint, Lesetest 9%
Klausur 4%
Referat/Präsentation 4%
Portfolio/ Ausarbeitung 4%
Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Leistung, Noten, Präsentation, Hausarbeit, Abitur, Facharbeit, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Lehrer, Universität, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umfrage