Warum wird die U3-Verlängerung in Berlin so teuer?
In Berlin soll die U-Bahnlinie U3 um eine Station nach Süden verlängert werden. Der aktuelle Tunnel endet direkt unter einer Straße. Es handelt sich um eine Unterpflasterbahn und die Straße ist breit genug um die fehlenden ca. 700 Meter Tunnel in offener Bauweise zu bauen. Das einzige, das etwas aufwändiger ist, ist die Unterquerung einer S-Bahnbrücke.
Die Kosten für die Verlängerung werden im Tagesspiegel mit 100 Millionen Euro (!!!) angegeben. Nur: Wieso? Ist die Unterquerung einer Brücke tatsächlich so aufwändig, das es so kostentreibend ist?
Für diese Mini-Baustelle kommt mir das exorbitant viel vor.
Kann mir jemand erklären, wieso das so teuer wird?