Häufig beobachte ich das in meinem Wohnort:
Die Wocheneinkäufe werden grundsätzlich nur samstags erledigt - nicht zwischen Montag und Freitag, wenn nicht so viel los ist.
Auch Baumärkte werden grundsätzlich nur samstags mit dem Anhänger-Gespann "heimgesucht", aber nicht unter der Woche, wo die Baumärkte etwas leerer sind.
Handwerkliche (laute) Tätigkeiten gehen erst ab 17:00 Uhr los - wenn die Berufstätigen nach Hause kommen und sich auf den Feierabend freuen. Oder an Sonntagen lautstark im Garten, wenn die Nachbarn den Ruhetag genießen möchten.
Der Benzinrasenmäher oder die elektrische Heckenschere kommen grundsätzlich ab 18:30/19:00 Uhr zum Einsatz. Im Sommer gerne noch später.
Empfinde nur ich das so, oder habt ihr auch schon diese Erfahrungen/Beobachtungen gemacht? Und warum ist das so? Gibt es besondere Gründe, warum viele Rentner erst spätnachmittags oder samstags aktiv werden, obwohl sie doch genügend Zeit haben?