TV – die besten Beiträge

Telekom Media Receiver 601 SAT hängt sich bei Update auf?

Hallo, also wir haben heute endlich den neuen Media Receiver 601 SAT bekommen, da der den wir hatten ja ein veraltetes Produkt war. Vorhin habe ich ihn angeschlossen, auch alles genauso gemacht, wie es in der Beschreibung stand. Soweit war alles super. Als ich ihn aber eingeschaltet habe, ging er sofort dazu über irgendeine Aktualisierung durchzuführen, was ja eigentlich gar kein Problem wäre. Das Teil hängt jetzt aber seit über 1 Stunde schon bei 10%. Dauernd springt es hin und her zwischen diesem bunten Bildschirm, auf dem unten "Ihr Media Receiver startet" zu lesen ist und diesem schwarzen Hintergrund, auf dem steht "Verbindung wird hergestellt", darunter ist ein Strich unter dem steht (F102020) "Bitte haben Sie einen Moment Gedultd. Die Verbindung zur TV-Plattform wird in (Countdown in Sekunden) automatisch hergestellt." Dieser Countdown zählt manchmal von 54 Sek. herunter, manchmal von 103. Er zählt zwar immer ganz runter, also springt nicht zwischen Zahlen hinterher, aber wenn er dann fertig ist, sieht man wieder den bunten Hintergrund auf dem 10% steht und "Ihr Media Receiver startet" und dann geht er wieder zurück zu dem schwarzen Bildschirm und zählt einen neuen Countdown runter.

Ich habe auch schon versucht ihn kurz vom Strom zu trennen und dann nochmal einzuschalten. Da ist er dann innerhalb von Sekunden von 0 auf 10% gegangen, als würde er laden, und dann begann das ganze Spiel wieder von vorn. Ich weiß allerdings nicht was ich noch groß machen soll.

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Danke schonmal.

Fernsehen, TV, Technik, Receiver, Telekom

Warum gibt es außerhalb von Japan kaum fantastische Animations-Serien für Erwachsene?

Japan ist ja für seine Vielzahl an Animes bekannt. Auch ich kenne einige, die mir recht gut gefallen, wie zum Beispiel:

  • Death Note
  • Attack on Titan
  • Made in Abyss

Diese Art von Serie ist ja nicht nur in Japan extrem erfolgreich; weltweit werden Mengen an Animes konsumiert, was man u.A. auch an den zahlreichen Fragen erkennt, die hier zu diesem Thema gestellt werden.

Aber warum gibt es nicht viel mehr animierte Serien außerhalb von Asien - warum machen die USA - DAS Serien-Land überhaupt - nicht viel mehr davon? Die einzigen wirklich guten, nicht asiatischen Animiationsserien für Erwachsene, die mir einfallen sind Folgende:

  • Rick and Morty (Die einzige, die ich wirklich toll finde)
  • Futurama
  • Family Guy
  • Die Simpsons

Allerdings haben all diese Serien keine durchgehende Handlung, sondern werde eher episodisch (unabhängig voneinander) erzählt. Auch sind alle diese Serien zumindest teilweise dem Genre "Comedy" zuzuordnen - bei Animes ist diese Bandbreite der Genres viel gewaltiger. Nur Avatar-der Herr der Elemente würde mir jetzt als widersprechendes Beispiel einfallen.

Love,Death+Robots zeigt ja, dass tiefsinnige und eindrucksvolle US-amerikanische Animationen durchaus machbar - und auch beliebt und erfolgreich sind.

Aber warum wird dann nicht mehr in diesem Bereich investiert? Warum beschränken sich fast alle Staaten außer Japan neben den Realfernsehen auf Animations-Filme und Kinderserien?

Fernsehen, Film, TV, Wirtschaft, Anime, USA, Politik, Unterhaltung, Serie, Psychologie, Filme und Serien, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema TV