Türkei – die besten Beiträge

Wieso behauptet man, dass Deutschland nur ungebidlete Zuwanderung hat?

Die zugewanderte hochqualifizierte Bevölkerung hat sich allerdings noch wesentlich dynamischer entwickelt und ziemlich exakt verdoppelt. Waren es im Jahr 2007 rund 1,16 Million im Ausland geborene Akademiker, lag die Zahl bei 1,55 Millionen im Jahr 2012 und 2,32 Millionen im Jahr 2017 (Statistisches Bundesamt, versch. Jg.a,b; eigene Berechnungen).

Betrachtet man die Herkunftsländer zeigt sich eine große Bandbreite. Mit 235.000 kamen im Jahr 2017 die meisten der im Ausland geborenen Akademiker aus Polen, gefolgt von Russland mit 225.000 und Rumänien mit 118.000. Weitere wichtige Herkunftsländer waren Kasachstan mit 104.000, die Ukraine mit 101.000, China mit 82.000, Syrien mit 78.000, die Türkei mit 69.000, Frankreich mit 60.000, Italien mit 58.000, Indien mit 54.000 und die Vereinigten Staaten mit 53.000. (Statistisches Bundesamt, versch. Jg.a; eigene Berechnungen).

In den letzten Jahren ist der Anteil der im Ausland geborenen Personen an den Akademikern in Deutschland sehr stark gestiegen. Lag dieser im Jahr 2007 noch bei 13,6 Prozent, waren es 2012 bereits 14,9 Prozent und 2017 sogar 18,7 Prozent. 

https://www.iwkoeln.de/studien/wido-geis-thoene-immer-mehr-hochqualifizierte-stammen-aus-dem-ausland-437900.html#:~:text=In%20den%20letzten%20Jahren%20ist,2017%20sogar%2018%2C7%20Prozent.

China, Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Schule, Geld, Wirtschaft, Türkei, USA, Deutschland, Politik, Recht, Russland, Syrien

Soll ich mit 20 schon heiraten oder eine andere Lösung finden?

Ich bin dieses Jahre im Juli 20 geworden und lebe zurzeit in der Türkei. Ich bin eigentlich in Deutschland geboren und habe auch Deutsche Staatsangehörigkeit, jedoch sind wir als ich 13 war hier in die Türkei umgezogen. Damals war es hier noch nicht so übel aber die letzten Jahre kann man hier echt garnicht mehr glücklich leben. Hier habe ich meinen Freund kennengelernt und sind seit mehr als 2 Jahren zusammen und glücklich. Da wir beide hier nicht mehr mit dem land glücklich sind und keine Zukunft sehen kann beschließen wir nach der Universität nach Deutschland umzuziehen. Ich werde bald mein drittes Semester (von 8) im Studium Deutsch als Fremdsprache beginnen. Meine beste Freundin hier hat auch eine deutsche Staatsangehörigkeit (wie fast jeder aus meinem Studium) und beschloss das Studium hier abzubrechen und es in Deutschland fortzusetzen. Nun fühle ich mich sehr zurück gelassen und habe sehr viel Zukunftsangst. In 3 Jahren kann ich erst wieder nach Deutschland umziehen und anfangen glücklich zu sein und ich habe auch garkeine ahnung wie es bis dahin hier in der Türkei sein wird, ob überhaupt mein Diploma irgendeinen wert haben wird. Nun überlege ich seit tageenn ob ich einfach das selbe machen sollte und auch somit meinen eigentlichen studiumtraum die animation in Deutschland studieren sollte. Aber ich will auch keine fernbeziehung haben und mein traum ist es mit meinem Freund in Deutschland zu sein, nicht ohne ihm. Ich sehe leider nur 2 Möglichkeiten und die sind entweder mit 20 Jahren heiraten und somit mit meinem Freund(naja dann eher meinem Ehemann) nach Deutschland umzuziehen und dort zu studieren. Oder noch 3 jahre hier bleiben und mein Studium abschließen in dem ich keine interesse habe und auch nicht weiss wie viel wert es nach 3 jahren haben wird. Habt ihr irgendwelche Vorschläge? Bitte ich brauche einen Ratschlag

PS: Meine Mutter wäre mit der Hochzeit okay aber mein Vater redet nicht mal mit mir weil ich einen Freund habe, ka was er tun würde falls ich ihn mit 20 heiraten würde

Liebe, Türkei, Ehe, türkei-deutschland, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Türkei