Treffen – die besten Beiträge

Beste Freundin sauer auf mich, was nun?

Hi, also meine beste Freundin und ich haben uns so gut wie noch nie gestritten, wir kennen uns schon seid der Grundschule und sind immer noch sehr eng. Ich bin 14 und sie ein Monat jünger als ich, wird also bald auch 14.

Im Moment haben wir Sommerferien und an einem Tag habe ich sie per WhatsApp gefragt ob sie drei Tage später Zeit hat bei mir zu übernachten. Sie hat meine Nachricht am selben Tag gelesen, darauf jedenfalls noch nicht geantwortet. Ich werde hier nun unseren Chatverlauf nachstellen. (alle Namen sind frei erfunden).

Ich: Nina? ich müsste halt jetzt schon bald wissen ob du Zeit hast. Du warst doch gerade online. Bitte!

Sie: Ich sitze im Zug! und habe noch keine Ahnung! Also warte einfach mal! Wenn du nicht direkt antwortest, schreibe ich auch keine 1000 Nachrichten!

Ich: Stimmt tut mir leid (eigentlich schreiben wir immer so)

Sie: Ja alles gut

Am Tag wo ich eigentlich wollte, dass sie bei mir übernachtet: Ich: Hi, sorry ich will wirklich nicht nerven, aber kannst du jetzt heute oder nicht?

Sie: ich kann nicht

Ich: ok schade, Wann hast du sonst noch Zeit, also diese Woche?

Sie: Gar nicht

Ich: Bist du sauer?

Sie: Ne

ich: hast du kurz zeit zu telefonieren?

Sie: Ne, Marlene (ihre Freundin, die in Bayern wohnt, wir wohnen etwa 3 Autostunden entfernt) ist die Woche da.

Ich: Schade, aber wäre es vielleicht für euch in Ordnung, wenn ich unter der Woche mal was mit euch mache? Einfach mal zusammen in die Stadt oder so?

Sie: Also wir sind halt nur bis Mittwoch bei ihr und dann bei mir

Ich: Ah ok, sorry nochmal und danke

Da wurde ich dann etwas sauer, weil es doch nicht sein kann, dass ihre Freundin einfach so in zwei Tagen entschieden hat, zu ihr zu fahren, ich habe halt geglaubt, dass meine Freundin das schon davor wusste, und mir halt die ganze Zeit nicht geschrieben hat. Außerdem hat es mich sehr verärgert, dass ich sie die ganze Zeit anschreiben musste und dass sie die ganze Zeit so genervt und aggressiv geantwortet hat. Das alles habe ich ihr dann geschrieben und darauf hat sie dann nur geschrieben: "ich bin nicht sauer" und "Ja, es war kurzfristig". Zuvor habe ich ihr einen richtig langen Text geschrieben, in dem ich alles oben genannte reingeschrieben habe und dann habe ich ihr geschrieben: "Das ist alles was du auf meinen Roman zu sagen hast?"

Da wurde sie richtig sauer und hat folgendes geschrieben:

"Ja! Und jetzt?! Was genau ist dein Problem? Und ich hab gesagt, ich weiß es noch nicht, da kann man sich doch wohl ein Plan B holen! Das ist jetzt echt nicht mein Problem, dass dir langweilig ist!"

ich: Ja, aber du hättest mir Kontext geben können, ich dachte einfach, dass du noch nicht weißt ob du an dem Tag Zeit hast, aber dass ihr für eine Woche Besuch habt, könntest du wenigstens anmerken.

Sie: Das wusste ich selber nicht!!!!!

Ich wurde dann auch richtig sauer, weil sie einfach nicht verstanden hat, was mich gestört hat und habe dann auch noch geschrieben, dass ich es unrealistisch finde, dass jemand in zwei Tagen entscheidet kilometerweit irgendwo hinzufahren. dann habe ich auch noch folgendes geschrieben: "Du hättest dich wenigstens entschuldigen können, immerhin warte ich zwei Tage auf deine Antwort und das einzige was du schreibst ist: Ne"

Darauf hat sie mich dann wieder gefragt: Was genau ist dein Problem?!

Ich war dann einfach nur noch richtig sauer und frustriert und habe entschieden, dass es keinen Sinn mehr macht mit ihr weiter zu streiten, also habe ich dann geschrieben: Nichts. Tut mir leid, dass ich über reagiert habe, mich hat diese ganze Situation einfach sehr genervt.

Sie: Ach ne! Und ganz ehrlich ich habe überhaupt keine Lust mich mit dir diese Ferien zu treffen, wenn du mich direkt so anmotzt.

Mir ist ihre Freundschaft aber sehr wichtig und wir hatten immer eine richtig tolle Zeit, deswegen habe ich entschieden mich einfach bei ihr zu entschuldigen:

Ich: "Entschuldigung, das wollte ich nicht. Ich habe mich einfach sehr alleine gefühlt, weil ich 4 Leuten geschrieben habe und alle im letzten Moment abgesagt haben und da habe ich es einfach alles an dir ausgelassen. Du hast nichts falschgemacht, es tut mir wirklich sehr leid... ich will unsere Freundschaft keinesfalls zerstören, ich hoffe du kannst mir verzeihen."

Nun, darauf hat sie noch nichts geantwortet aber gelesen, was soll ich jetzt noch machen? Ich will sie nicht verlieren. War es wirklich meine Schuld?

Bitte helft mir

beste Freundin, Freundin, Streit, Treffen

Meine Ex will sich nach 7 Jahren mit mir treffen?

Hallo!

Das wird eine sehr komplexe Geschichte, und ich erwarte nicht, dass sie jemand versteht.

Als ich mit meiner Familie in mein Dorf gezogen bin, war ich 3 und habe somit in den neuen Kindergarten gewechselt. Dort begegneten wir uns das erste Mal und es war sozusagen Liebe auf den ersten Blick. Das Schicksal wollte es so, dass sie auch auf den ersten Blick verliebt war.

Viele behaupten, man könne als Kind keine Liebe verspüren, aber wer es selbst erlebt hat, und das ist vermutlich nur ein sehr geringer Teil der Bevölkerung, der versteht mich vielleicht.

Natürlich waren wir dann auch in derselben Klasse und wir kamen dann so ca. mit 8 zusammen. Und ob ihr es glaubt oder nicht, das hat funktioniert, bis wir 20 waren. Ich war immer extrem glücklich mit ihr. Wir haben viel erlebt, sind gemeinsam durch Höhen und Tiefen gegangen und hatten immer Spaß und später dann natürlich auch ein wenig Intimität.

Irgendwann bemerkte ich eine gewisse Distanz ihrerseits. Sie küsste mich seltener, und statt einem ,,Ich liebe dich" sagte sie manchmal ,,Hab dich lieb". Ich war gekränkt, habe aber nichts gesagt, weil ich extrem Angst hatte, sie zu verlieren.

Sie meinte dann, wir sollten eine Beziehungspause machen, und brach dann nach und nach den Kontakt ab, sodass wir eigentlich nur noch einmal jährlich, wenn ich ihr zum Geburtstag gratuliere, zwei Nachrichten schreiben. Jegliche Versuche meinerseits, einen Treffen einzufädeln wurden von ihr abgeblockt, weshalb ich es irgendwann aufgegeben habe.

Ich muss erwähnen, dass ich auch nicht einfach war. Ich war ziemlich schnell eifersüchtig wegen Trennungsängsten und damals am Ende der Pubertät auch hin und wieder ein wenig empfindlich, das bereue ich jetzt.

Obwohl es so lange her ist, hatte ich die ganzen Jahre über immer noch extrem starke Gefühle und trauerte ihr immer hinterher. Ich war seither auch nur einmal in einer Beziehung, die so ca. 8 Monate gehalten hat. Diese ex hat sich von mir getrennt, weil ich im Zuge meines Studiums wenig Zeit für sie hatte und ich glaube auch, dass ich vielleicht emotional ein wenig kaltblütig war. Vermutlich blendete ich meine immer noch vorhandenen Gefühle für meine Ex aus der Jugend aus, die ich aber aus dem Unterbewusstsein nicht verbannen konnte.

Nach momentan wieder 6 monatiger Funkstille (ich habe sie nur einmal kurz gesehen, aber so getan, als würde ich sie nicht bemerken, obwohl mein Herz dabei gebrochen ist) schrieb sie mir gestern ganz plötzlich. Sie wolle sich persönlich entschuldigen für ihr Verhalten, und mit mir reden. Sie kann sich ihr Verhalten selbst nicht erklären.

Sie weiß, dass ich sie noch liebe. Das wird sich auch nie ändern, weil ich mit einer anderen nicht glücklich werden konnte. Wir hatten gemeinsame Pläne für die Zukunft, zum Beispiel Familienplanung. Ich mache mir wegen dem Treffen keine Hoffnungen. Im Gegenteil, ich fürchte sogar, dass das ein endgültiger Abschied wird. Es ist irgendwie schade, so etwas Seltenes einfach aufzugeben.

Ich glaube immer noch, dass wir füreinander bestimmt sind. Und wenn es sein soll, werde ich, wenn es sein muss, mein ganzes Leben lang warten.

Was sagt ihr denn dazu? Was will sie mit dem Treffen aus heiterem Himmel bewirken und warum erst jetzt? Wie soll ich ihr bei dem Treffen begegnen? Reserviert?

Ich danke euch schonmal für eure Antworten und Ratschläge!

Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Ex, Ex-Freundin, Partnerschaft, Treffen, Trennungsschmerz

Wenn ein Elternteil Deines Partners an Demenz erkrankt, würdest Du dann 2 Wochen nach Diagnose ein lang geplantes Treffen weiter weg mit nem Freund absagen?

Angenommen du hast ein Treffen mit einem guten Freund, den Du über ein Jahr nicht gesehen hast geplant.

Das Treffen ist 150 km von deinem Heimatort entfernt und soll morgens bis nachmittags an einem Samstag stattfinden.

Einige Wochen, nachdem das vereinbart wurde, erkrankt der alte Vater deines Partners oder Deiner Partnerin an Demenz und liegt kurzfristig im Krankenhaus.

Der Vater deines Partners oder Partnerin lebt 300 km entfernt, teilt seine Wohnung mit der noch rüstigen gesunden Ehefrau und der Bruder Deines Partners/ Deiner Partnerin lebt im selben Ort.

D.h. der an Demenz erkrankte Vater hat Ehefrau, Sohn und Schwiegertochter an der Seite.

Nur das eine erwachsene Kind lebt 300 km entfernt und ist verheiratet.

Würdest Du als angeheiratete/r Partner/in das lange geplante Treffen mit dem schon lange nicht getroffenen wegen dieser Erkrankung des Schwiegervaters Freund absagen?

Um z.B. genau an dem Wochenende mit dem Ehepartner zu den Schwiegerelternzu fahren?

Oder würdest Du das an einem anderen Wochenende regeln bzw. ggf. Partner/in bitten, alleine oder mit Freunden dahin zu fahren?

Oder würdest Du davon ausgehen, dass die Schwiegermutter und Schwager das ggf. regeln?

Die Erkrankung wurde vor 1 Woche diagnostiziert und das Treffen wäre nächste Woche. Würdest Du es absagen, auch wenn Ihr Euch seit über einem Jahr nicht gesehen habt?

Oder würdest Du dabei bleiben und das Thema Schwiegervater anders versuchen hinzubekommen?

Und wenn Du für das kommende Wochenende ein Sportevent gebucht hast und dieses nicht absagst.

Hättest Du dann ein schlechtes Gewissen, wenn Du daran teilnimmst und an dem Treffen nicht?

Würdest Du Verständnis von dem guten Freund erwarten oder wäre Dir das lange geplante Treffen wichtiger als genau an diesem Wochenende zum Schwiegervater mitzufahren?

Das Treffen kann aufgrund vieler Verpflichtungen auf Seiten des Ehepaares nicht einfach spontan zeitnah nachgeholt werden.

Das heisst, Freund/Freundin muss auf unbestimmte Zeit vertröstet werden.

Aufgrund diverser Ereignisse wurden dem Freund/der Freundin im letzten Jahr bereits 2 Treffen abgesagt.

Gesundheit, Männer, Demenz, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Erkrankung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Ehefrau, Freundin, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Treffen, Besuch, Ehemann, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater, Verabredung, Absage, Zuverlässigkeit

Wenn Du mit nem Freund verabredet bist, der 250km entfernt wohnt und Ihr wollt Euch in der Mitte treffen, um was zu unternehmen, wie weit im voraus plant Ihr?

Angenommen, Ihr habt nur grob den Termin ausgemacht, das Gegenüber hat das erste Juni-Wochenende vorgeschlagen, aber der genaue Tag und Ort stehen noch nicht fest.

Auf 3fache Nachfrage wann und wo kamen bisher keine konkreten Antworten und die Zeit bis dahin wird immer kürzer.

Der Freund ist aktuell extrem gestresst durch mehrere private Angelegenheiten und den Job und findet kaum Zeit zum Texten, zum Telefonieren schon seit 2 Monaten gar nicht.

Spontan da anrufen bringt nichts, er geht bei spontanen Anrufen nie dran. Ausser, die Firma ist dran.

Da nach wie vor unklar ist, ob es der 1. oder 2. Juni werden soll, wo wir uns treffen und was wir unternehmen, wird die Zeit irgendwann knapp.

Er beteuerte letztens, dass er es nicht wegen Stress absagen will, die Entspannung bei dem Treffen braucht (meist wandern wir mehrere Stunden) und dass er das definitiv möchte.

Dennoch reagiert er auf Nachfrage seit 10 Tagen schon nicht, ist aber regelmäßig online, auch nachts.

Frage: würdet Ihr da nochmal nachhaken, obwohl Ihr in den letzten Wochen, seit er das Treffen vorgeschlagen hat, nicht auf das wann und wo geantwortet hat?

Er wollte sich auch Gedanken zum Ablauf machen, da bisher ich immer geplant habe. Auch diesbezüglich kommt nichts.

Wie viele Tage im voraus würdet Ihr solch ein Treffen fixiert und konkret geplant haben wollen oder findet Ihr spontan auch okay?

Im Grunde halte ich mir gerade den 1. UND 2. Juni frei für jemanden, der gar nicht reagiert.

Seit dem 13.5. warte ich allerdings auch auf Antwort und habe nicht weiter nachgefragt, da ich ja meine Frage konkret in den letzten Nachrichten gestellt habe.

Würdet Ihr nochmal nachfragen, wenn ja, wann?

Oder einfach schauen, weil es noch ausreichend Zeit für die Planung ist...und wenn er sich nicht meldet, das abhaken?

Und danach? Die Freundschaft aufrecht erhalten?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Stress, Gefühle, Psychologie, Emotionen, melden, Nachfrage, Treffen, Unzuverlässigkeit, Verabredung, antwortet nicht, Überarbeitung, Zuverlässigkeit, Antwort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treffen