Sind wir in unserer Traumwelt mehrmals gestorben?

Wenn es in unserem Leben bestimmte Punkte gab, wo etwas neues kam.

Beispiele, wo Träume auftauchen konnten, wo Erlebnisse als der eigene Tod verarbeitet wurden:

  • 26.09.1983: Dritter Weltkrieg verhindert (im Traum als Beispiel ausgebrochen)
  • 21.12.2012: Weltuntergang (Im Traum gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie die Menschheit ausgelöscht wird)
  • Umzug in eine andere Wohnung
  • Arbeitsplatzwechsel
  • Neuer Chef

usw.

Beispiel:

2012 gab es auch Firmen, wo ein großer Auftrag zufällig in Dezember 2012 zu Ende war, also wie folgt:

  • Person XY arbeitet in Firma XY
  • Januar 2012 kommt ein großer Auftrag, das bis Dezember 2012 dauert.
  • am 21.12.2012 soll die Welt untergehen, aber geht nicht unter.
  • In einer Nacht um dem 21.12.2012 träumt Person XY von eigenen Tod, damit wird das Ende des Auftrags und der Weltuntergang verarbeitet.
  • Januar 2013 kommt ein neuer Auftrag in Firma XY und Person XY arbeitet ebenfalls mit.
  • der neue Auftrag wird im Traum von Person XY als ein neues Leben verarbeitet und es beginnt mit einer alternativen Kindheit.

Also:

  • Auftrag A = das vorige alte Leben in der Traumwelt
  • in dem Beispiel der Weltuntergang = Tod
  • Auftrag B = das neue Leben in der Traumwelt

Was meint Ihr? Habt Ihr am bestimmten Stellen solche Träume gehabt? z.B. wenn Ihr umgezogen seid oder was anderes.

Kam es vor, das Ihr von Eurem Tod geträumt habe und irgendwann danach kamen Träume über eine alternative Kindheit?

Also das es in der Traumwelt keinen richtigen Tod gibt und es immer weiter geht.

Bedeutet der Tod in der Traumdeutung nicht auch, das etwas endet und man etwas neues beginnt?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Leben, Kreativität, Menschen, Träume, sterben, Tod, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Assoziieren
Wofür macht unser Unterbewusstsein schwachsinnige Verbindungen?

Wenn wir schlafen und etwas träumen und es wird etwas von Tag vorher verarbeitet.

Beispiele:

  • Erlebnis 1: Person XY hat eine Maltafel bekritzelt
  • Traum 1: Person XY hat ein Mandala fertig gemalt
  • Erlebnis 2: Person XY arbeitet mit einen Arbeitskollegen zusammen, der früher in einer Firma in Hamburg gearbeitet hat.
  • Traum 2: Person XY arbeitet in einer Firma in Hamburg, wo der betreffende Arbeitskollege früher mal gearbeitet hat und man selber dort nie war.
  • Erlebnis 3: Person XY hat eine Mitschülerin, die Stephanie heißt und hat etwas bestimmtes erlebt.
  • Traum 3: Im Traum bekommt Stephanie einen neuen Körper.
  • Erlebnis 4: Person XY hat in der Abteilung auf der Arbeit ein bestimmtes Erlebnis.
  • Traum 4: Person XY steht in einen leeren Planschbecken, das auf einer Terrasse steht, das der Abteilung auf der Arbeit ähnelt.
  • Erlebnis 5: Person XY liest ein Buch, es kommt auch das Wort Entwicklung vor.
  • Traum 5: Person XY wickelt sich etwas um dem Arm.
  • Erlebnis 6: Person XY liest das Wort "Hallo, habe ich Dir schon mein Zimmer gezeigt?"
  • Traum 6: Person XY bekommt ein Messer gezeigt
  • Erlebnis 7: Person XY hat ein bestimmtes Erlebnis
  • Traum 7: Person XY sitzt mit jemanden in Auto und isst ein Eis.
  • Erlebnis 8: Person XY hat ein bestimmtes Erlebnis
  • Traum 8: Person XY ist in ein fremdes Auto gestiegen und wäre beinahe mit einen fremden mitgefahren.
  • Erlebnis 9: Person XY hat einen Amiga bekommen.
  • Traum 9: Person XY sitzt am Bildschirm und sieht eine Spieleliste.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Wie kommt unser Unterbewusstsein auf solche Verbindungen?

Kreativität, Träume, Alltag, Traum, Meinung, Psyche, schwachsinn, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Assoziieren, unrealistisch, Erfahrungen
Mehrere Leben in der Traumwelt?

Wenn man Beispielsweise 50 Jahre in derselben Wohnung lebt und man hat einen bestimmten Traum, der als Beispiel alle 5 Jahre mit der Kindheit beginnt und die jeweiligen Träume immer ähnliche Muster wie das aktuelle Leben aufweisen.

Beispielszenario:

  • 1971: Person XY zieht in Wohnung XY ein
  • 1975 (Traum): Tod durch Druckwelle einer Atombombe
  • 1976 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY (sieht wie die aktuelle Wohnung aus)
  • 1980 (Traum): Tod durch Autonfall
  • 1981 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 2
  • 1985 (Traum): Tod durch Krankheit
  • 1986 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 3
  • 1990 (Traum): Tod durch Mord
  • 1991 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 4
  • 1995 (Traum): Tod durch Selbstmord
  • 1996 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 5
  • 2000 (Traum): Tod durch Arbeitsunfall
  • 2001 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 6
  • 2005 (Traum): Tod durch überfahren werden
  • 2006 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 7
  • 2010 (Traum): Tod durch Motorradunfall
  • 2011 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 8
  • 2015 (Traum): Tod durch Wohnungsbrand
  • 2016 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 9
  • 2020 (Traum): Tod durch Erstickung
  • 2021 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 10

usw., also das bestimmte Träume in Abständen kommen und der nächste Traum davon, einen Zeitsprung von Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate oder Jahre aufweist.

Was meint Ihr? Gibt es solche Träume und hattet Ihr sowas gehabt, wenn Ihr lange genug in einer bestimmten Wohnung gelebt habt?

Wenn man zwischendrin umzieht, das die Serie von Träumen unterbrochen wird, da man in einer anderen Umgebung wohnt und demzufolge auch andere Träume auftauchen.

Wohnung, Fortsetzung, Träume, Schlaf, Traum, Psychologie, Erinnerung, Meinung, Muster, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Traumwelt, Erfahrungen
Folgt nach dem Tod des Charakters (in Spiel) immer eine traumlos erscheinenden Nacht?

Wenn man Beispielsweise um 21:00 Uhr in einen MMORPG gestorben ist, da ein Gegner zu stark war, anschließend macht man 1 Stunde noch etwas anderes und geht um 22:00 Uhr schlafen, aber die Nacht erscheint traumlos und man sieht keine Bilder und man kann sich nicht daran erinnern.

Wenn man trotzdem etwas träumt und man kann sich nur nicht daran erinnern, könnten es vielleicht Stellen sein, wo man im Traum ein Kleinkind ist? In realen Leben kann sich auch keiner an die ersten 6 Jahre des Lebens erinnern, nur durch Erzählungen, Videos und Fotos.

Könnte es so sein:

Ich bin als Beispiel 1981 geboren.

Beispielszenarien:

  • Tag 1: Charakter in Computerspiel stirbt um 21:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 1: Traum spielt in Jahr 1984, aber es erscheint traumlos.
  • Tag 2: Charakter in Computerspiel stirbt um 20:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 2: Traum spielt in Jahr 1989, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 3: Charakter in Computerspiel stirbt um 19:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 3: Traum spielt in Jahr 1994, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 4 Charakter in Computerspiel stirbt um 18:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 4: Traum spielt in Jahr 1999, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 5: Charakter in Computerspiel stirbt um 17:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 5: Traum spielt in Jahr 2004, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 6: Charakter in Computerspiel stirbt um 16:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 6: Traum spielt in Jahr 2009, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 7: Charakter in Computerspiel stirbt um 15:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 7: Traum spielt in Jahr 2014, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 8: Charakter in Computerspiel stirbt um 14:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 8: Traum spielt in Jahr 2019, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 9: Charakter in Computerspiel stirbt um 13:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 9: Traum spielt in Jahr 2024, man sieht irgendwelche Bilder.

Wenn Ihr in dem Beispiel in einen MMORPG gestorben seid, hatte es auch irgendwie Auswirkungen auf Eure Träume?

Kann es sein, das es in der Traumwelt nach dem Tod eines Charakters auch ein neues Leben (im Traum) beginnt? Wird der Tod eines Charakters in der Traumwelt vielleicht so verarbeitet, als wäre es der eigene Tod und es geht dort nach dem Tod irgendwie weiter?

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Menschen, Träume, Schlaf, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Charakter, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, 3d-spiele, Erfahrungen, Alternative Realitäten
Wie kommen Träume zustande, die sich in einer Wohnung aus der Kindheit abspielen?

Wenn man schon längst erwachsen ist und es tauchen Träume auf, wo man sich in einer Wohnung aus der Kindheit befindet.

Was ist die Ursache dafür?

Hängt es vielleicht damit zusammen, das man in Laufe des Tages mit dem Thema Tod und sterben konfrontiert wurde z.B. Medien, Fernsehen, Nachrichten, Computerspiel? (Krimi, Morde, Kriege, Weltkrieg, Tod des Charakters in Computerspiel usw.)

Wird es vielleicht so verarbeitet, das man in der Traumwelt selber gestorben wäre und hätte in der Traumwelt wieder mit der Kindheit angefangen?

Wie sind Eure Erfahrungen? Was hattet Ihr für Träume, wenn Ihr Tag vorher etwas über schlimme Dinge gesehen/gehört hattet oder Euer Charakter in Computerspiel gestorben war?

Wie häufig ist es, das man im Traum (in der Nacht darauf) wieder ein Kind ist und man befindet sich als Beispiel in der Wohnung der Kindheit, wo man schon lange nicht mehr wohnt?

Ich bin 1981 geboren, ich muss 1983 zufällig mitbekommen haben, das am 26.09.1983 der dritte Weltkrieg verhindert wurde.

Irgendwann danach hatte ich einen Traum gehabt, wo ich als Erwachsener auf der Arbeit war, im Traumleben war es das Jahr 2021 und Trump hatte dem dritten Weltkrieg ausgelöst.

Da es Schlag auf Schlag ging, hat meine Mutter mich von der Arbeit abgeholt.

In dem Träumen danach war ich wieder ein Kind, der erste Traum davon war eine Szene, wo ich in Bett meiner Eltern gelegen habe, bin aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen.

^ Also etwas ähnliches als Erwachsener.

Haus, Fernsehen, Wohnung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Ereignisse, Charakter, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Kindheit, Medien, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Traum