Trauermücken – die besten Beiträge

Sind das Raubmilben und was sind das noch für Tiere?

Hi, ich habe leider ein paar zu viele Tiere bei meinen Zimmerpflanzen. Ich habe vor allem die Klassiker, wie Monstera, Versch. Philodendron, Tradescantia....

Leider habe ich gerade ein Trauermückenproblem und leider auch ein noch ein paar Thripse (davon nur ganz weniger bisher). Dazu noch andere Tierchen.

Sind das eventuell Raubmilben? Ich hatte mich gerade über Nützliche gegen die Trauermücken und die Thripse informiert und die sehen sich ja schon sehr ähnlich. Und tote Trauermückelarven habe ich auch schon gefunden.

Außerdem hatte ich vorhin auch noch andere Käfer/Milben in der Erde gesehen. Die sind schwarz/braun, länglich und glänzen im Licht, könnten Flügel haben, sind aber echt klein. Worum könnte es sich denn dabei handeln und was tue ich dagegen?

Körperform und Größe ähnlich wie dieses weiße hier was ich grade auch noch gefunden habe.

Außerdem, have ich gerade noch die hier gefunden, ist das nur ne normale Spinne oder noch ein Schädling? Es gibt auch bei manchen Pflanzen feines Spinnennetz über der Erde.

Ich will gar nicht mehr weiter in der Erde graben, ich finde immer mehr Tiere....

Da ich ja hier scheinbar eine kleine Schädlingssammlung (und evtl Nützlinge) habe, habe ich das Bedürfnis einfach überall die Erde auszutauschen (und die neue Erde vorher erhitzen, damit da nicht gleich wieder Trauermückeneier drin sind?). Und danach vielleicht noch vorbeugend Nematoden oder Raubmilben oder so?

Ich hab echt kein Ahnung was ich am Besten tun sollte, habt ihr Tipps/Erfahrungen für mich und meine Pflanzen? Ich danke euch schonmal vielmals!

Bild zum Beitrag
Insekten, Käfer, Milben, Nützlinge, Schädlinge, Trauermücken, thripse

Wie bekomme ich diese Trauermücken Plage in den Griff?

Hallo zusammen,

Ich habe seit etwa einem Jahr Trauermücken bei mir im Haus und ich werde sie nicht los.

Habe in den letzten Monaten auch schon mal die ein oder andere Frage zu dem Thema hier auf gutefrage gestellt. Leider hat alles was mir bisher empfohlen wurde nicht richtig geklappt.

Das Ding ist das ich fast 100 Zimmerpflanzen habe. Allein die hälfte davon ist in einem Raum. Und die andere hälfte ist in verschiedenen anderen Räumen im Haus auf 2 Etagen verteilt. Ich glaube es gibt keinen Raum in dem die Viecher nicht sind.

Hab in vielen Räumen Gelbtafeln hängen. Diese reichen in manchen Räumen nur für 1-2 Wochen, dann muss ich sie auswechseln weil sie voll sind.

Ich habe außer den Gelbtafeln bisher auch schon Neemöl ausprobiert. Hatte mir eine Flasche im Internet bestellt. Hab die ganze Flasche verbraucht. Dann war es für eine Zeit schon etwas besser aber ganz weg bekommen hab ich die Tierchen nicht.

Es überleben einfach immer welche irgendwo.

Bei den vielen Pflanzen muss ich oft welche umtopfen weil der Topf zu klein geworden ist. Dabei gucke ich dann immer sorgfältig nach den Wurzeln und bisher sah alles Top aus. Mich wundert das ich bisher noch nicht eine Pflanze gesehen habe die irgendwelche Probleme durch die Trauermücken bekommen hat.
Das ist das einzig positive an der Geschichte..

Nematoden hab ich bisher noch nicht ausprobiert. Aber ob das Sinn macht.. ich weiß nicht.

Was würdet ihr mir empfehlen? Was kann ich noch versuchen? Wie soll ich vorgehen?

Bin ziemlich ratlos..

Danke schon mal im Voraus!

Hier mal ein Bild von den Gelbtafeln aus dem Raum mit den meisten Pflanzen. Die hingen 1-2 Wochen.. hab ich eben gewechselt.

LG fabi0108

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Pflanzen, Garten, Biologie, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Schädlinge, Trauermücken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trauermücken