Trauermücken – die besten Beiträge

Sind das Raubmilben und was sind das noch für Tiere?

Hi, ich habe leider ein paar zu viele Tiere bei meinen Zimmerpflanzen. Ich habe vor allem die Klassiker, wie Monstera, Versch. Philodendron, Tradescantia....

Leider habe ich gerade ein Trauermückenproblem und leider auch ein noch ein paar Thripse (davon nur ganz weniger bisher). Dazu noch andere Tierchen.

Sind das eventuell Raubmilben? Ich hatte mich gerade über Nützliche gegen die Trauermücken und die Thripse informiert und die sehen sich ja schon sehr ähnlich. Und tote Trauermückelarven habe ich auch schon gefunden.

Außerdem hatte ich vorhin auch noch andere Käfer/Milben in der Erde gesehen. Die sind schwarz/braun, länglich und glänzen im Licht, könnten Flügel haben, sind aber echt klein. Worum könnte es sich denn dabei handeln und was tue ich dagegen?

Körperform und Größe ähnlich wie dieses weiße hier was ich grade auch noch gefunden habe.

Außerdem, have ich gerade noch die hier gefunden, ist das nur ne normale Spinne oder noch ein Schädling? Es gibt auch bei manchen Pflanzen feines Spinnennetz über der Erde.

Ich will gar nicht mehr weiter in der Erde graben, ich finde immer mehr Tiere....

Da ich ja hier scheinbar eine kleine Schädlingssammlung (und evtl Nützlinge) habe, habe ich das Bedürfnis einfach überall die Erde auszutauschen (und die neue Erde vorher erhitzen, damit da nicht gleich wieder Trauermückeneier drin sind?). Und danach vielleicht noch vorbeugend Nematoden oder Raubmilben oder so?

Ich hab echt kein Ahnung was ich am Besten tun sollte, habt ihr Tipps/Erfahrungen für mich und meine Pflanzen? Ich danke euch schonmal vielmals!

Bild zum Beitrag
Insekten, Käfer, Milben, Nützlinge, Schädlinge, Trauermücken, thripse

Wie bekomme ich diese Trauermücken Plage in den Griff?

Hallo zusammen,

Ich habe seit etwa einem Jahr Trauermücken bei mir im Haus und ich werde sie nicht los.

Habe in den letzten Monaten auch schon mal die ein oder andere Frage zu dem Thema hier auf gutefrage gestellt. Leider hat alles was mir bisher empfohlen wurde nicht richtig geklappt.

Das Ding ist das ich fast 100 Zimmerpflanzen habe. Allein die hälfte davon ist in einem Raum. Und die andere hälfte ist in verschiedenen anderen Räumen im Haus auf 2 Etagen verteilt. Ich glaube es gibt keinen Raum in dem die Viecher nicht sind.

Hab in vielen Räumen Gelbtafeln hängen. Diese reichen in manchen Räumen nur für 1-2 Wochen, dann muss ich sie auswechseln weil sie voll sind.

Ich habe außer den Gelbtafeln bisher auch schon Neemöl ausprobiert. Hatte mir eine Flasche im Internet bestellt. Hab die ganze Flasche verbraucht. Dann war es für eine Zeit schon etwas besser aber ganz weg bekommen hab ich die Tierchen nicht.

Es überleben einfach immer welche irgendwo.

Bei den vielen Pflanzen muss ich oft welche umtopfen weil der Topf zu klein geworden ist. Dabei gucke ich dann immer sorgfältig nach den Wurzeln und bisher sah alles Top aus. Mich wundert das ich bisher noch nicht eine Pflanze gesehen habe die irgendwelche Probleme durch die Trauermücken bekommen hat.
Das ist das einzig positive an der Geschichte..

Nematoden hab ich bisher noch nicht ausprobiert. Aber ob das Sinn macht.. ich weiß nicht.

Was würdet ihr mir empfehlen? Was kann ich noch versuchen? Wie soll ich vorgehen?

Bin ziemlich ratlos..

Danke schon mal im Voraus!

Hier mal ein Bild von den Gelbtafeln aus dem Raum mit den meisten Pflanzen. Die hingen 1-2 Wochen.. hab ich eben gewechselt.

LG fabi0108

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Pflanzen, Garten, Biologie, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Schädlinge, Trauermücken

Zitronenbaum hat Spinnmilben,Schildläuse und Trauermücken, was tun?

Nabend zusammen,

Mein Zitronenbaum hat Spinnmilben,Schildläuse und Trauermücken.

Ich war heute im Baumarkt und hab einen neuen größeren Topf und einen Untersetzer gekauft. Außerdem habe ich im Internet heute einen 40L Sack Zitruserde von Flora Gard bestellt. Dieser kommt spätestens nächste Woche Dienstag an. Hab den Zitronenbaum schon mal aus dem alten Topf mit der alten Erde raus genommen hab etwas die Erde am Wurzelballen entfernt und hab um den Wurzelballen eine gelbe Tüte gestülpt damit die Feuchtigkeit nicht so schnell entweichen kann und zum anderen damit keine Trauermücken wieder an die Erde ran kommen. In Zukunft gieße ich meinen Zitronenbaum nur noch von unten darum auch der Topf mit Untersetzer. Trauermücken legen ihre Eier soweit ich weiß nicht in trockene Erde. Außerdem habe ich einen Sack Splitt gekauft. Ich habe vor dann wenn der Zitronenbaum in der neuen Erde ist diese mit einer 3-4cm dicken Splittschicht abzudecken um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Trauermückenbefalls nochmal zu senken.

Das sollte reichen gegen die Trauermücken oder?

Ansonsten bei den Schildläusen und Spinnmilben weiß ich nicht so Recht. Möchte ungerne die Chemiekeule schwingen. Hausmittel kenne ich zwei drei aber hab noch nie welche ausprobiert. Helfen die denn? Bsp: Seifenlauge

Was könnt ihr mir für Tipps etc. geben? Was soll ich tuhn um die Schädlinge los zu werden?

Danke im Voraus und wünsche euch einen schönen Abend :)

LG

Pflanzen, Garten, Insekten, Pflanzenpflege, Schädlinge, spinnmilben, Trauermücken, Zitruspflanzen, schildläuse, Zitronenbaum

Trauermücken,Spinnmilben und Thripse an meinen Pflanzen was kann ich noch tuhn?

Hallo zusammen,

Ich liebe Pflanzen und deshalb habe ich 15 Zimmerpflanzen in meinem Zimmer. Ein Großteil dieser sind mit Schädlingen befallen wie Thripse, Spinnmilben und Trauermücken. Ich kann mir nicht erklären wo diese her kommen.. Ich hab alles gefühlt schon veruscht und ich krieg es einfach nicht in den Griff. Einen Tag hab ich alle entfernt und ein paar Tage später ist wieder alles voll.. Hab 2x 12 Euro ausgegeben für zwei Sprühflaschen Schädlingsfrei von Careo und das hat einfach nichts gebracht die Schädlinge sind immer wieder gekommen. Ich hab unzählige Stunden damit verbracht Blatt für Blatt der Pflanzen abzusuchen und die Tierchen abzusammeln oder zu zerquetschen. Es ist echt frustrierend da ich meine Pflanzen liebe und viele dieser auch sehr teuer waren. Würde diese ungerne wegschmeißen..

Eine Sache habe ich bisher bewusst noch nicht probiert und zwar habe ich das Substrat noch nicht gewechselt bei den befallenen Pflanzen da mir im Bauhaus und in einer Gärtnerei wo ich war gesagt wurde das bräuchte ich nicht unbedingt und daher dachte ich mir wenn ich das nicht muss dann kann ich mir das Geld für das neue Substrat ja auch sparen.

Wenns wirklich nicht anders geht muss ich die befallenen Pflanzen entsorgen aber das wäre für mich die allerletzte Möglichkeit. Das Ding ist es besteht ja auch das Risiko das weitere meiner Pflanzen befallen werden. Was würdet ihr an meine Stelle tuhn und gibt es noch etwas das ich probieren kann?

Sonstige Details: Zimmertemperatur immer zwischen 19 und 22 Grad und Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 70%.

Danke im Voraus

LG

Tiere, Pflanzen, Garten, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schädlinge, spinnmilben, Trauermücken, thripse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trauermücken