Was hilft wirklich - und schnell! - gegen Trauermücken an meinen Topfpflanzen?
Hallo, ich werde bald verrückt. Vor rund einer Woche hat es nach zweiwöchiger Abwesenheit angefangen, dass haufenweise Trauermücken an Küchenfenster hingen. Ich erstmal abgesaugt, am nächsten Tag dasselbe Spiel. Bis ich dann mal meine Pflanzen näher untersucht habe. Die 4 Pflanzen auf der Fensterbank sahen OK aus (Rosmarin, Hibiskus, Tomate und Aloe Vera), im Flur jedoch entdeckte ich an meiner Stachelpalme bei sehr genauem Hinsehen haufenweise Mini-Larven. Auch an meinem kleinen Zitrus saßen Fliegen auf der Erde. Bin also zum Baumarkt, hab Gelbtafeln besorgt und sie an 5 Pflanzen befestigt, drüber hinaus noch eins ans Fenster. Hängen allerdings kaum welche dran.
Zudem hab ich Calypro Schädlingsfrei auf alle Pflanzen außer die Nutzpflanzen (Aloe, Tomate und Rosmarin) gegossen. Da, wo Larven waren, hab ich die obere Schicht Erde ausgetauscht, Gift rein, Hydrogranulat drauf und noch eine Gelbtafel rein. Dachte, das sollte reichen, da schwirrt auch nichts mehr herum Heute morgen bin ich aufgestanden, hingen wieder 10-15 Fliegen an den Fenstern. Fluchend abgesaugt. Ich werde bald verrückt. Habe jetzt nochmal eine niedrige Dosierung Schädlingsfrei auf alle Nicht-Nutzpflanzen, ich hoffe das hilft. Wo zur Hölle kommen die her? Ich hab jetzt mal vorsorglich Tomate, Hibiskus, Zitrus, Aloe und Rosmarin auf den Balkon gestellt, in der Hoffnung, alles was da noch drin ist, erfriert über Nacht. :( Den Rosmarin habe ich in Verdacht, da sind 2-3 Fliegen immer wieder Richtung Wurzel und die Pflanze ist auch ordentlich braun geworden. Notfalls muss er weg. Ich kann ja meine Speisepflanzen nicht vergiften :'(
Hat mir jemand noch irgendeine Idee, was man tun kann? Ich werde bald irre mit den Viechern und renne nur noch schlagend mit dem Küchentuch durch die Gegend.