Tierschutz – die besten Beiträge

3 jähriger Rüde hat Arthrose - mögliche ursache?

Hallo,

Ich habe im November 2022 meinen (zu dem Zeitpunkt war er 6 Monate jung) geliebten tierschutzhund adoptiert. Er kommt aus Spanien und wurde gerettet als er 1 - 2 Monate alt war. Die junge Dame, die ihn als pflegestelle aufnahm, fing sofort mit ihm an, hundesport im hohen Niveau im stramen tempo zu trainieren. Außerdem erfuhr ich, dass sie ihm nur Trockennahrung als alleinfutter gab.

Ich habe mein bestes gegeben, um darauf zu achten, ihm eine gesunde Ernährung zukommen zu lassen, zb. Rinti, premiere, beides trocken und nassfutter. Hier und da, zusätzlich eine kleine portion Kartoffeln oder Reis dazu zu geben. Des öfteren zwischendurch eine Karotte zum knabbern.

Am Freitag waren wir beim Tierarzt, weil mir schon seit einer Weile auffiel, dass seine (bei uns würde man es Handgelenk nennen) vorderen pfoten Gelenke dick und heiß sind, er permanent daran leckt und beissen möchte und gelegentlich lahmt auf dem heimweg vom größeren Gassirunden. Das sind ganz klare Signale von schmerzen.

Die Hiobsbotschaft : mittelschwere Arthrose im linken schultergelenk, rechts leichte Arthrose. Mit 3 jahren!

Meine 1 Frage: ist es möglich, dass seine pflegestelle, viel zu früh mit ihm ( 2-3 monate jung war) mit hundesport betrieb?? Sprich - das seine Gelenke, Knorpel, sehnen, bänder und Knochen extrem beansprucht wurden, obwohl sie noch im Wachstum waren?? Das ganze in Kombination mit adult trockenfutter als alleinfuttermittel .... ???

Meine 2 frage: welche Erfahrungswerte habt ihr mit ernährungsumstellung, Lachsöl, Kollagen, hyaloron & Co. Gemacht? Ich bin für jede Rückmeldung dankbar und hoffe auch weitere, Mir noch unbekannte hilfreiche Tipps darunter zu finden.

Liebe Grüße

Tiermedizin, Tierschutz, Hundehaltung, Hundesport, Welpen

Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ein Haustierführerschein sollte Pflicht sein, da... 60%
Nein, ich halte nichts davon, weil... 28%
Andere Meinung und zwar... 11%
Gesundheit, Tiere, Hund, Haustiere, Meerschweinchen, Sicherheit, Katze, Recht, Führerschein, Gesetz, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Gesellschaft, Hauskatze, Haustierhaltung, Heimtiere, Hundehaltung, Kampfhund, Katzenhaltung, Listenhunde, Wellensittich, Tierwohl, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz