Tierheim – die besten Beiträge

Hilfe! Ich will meine Katzen nicht trennen — was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe, weil ich gezwungen bin, meine beiden Katzen abzugeben. Meine Eltern dulden sie nicht mehr, vor allem weil sie immer wieder auf den Laminatboden pinkeln, der inzwischen ruiniert ist. Trotz vieler Reinigungsversuche, verschiedener Enzymreiniger und neuem Katzenstreu hat sich das Problem nicht gelöst. Auch unsere Möbel sind stark zerkratzt, selbst die neuen, die wir extra ersetzt hatten.

Heute Morgen hat meine Mutter endgültig beschlossen, dass die Katzen wegmüssen, nachdem sie erneut ins Haus uriniert haben. Ich habe keine Wahl — wenn ich kein neues Zuhause für sie finde, werden sie einfach verschenkt. Das möchte ich auf keinen Fall, da sie dann in beliebige Hände geraten könnten, und mir ist es wichtig, dass sie gut unterkommen.

Zur Situation:

Die beiden Katzen verstehen sich „geht so“ sie akzeptieren sich, aber hängen nicht besonders aneinander. Trotzdem möchte ich nicht, dass eine alleine gehalten wird, da Katzen generell nicht einzeln leben sollten.

Ich weiß aber, dass der potenzielle Käufer die Katze alleine halten würde, was ich nicht möchte. Daher suche ich jemanden, der beide nimmt.

Ich habe bereits viel Geld in sie investiert, aber das ist mir egal — es geht mir nur darum, dass sie zusammen ein gutes Zuhause finden. Leider haben meine Eltern das letzte Wort, und ich kann nichts dagegen tun.

Sie haben alles, was sie brauchen: Schlafplätze, Spielzeug, einen Trinkbrunnen und sogar einen Kratzbaum (den allerdings nur eine von ihnen benutzt).

Eine der Katzen ist eine Freigängerin, geht aber im Winter nicht auf die Katzentoilette, sondern macht stattdessen ins Haus weil es kalt zum rausgehen ist. Wir hatten sogar mal zwei Toiletten, aber nur eine Katze benutzt sie regelmäßig.

Ich habe bereits eine Anzeige auf eBay gestellt, und es hat sich jemand gemeldet. Allerdings ist sich die Person noch nicht sicher, ob sie beide Katzen aufnehmen kann, und würde eher nur eine nehmen. Ich möchte aber unbedingt vermeiden, dass sie getrennt werden.

Wie kann ich den potenziellen Käufer dazu überzeugen, beide zu nehmen? Ich bin wirklich verzweifelt und dankbar für jeden Tipp.

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Zusammenführung, Freigänger

Tierheim fordert Katze zurück?

Wir haben vor drei Tagen zwei Katzen geholt aus dem Tierheim. Zwei mal Schutzgebühr, zwei mal Schutzvertrag und es wurde auf Nachfragen angegeben, dass sich die beiden verstehen. Nun ist es aber leider so dass einer der Beiden die Wohnung von vorne bis hinten voll sch*****. Der rennt während des Durchfall-Vorgangs von einem zum anderen Ende, auf Teppiche, an Wände, Kinderspielzeug usw. Man kann sich’s wohl vorstellen. (Das ganze gestern 3x, bis halb 12 Wohnung gewischt, Teppich entsorgt usw) Der Grund dafür aus unserer Sicht: die zwei vertragen sich nicht (beißen sich, knurren sich an, liegen weit auseinander). Tut jetzt eigentlich nix zur Sachen nur eine Info am Rande. Der andere fühlt sich pudelwohl.

Jetzt haben wir beim Tierheim angerufen, die „Problem“Katze muss zurück (laut Vertrag: bei Vorhaben verschenken muss das Tier vom Halter ans Heim zurück gebracht werden), Antwort: wir sollens nochmal paar tage probieren und wenn wir den einen zurück geben muss der andere auch zurück, aber das zurück bringen ginge eh erst irgendwann nächste Woche

jetzt die Frage: kann das Tierheim die zweite Katze überhaupt zurück fordern? Im Vertrag steht nichts davon dass die Katze nicht alleine gehalten werden darf (wurde uns alleine auch schon angeboten) und können wir die Renn-Durchfall-Katze auch (einfach) in ein anderes Tierheim bringen, wenn das urspr. TH sie heute oder spätestens morgen nicht zurück nimmt?
wir meintens gut mit zwei Katzen, aber die liebe Katze ist auch viel zugänglicher und ruhiger seit die andere separiert wurde…

Tierheim, Tierschutz, Katzenhaltung, schutzvertrag, tierheimkatze

Kann ich meinen Welpen aus dem Tierheim zurück holen (gestern abgegeben)?

Hallo, ich versuche es so kurz wie möglich zu fassen, hat aber viele Infos:

Vor einer Woche haben wir unseren 5 Monate alten Welpen aus einem Tierschutzverein adoptiert. Er kommt aus Rumänien und ist vorbelastet, da er neben dem Leben in Rumänien zuvor für paar Tage in eine Familie mit Kindern vermittelt war. Sie haben ihn zurück gegeben, weil er wohl nach den Kindern geschnappt hat. Uns hat man bei der Adoption lediglich gesagt, er hätte „anscheinend“ geschnappt, man stellt dies aber in Frage. Wir waren richtig motiviert, es war unser Ersthund, und wir wollten es unbedingt versuchen. Uns gegenüber hat er sich gleich anvertraut, hat sich mit Liebe überschütten lassen und war richtig happy. Aber nach 2 Tagen ging’s los, dass er draußen alles und jeden aggressiv angeknurrt und angebellt hat. Nur solange wie er die Menschen/Tiere nicht kannte, danach war alles besser. Am schlimmsten war es bei Kindern, da hat er sich nie beruhigt. Wir wissen, dass es an unserer Unsicherheit/Anfängermentalität lag. Er wollte sich und uns beschützen. Daraufhin kam jemand vom Tierschutz und hat uns Methoden beigebracht wie wir damit umgehen können. Die Hundeschule hätte erst Ende Februar gestartet, früher ging wohl nicht. Irgendwann ging’s los, dass er auch uns angeknurrt und nach uns geschnappt hat. Ich war in diesen Situationen streng, aber scheinbar nicht streng genug…Kurz darauf stand ich unten und hab mit unserem Nachbarn gequatscht, er hat den Welpen auch sehr gern gehabt, die beiden haben gekuschelt. Plötzlich kam ein Mitarbeiter der Müllabfuhr ums Eck und der kleine hat ihm blitzschnell in die Wade geschnappt. Und ist alles über den Kopf hinaus gewachsen, die ganze Vermittlung war unprofessionell (das zu erzählen würde jeden Rahmen jetzt sprengen), wir waren nervlich am Ende (Welpenblues) und wir wussten einfach nicht mehr weiter. Über eine Freundin in einem anderen Tierschutz haben wir einen Platz für ihn in einem anderen Tierheim gefunden. Die Tierheimleitung hat ihn sich angesehen (eine sehr harte, erfahrene ältere Frau) und meinte „wenn sich hier nichts sofort bessert, beißt er in 8 Wochen!“. Sie meinte, dass wir es versuchen können mit einer Hundepsychologin und einem Einzeltrainer in einem SEHR Zeitintensiven Training, aber selbst dann ist die Chance nicht sicher, dass er nicht mehr so aggressiv ist. Und dass uns bewusst sein muss, dass nur einmal was passieren muss, und ein Kind ist unwiderruflich gebissen etc. Aus Angst vor der ganzen Situation haben wir ihn dort gelassen. Beim unterschreiben des Abgabevertrags hatte ich regelrecht eine Panikattacke. Danach stand ich komplett unter Schock, noch nie habe ich ein Tier im Tierheim abgegeben. 3 Std später, weil das Tierheim schon zu war, habe ich eine Mail geschrieben, dass es ein Fehler war und ob ich ihn bitte wieder zurückholen darf. Da erst morgen wieder auf ist, krieg ich bis dahin keine Antwort. Die Leitung meinte aber gestern noch „in zwei Tagen ankommen und bereuen ist nicht!“ - aber gibt es rechtlich gesehen irgendeine Chance, dass ich das rückgängig machen kann? Ich will nicht ohne ihn sein und mich plagen die SCHLIMMSTEN Schuldgefühle, weil er dort ist und niemanden kennt, alleine, ohne sein Bett und sein Zuhause und alles riecht neu und die ganzen Geräusche…Ich bin am Ende. Bitte helft mir…ich weiß, dass ICH den Fehler begangen habe, aber ich will es wieder gutmachen…ich muss! Das bin ich ihm schuldig…

Danke für eure Antworten und Tipps!

Tierheim, Tierschutz, Hundeerziehung, Reue, Schuldgefühle, Welpenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim