Tierhaltung – die besten Beiträge

Shiba Inu in Haushalt mit besonderen Umständen

Ich bin 18 Jahre alt und bin mein ganzes leben mit hunden aufgewachsen. Ich möchte für unseren Haushalt einen hund der mehr auf mich "geprägt" ist, der wenn die zeit kommt ich mir mitnehmen kann in mein zukünftiges Zuhause. Derzeit bin ich jedoch im Zivildienst, habe aber Montag und Dienstag ab 4 am Nachmittag, die restliche Woche den Vormittag bis um 11 und die Wochenenden den ganzen Tag Zeit mich um den Hund zu kümmern.

Eine weitere Sache bei der ich mir Gedanken mache ist der Umgang in einem großen Haushalt von klein auf. Ich hab 3 Brüder welche alle jünger sind altersmäßig anfangend bei 8, welchen aber alle beigebracht wurde respektvoll mit einem Hund umzugehen. Zusätzlich haben wir noch 3 Hunde und zwei Katzen, 2 dieser Hunde sind ebnfalls noch recht jung und sehr verspielt.

Ein Shiba gefällt mir vom äußerlichen sehr gut und auch was ich bisher von den Leuten gelesen hab ist die Rasse genau wie ich mir einen Hund für mich vorstelle.

Als Leitfragen für diese Diskussion würde mich interessieren:

Ob Ihr denkt, dass die Menge an Zeit die ich aufbringen kann reicht um den Hund auf mich zu prägen, sodass er in der Zukunft auch auf meine Befehle hört und wie das bei euch so war.

Und

Ob diese Rasse mit ausreichend "Arbeit" an so ein aktives großes Zuhause gewöhnt werden kann, damit er nicht überfordert ist. Hier wären ebenfalls eure Erfahrungen für mich interessant!

Als zusätzliche Infos:

Unsere Haustiere haben alle ihren eigenen Rückziehort und es wird sehr auf ihre Bedürfnisse geachtet.

Unser Haus ist recht groß und hat einen großen Garten in dem er sich austoben kann während ich nicht zuhause bin.

Ich freue mich auf eure Antworten! Für Fragen bezüglich meines Lebenstils und Pläne meiner Zukunft bin ich offen darüber zu reden um Ideen und Meinungen zu sammeln.

p.s Den Wunsch nach einem eigenen Hund gabs schon immer und nachdem Ich heute erst diese Rasse entdeckt hab und bis auf mehrstündige Internetrecherche keine Erfahrungen mit diesen Hunden habe, dachte Ich mir, Ich teste diese Platform und hör mir mal an was Menschen mit eigenen Erfahrungen zu der Situation zu sagen haben.

p.p.s Ich entschuldige mich gleich für Rechtschreibfehler und Grammatikfehler in diesem Post, da es etwas später ist und mich diese Fragen wirklich nicht mehr loslassen!

Gesundheit, Tierhaltung, Hunderasse, Hundehaltung, Shiba Inu

Eine weitere Katze zu bestehendem Hund und Katze holen?

Guten Tag,

mich beschäftigt folgende Sachen: Mein Partner und ich haben einen 2 1/2 Jahre alten Hund, im Dezember 3, der sehr verspielt, total lieb und sehr aufgeweckt ist. Seit Dezember 2023 haben wir uns einen Kater( wird im September 1 Jahr) zugelegt, der sich mit unserem Hund total gut versteht. Nach Lust und Laune kuscheln und spielen sie zusammen und fauchen und bellen sich nicht an. Sie haben ein sehr liebevollen Umgang miteinander. Wir wohnen seit November alleine in einer 85qm Wohnung. Mir ist sehr bewusst, dass Katzen einen Spielpartner haben sollten, weshalb ich mit dem Gedenken spiele einen weiteren Kater zu holen.

Nun stehe ich vor folgendem Problem: Unser Hund ist damals bei den Eltern von meinem Freund aufgewachsen, die einen 8 jährigen Kater und 11 jährige Katzen besitzen, er hat sich einige Verhaltensweisen von ihnen abgeguckt z.B. das Säubern der Pfoten und ist nicht ganz begeistert wenn er aktuell dort hingeht, meidet z.b. seit dem er klein ist die Küche und hatte Probleme zu fressen wenn die Katzen im Raum sind. Wer weiß was da passiert ist, wenn mein Freund und seine Eltern nicht zuhause waren. Mit unserem Kater hat er keinerlei Probleme mehr einen Raum zu betreten oder zu fressen. Vom Charakter her ähnelt sich mein Kater nicht mit den von den Eltern.

Meine Angst besteht allerdings darin, dass bei einer zweiten Katzen der Hund zu kurz kommt und „das dritte Rad am Wagen ist“ und eingeschüchtert werden könnte. Niemand kann mir diese Frage genau beantworten aber vielleicht hat jemand Erfahrungen damit und könnte mir helfen. Ich möchte nicht, dass sich unser Hund unwohl fühlt und wir im Anschluss einen Kater wieder abgeben müssten. Mir ist wohl bewusst, dass Katzen und Hunde nicht die gleiche Sprache sprechen und anders mit gleichen Artgenossen umgehen.

Vielleicht versteht ihr was meine Sorgen sind. Ich würde mich über jede Hilfe freuen!

Hund, Katze, Tierhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung