Tierhaltung – die besten Beiträge

Warum bin ich so ein Naturtalent mit Tieren?

In meinem gesamten Leben hatte ich irgendwie eine andere Art mit Tieren umzugehen als die meisten.

Ich wuchs schon mit Tieren auf. Gibt bilder von mir wie mich die damalige Hündin durch die wohnung trägt und alles als wäre ich ihr kind.

Als Kind war ich bei einem Firmengelände in der Nähe wo ein SEHR agressiver und bissiger Wachhund war.

Dieser Hund war ansich gegenüber allen extrem agressiv und fletschte die Zähne etc.

Ich bin an den Zaun, hab ihn an meinem Handrücken kurz riechen lassen und voila er setzte sich hin und hechelte.

Der Wachmann kam angerannt und hatte fast schon Panik. Aber der Hund war lieb zu mir, nach ein paar Wochen bin ich dann mit dem Hund sogar Gassi gegangen ab und zu.

Ich hätte den NIEMALS halten können, aber er machte keine anstalten und hörte aufs wort.

Und so zogen sich diese Erfahrungen eben durch mein ganzes Leben.

Meine Frau hat 2 Pferde. Ich persönlich kannte Pferde vorher garnicht. Und auch dort wurde mir schon oft gesagt wie ich das mache?

Also wenn ich zu einem aufgedrehten Pferd hingehe und es plötzlich einfach ruhig und handzahm ist.

Ich kann diese Frage immer nicht beantworten. Weil ich es selbst nicht verstehe. Irgendetwas an mir beruhigt die Tiere.

Im Stall werd ich heute sogar Pferdeflüsterer von manchen genannt obwohl ich wie gesagt nichtmal soviel ahnung von Pferden habe^^

Woran liegt sowas? Es wundert andere und mich selbst wie gesagt ja auch. Aber das es so ist beweist sich wie gesagt wieder und wieder.

Ist es eventuell weil ich eben tatsächlich keine Angst vor ihnen habe? Als das Pferd z.b. abging bin ich einfach hingegangen und habe ihm ein bisschen zugeredet und voila war es wieder ruhig.

Ich hab da keine bedenken verletzt zu werden oder sowas.

Oder liegt sowas einfach an was ganz anderem?

Ich danke euch für erklärungen. Ist schon merkwürdig das ganze.

Tiere, Pferd, Hund, Katze, Tierhaltung, hundeflüsterer, Pferdeflüsterer

Ich verzweifel kater hat mir auf die küche gepinkelt?

Hallo,

ich verzweifle langsam.

Ich habe einen älteren Kater, der schon immer miaut hat, wenn wir weg waren. Wir haben es schon mehrmals mit einer zweiten Katze probiert, aber er hat sie nie akzeptiert. Dann haben wir es noch einmal mit einer kleinen Katze versucht – und es hat funktioniert.

Nur war sie noch sehr jung und wollte viel spielen, also haben wir noch ihren Bruder geholt. Auch das ging zunächst super.

Dann haben wir den jungen Kater kastriert, und danach fing es an, dass er sich verkroch. Irgendwann ist der junge kater abgehauen und war drei Monate weg. In dieser Zeit haben sich der jüngere und der ältere Kater super verstanden – sie haben zusammen gespielt und gekuschelt.

Als er zurückkam, fing wieder alles von vorne an. Nach vielen Versuchen haben wir den Kater schließlich weggegeben. Trotzdem wurde es mit der jungen Katze nicht besser.

Also sind wir zum Tierarzt gegangen, weil wir wussten, dass unser älterer Kater mal Diabetes hatte. Laut der Tierärztin damals hatte er den aber nicht mehr, also sollten wir wieder normales Futter geben.

Wir haben dann alles noch einmal checken lassen, weil er jetzt extremen Haarausfall hat – wirklich extrem. Wenn ich ihn nur einmal streichle, habe ich richtige Büschel in der Hand, und eigentlich hat er nie viele Haare verloren.

Die Tierärztin meinte, er hätte immer noch Diabetes, bräuchte aber nur das entsprechende Futter. Der Haarausfall würde wohl daran liegen, und dann würde es auch zwischen den beiden Katzen wieder besser werden.

Jetzt zu meinem Hauptproblem:

Er hat immer in die Schränke von den Kindern gepinkelt oder in die Wäsche. Es ist schon etwas besser geworden, auch zwischen den beiden Katzen. Er kommt sogar schon mal wieder vom Schrank herunter.

Was mich aber sehr stört: Er geht ständig auf meine Küchenschränke, trotz Alufolie, und überall liegen Katzenhaare.

Ab und zu habe ich Tröpfchen Pipi gefunden, das kam aber, glaube ich, von der jungen Katze, als sie rollig war.

Heute Morgen bin ich allerdings runtergekommen, und auf meinem Ceranfeld war ein ganzer See Urin. Ob es wirklich er war, weiß ich nicht – aber da er immer auf den Küchenschränken liegt, vermute ich es.

Ich hatte das Katzenklo eine Zeit lang in der Küche stehen, weil er nur noch dort war. Jetzt, wo er auch mal wieder runterkommt, dachte ich, ich könnte es wieder in den Flur stellen. Die Katzen haben insgesamt drei Katzenklos.

Aber dass er mir jetzt auf die Küche pinkelt, finde ich extrem eklig, und ich weiß nicht, was ich machen soll.

Meine Angst ist, dass er wieder miaut, wenn wir nicht da sind, und ich die katze weg gebe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung