Tierhaltung – die besten Beiträge

Miauende Katze, was tun?

Hilfeee!
meine british kurzhaar Katze (3 j.), miaut ständig obwohl sie bereits sterilisiert ist. Ich hätte gerne eine Aufzeichnung hier eingefügt, aber ich versuche es mal zu beschreiben..

Meistens ist es Nachts aber tagsüber kommt es auch vor. Mal wird sie sehr laut und miaut mit einer tiefen Stimme. Kurze Zeit später, wenn wir nicht drauf eingehen kommt ein etwas ruhigeres miausen besser gesagt wie jammern und ab und an hört es sich dazwischen wie eine Taube an.

Sie wurde bereits kastriert (Ende 2022), aber ihre OP verlief nicht ganz ohne.. denn sie hatte eine stille Rolligkeit während der OP. Der Arzt meinte aber trotz der Hochrolligkeit während der Kastratuon lief die OP ohne Probleme.

Ich möchte auch nicht alle Karten auf die Rolligkeit setzen aber was anderes fällt mir nicht ein. Wir haben auch eine zweite Katze und spielen nach der Arbeit auch mit denen. Mein Mann meint; sie macht es für Aufmerksamkeit aber ich bin der Meinung, dass sie trotz Kastration immer noch Rollig wird.
Übrigens gibt es auch mal ne Zeit wo sie nicht so ständig miaut also eher Phasenweise. Aber seit ca. 1 Monat gefühlt jeden Tag..

PS: wir waren beim Arzt und er meinte es kann alles sein. Wir müssen viele test‘s machen (was auch total in die Tasche geht) und im schlimmsten Fall, wenn sie tatsächlich noch Rollig ist, muss mann sie erneut operieren, aber dass es diesmal eine größere OP wird und auch natürlich Riskante, da die komplette Bauchdecke geöffnet werden muss..? das möchte ich natürlich nicht.. aber ich möchte auch nicht, dass sie „leidet“..

Was meint ihr ??

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Sterilisation, Tiergesundheit, miauen, rollig

Tierarztrechnung Katze zu hoch?

Hi zusammen,

wir haben gerade unsere erste Rechnung vom neuen Tierarzt bekommen. Vorab: der Tierarzt ist super! Und unser Kater ist uns selbstverständlich jeden Cent wert. Fraglich ist natürlich nur, ob das alles seine Richtigkeit haben kann. Ein Gespräch mit dem Tierarzt findet zum Ende der Woche statt. Aber ein paar objektive Augen auf das Thema zu richten und neue Ansichtsweisen zu hören/lesen ist natürlich immer nicht verkehrt.

Was zahlt ihr für eine Untersuchung mit Blutabnahme und Labor? (Zusatzinformation: Katze hat eine chronische Niereninsuffizienz)

Zusammengefasst: wir sind vor kurzem von Berlin nach Bayern gezogen. Südlich von München, Dorf.

Da der Kater natürlich mit uns umgezogen ist, brauchten wir einen neuen Tierarzt. Aufgrund der chronischen Niereninsuffizienz wollten wir gerne ein aktuelles Blutbild machen, um auf dem neuesten Stand zu sein.

Beim alten Tierarzt haben wir pro Blutabnahme, sowie Labor nie mehr als 60-70€ brutto gezahlt. Der Tierarzt war auch kein Freund, wir haben die Rechnungen erhalten.

Heute die Rechnung vom neuen Tierarzt erhalten, 176,14€ netto.

Auf der Rechnung ist folgendes aufgelistet:

Allg. Untersuchung mit Beratung - Hund, Katze, Frettchen (16) 33,07€ netto

Blutprobenentnahme, venös, bis zu vier Tieren, je Tier (627) 18,73€ netto

Aufbereitung von Blutproben, z.B. Zentrifugation, Abpipettieren, Ausstrich (608) 27,10€ netto

Probenabholung Kurier 8€ netto

Auslagenpauschale gem. GOT §7 (§7 Abs. 2 GOT) 2,50€ netto

Kosten Fremdlabor: geriatrisches Profil 70,98€ netto

Beratung im einzelnen Fall ohne Untersuchung (auch schriftlich oder fernmündlich) (1) 15,76€ netto -> Befund telefonisch mitgeteilt

Die Rechnungen sind laut GOT meist preislich zwischen dem 1. und 2. Satz, aber die Zusammensetzung im Gegensatz zum alten Tierarzt ist unverständlich. Wieso zahlt man für die gleiche Leistung über 100€ mehr? Durch die Mwst. ist der Preis natürlich auch nochmal in die Höhe geschossen.

Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen! Viele Grüße

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Was macht ihr bei aufdringlichen Hundebesitzern?

Hello

mir ist heute folgende Situation passierte (leider auch nicht zum ersten mal)

Ich war Gassi und meine Madame hatte freilauf. Irgendwann habe ich dann gesehen, wie mir eine Frau mit einem Welpen (zu dem Zeitpunkt ebenfalls im Freilauf) entgegen kam. Ich also sofort Hund angeleint, sie hat es auch gemacht, aber erst als sie gesehen hat das ichs gemacht habe.

Sie ist dann stehen geblieben, ihrer hat sitz machen sollen. Ich sehe das als Kommando, der Hund bleibt noch nicht gelassen beim aufeinander treffen von Hunden. Also, meine näher an mich rangenommen.

Wo ich dann fast vorbei war, hat sich die Frau umgedreht und mich gefragt, ob wir die beiden nicht zusammen lassen wollen. Ich habe dann halt nein gesagt, weil ich meine Hündin nicht mit fremden Hunden zusammen lasse, da ich das einfach nicht will. Das habe ich ihr auch so erklärt.

Dann hat sie mich angemeckert, warum ich nicht einfach die Leine abmache. Dann hab ich ihr erklärt, das meine Hündin ihre Freunde hat und ich sie nur mit diesen zusammen lasse (das sind so 10-11 Hunde). Wollte sie auch nicht verstehen.

Ich also nur Außerdem ist meine bei anderen Hunden bissig weil das halt schon oft geklappt hat. Hat auch nicht gezogen. Ich habe mich dann nur umgedreht, kurz Tschüss gesagt und meine als wir um die 200 meter von denen entfernt waren wieder von der Leine gelassen.

Dann hab ich mich mal umgedreht, da meine bissl hinter mir geblieben ist und sehe nur, wie diese Frau immer noch mit ihrem Hund genau dort steht wo wir uns getroffen haben und lautstark eine Audio (an wen die ging idk) gemacht hat, in der sie über mich abgelästert hat.

Ich weiß, ist jetzt ziemlich lang geworden. Aber wie geht ihr mit solchen Hundebesitzern um, die einfach nicht verstehen wollen, dass die Hunde nicht zusammen dürfen?

Mir fehlt da ehrlich die Verständnis für. Ich meine, wo ich früher diese Bubble mit den fremd Hunden aufgebaut habe, hab ich ja auch immer Verständnis dafür gehabt, wenn der andere Part die Hunde nicht zusammen lassen wollte...

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde nicht zusammen sollen?

Hello

Ich trage diese Frage schon länger mit mir herum.

Bei mir ist es meistens so:

  1. Ich sehe den Hund und analysiere, wie dieser sich wohl beim vorbeilaufen verhalten wird
  2. Rufe meinen Hund zu mir ran
  3. Wenn ich sehe, das der andere Hund ruhig seinem Herrchen/Frauchen weiter folgt, lasse ich meine bei mir Sitz machen. Wenn ich sehe, dass der andere Hund am ausflippen ist, sobald er meine sieht, hoffe ich das der andere anhalten wird und gehe selber in ruhigem Tempo an ihnen vorbei.

Natürlich, Hundbegegnugen sollten kein Problem darstellen, leider habe ich aber den perfekten Zeitpunkt zum üben verpasst und muss das jetzt nachholen :/
Ich sage aber auch ehrlich dass ICH das vermasselt habe.

Und bevor jetzt kommt, lass die halt zusammen. Nein. Sie hat 3 Hunde mit denen sie einmal die Woche im Stall vollgas geben darf und dann noch 5-6 Nachbars Hunde mit denen sie zusammen darf (da kenne ich einfach die Besitzer und bei einem freut sich der Hund auch immer so, und da dieser Hund leider nicht mehr so lange zu leben hat, will ich natürlich auch weder meiner noch diesem Hund im Wege stehen...)

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde NICHT zusammen dürfen?

Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung