Tierhaltung – die besten Beiträge

Neue Hühner in Gruppe eingewöhnen?

Hallo,

folgende Situation:

wir haben uns vor gut einem Jahr Hühner geholt. Es waren bis dato Zwei braune, Ein Sperber und ein Leghorn. Die Gruppe kommt/kam gut zurecht. Jetzt haben wir vor zwei Tagen zwei neue Hühner gekauft, 14 Wochen alt, ein Maran und ein schw. Blumenhuhn. Wir haben nach Ankunft die neuen Hühner den Stall und die Voliaire alleine erkunden lassen. Die Hühner konnten sich dann durchs Gitter ein bisschen beschnuppern. Dann haben wir die neuen Hühner nachts mit in den Stall auf die Stange gesetzt. Dann der nächste morgen.. das dunkle Erwachen. Die alten Hühner habe ich schon aus der Voliere in den Garten gelassen. Die neuen Hühner lagen in der Voliere zusammengepfercht unter einem Baumstumpf, der Maran hat fast keine Feder verloren, das Blumenhuhn ist richtig schlimm zugerichtet. Wir haben dann die Hühner getrennt voneinander gehalten, Abends müssen sie aber dennoch zusammen in den Stall, weil es bei uns nicht anders geht. In der Nacht ist auch nichts passiert. Heute morgen wieder das gleiche. Mir ist auch aufgefallen, dass das Blumenhuhn dazu noch niest, zittert und quietschende Geräusche macht, es scheint zu all dem noch erkältet zu sein. Der Maran hingegen sieht wirklich gut aus. Ich weiß nicht, was ich machen soll, werfe mir auch vor die Sache nicht behutsam gehandelt zu haben. Ich weiß, es braucht ein bisschen, bis sich neue Hühner eingewöhnen, die alten Hühner sie akzeptieren und sich eine neue Hackordnung erschließt. Ich habe jetzt die Sorge, das das Blumenhuhn langanhaltend psychisch geschädigt ist und sich nicht in die Gruppe integrieren kann. Beim Maran bin ich zuversichtlich. Ich versuche jetzt erstmal, das kranke und verletzte Huhn wieder aufzupeppeln und dann mit der Zusammenführung zu starten, damit es sich auch besser durchsetzen kann, oder? Soll ich dann versuchen, den Maran schonmal in die Gruppe zu integrieren, weil eigentlich ist es ganz schön, dass das Blumenhuhn und der Maran sich gegenseitig haben. Und wenn es dem Blumenhuhn wieder besser geht, wie gehe ich am besten mit der Zusammenführung vor? Ich habe auch versucht erstmal das rangniedrigste Huhn zu den beiden zu tun, und dann immer so weiter. Sorry für die lange Nachricht, aber ich brauche Rat.. :) Viele liebe Grüße!

artgerechte Haltung, Haltung, Tierhaltung, Geflügel, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Henne

MalteserWelpe?

Hallo! Eine kurze ideensammlung für alle hundefreunde. Seit reichlich einer Woche haben wir jetzt unseren kleinen Rüden mittlerweile 11 Wochen alt. Es geht um adäquate welpenspiele und Empfehlungen die man so hört oder liest.

  1. Fakt ist das in 11 Minuten täglich ( empfehlungen besagen maximal 1 Minute raus gehen pro lebenswoche )draussen nicht alle Geschäfte passieren. Es gibt viel zu viel zu entdecken und zu sehen so das schlichtweg die „Erledigungen“ vergessen werden und dann drinnen passieren.
  2. geht es um adäquate welpenbeschäftigung. Laut Züchter und verschiedenen Seiten im Internet soll der Welpe nicht zergeln ( angeblich schlecht für die Zähne obwohl die Welpen in der zuchtstätte nix anderes gemacht haben und ihm solche Spiele am meisten Spaß machen ) soll nicht springen ( patellaluxation) und nicht zu viel toben und mindestens 20 Stunden täglich schlafen…

Fakt ist das er unterfordert ist so wie es jetzt ist. Und bevor er sich jetzt angewöhnt unsere halbe Wohnung zu zerlegen wollen wir ihn jetzt gut auslasten ohne seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Aportieren kann er sogar schon halbwegs allerdings hat er nach spätestens 5 Wiederholungen die Nase voll davon. Das Wort Schluss kennt er auch schon und Impulskontrolle klappt auch schon selbst mit leckerchen vor der Nase. Er schaut mich quasi schon an und fragt mit seinem Blick ob er es haben darf. „Hier“ Training ist auch schon im Gang er ist quasi sehr schlau und lernt schnell, aber logischerweise reicht ihm das an Auslastung weder geistig noch körperlich. Welpenstunde besuchen wir auch schon. Beim ersten Mal war er danach super ausgelastet. Meine Idee wäre ja eine Schleppleine an das Tier zu befestigen und eine Gegend wo keine giftigen Pflanzen wachsen aufzusuchen damit er auch draußen mal richtig flitzen kann. Verstecken spielen wir auch manchmal allerdings funktioniert das mit der beißhemmung leider noch nicht so gut der Züchter hat da leider nie was dagegen gemacht und hatte die Hände voller Striemen von seinen Welpen. Das dauert also noch ein bisschen ihm das zubeißen abzugewöhnen.

ich bin für jede Idee und Anregung sehr dankbar

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung