Tierhaltung – die besten Beiträge

Hund macht nur drinnen sein Geschäft?

Hallöchen, ich hätte da eine Frage. Meine Hündin ist jetzt ca. 6 monate alt und wir hatten sie mit ca 2 Monaten zu uns geholt von einer Freundin der ein kleines upsi passiert ist und die dann plötzlich mit 10 Welpen da stand. Wir wissen das die wetterbedingt bevor wir sie zu uns geholt hatten nur 2 oder 3 mal draußen war.

Seitdem wir sie geholt haben macht sie patu nur in die Wohnung. Wir haben versucht ihr klar zu machen das es falsch ist mit strengerem ton und "Nein!" Oder "Pfui!" Aber da reagiert sie nicht drauf, sie starrt uns dann nur doof an. Wir haben am Anfang extra diese wasserfesten Decken geholt weils im Welpenalter ja völlig normal ist das die nicht direkt Stubenrein sind, wir haben eine dieser Decken auch bei uns raus in den Garten gepackt (in eine ruhe Ecke) um ihr zu symbolisieren das es hier draußen nicht anders als drinnen ist aber das hat sie komplett bis heute nicht von abgehalten hier in die Stube zu machen. Wir haben ihre Haufen nach draußen gebracht in den Garten als ein "hier ist okay und super" und hatten auch nachher diese Einwegunterlagen die für Welpen sind raus gebracht um den Geruch und alles halt nach draußen zu verfrachten damit sie checkt das sie das eher da machen soll. Wenn sie geschnuppert hat oder schon angesetzt hat um ihr Geschäft zu erledigen haben wir sie auch hoch genommen und raus gebracht aber sobald sie draußen war ist sie dann wieder zu abgelenkt und vergisst ihr Geschäft zu machen und sobald wir dann wieder rein gehen wird direkt gepinkelt oder halt ihr Geschäft verrichtet.

Beim Gassi gehen hauts erst recht nicht hin, da ist alles zu spannend, deswegen hatten wir darauf bis jetzt nicht so einen großen Fokus gepackt, gehen aber fast alle 2 Stunden (außer Nachts weil sie meistens durchschläft) in den Garten mit ihr. Wenn sie im Garten dann mal pisselt oder sogar groß macht wird sie auch direkt gelobt und kriegt ein besonderes Leckerlie statt die die sie sonst als Belohnung bekommt.

Sie macht aber patu nur drinnen. Wir waren vor einer Weile bei meiner Tante mit dem Wohnwagen und da hat sie überhaupt nichts gemacht. Wir waren großteils dort im Garten und wir sind auch mit ihr spazieren gegangen aber sie hat dauerhaft nichts gemacht, nicht mal gepinkelt. Wir waren 24 stunden weg und die hat eiskalt eingehalten und sobald wir Zuhause waren hat sie dann auch "notfallsweise" in den Garten gemacht weil wir nicht schnell genug drinnen waren. Wir sind jetzt an dem Punkt wo wir es sogar mit diesen Rasenmatten probiert haben (also wie diese pissmatten aber halt mit fake Rasen damit sie sich daran gewöhnt) aber nope, garnichts.

Wir sind komplett verzweifelt an diesem Punkt weil egal wie viel Lob oder wie lange wir es nun versuchen, sie will patu nicht draußen ihr Geschäft verrichten. Wir können uns momentan auch keinen Trainer holen weil's finanziell grade schwierig ist, werden wir aber auf jeden fall machen wenn es nicht besser wird bzw. wir es uns dann leisten können.

Tipps sind herzlich willkommen 🙏🏻

Tierhaltung, Hundeerziehung, Stubenreinheit

Komisches Verhalten beim Kaninchen nach Verlust des Partners?

Hey,

vor 2 Tagen mussten wir leider unser fast 3 Jahre altes Kaninchen einschläfern lassen aufgrund von Organversagen und viel Luft im Bauch. Die genaue Ursache war jedoch unklar. Jetzt ist ihre Schwester aktuell noch allein im Käfig und war generell etwas ruhiger seitdem.

Die beiden waren jedoch nie wirklich eng miteinander. Sie haben nie gekuschelt, sondern die Häsin, die noch lebt ist vor der anderen immer weggelaufen.

Heute jedoch hat sie den ganzen Tag nichts gegessen und getrunken und war extrem schlapp, also ist nur aufgestanden um regelmäßig ihre Position zu ändern. Wir hatten erst angst dass sie an der gleichen Krankheit leidet wie ihre Schwester, aber gegen Abend hat sie jetzt etwas gegessen und viel getrunken und war auch schon neugierig im Gehege.

Es hat jedoch den Anschein, dass sie Durchfall haben könnte, aber das müssen wir noch genauer beobachten. Sie hat immer extrem gerne Kraftfutter gegessen, aber seit dem Verlust frisst sie nur noch etwas Heu und zeigt am Futter garkein Interesse. Das Heu hält sich aber aauch sehr in Grenzen.

Zu meiner Frage:

Was könnte das sein? Hat es etwas mit dem Verlust zutun, obwohl sie eher abgeneigt zu ihrer Schwester war? Kann es was mit der aktuellen Hitze zutun haben? Oder sollten wir uns ernsthafte Sorgen machen und zum Tierarzt gehen? Der Tierarzt ist für sie jedoch immer extremer Stress gewesen und sie hat sich mit aller Kraft dagegen gewehrt, weshalb ich ihr das wirklich nur antun möchte, wenn es notwendig ist.

Ernährung, Kaninchen, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Verlust

16 Jahre alter Kater und 8 Wochen altes Kitten?

Ich habe einen 16 Jahre alten Kater. Seine Katzenfreindin ist im Januar mit fast 20 gestorben. Er hat einige Monate getrauert. Er hatte auch ein paar gesundheitliche Probleme, die mit dem alter einfach aufkommen. Die haben wir aber zum Glück relativ schnell wieder in den Griff bekommen. Jetzt aber öffnet er sich mir wieder. Er ist sehr entspannt und zutraulich. Er zeigt mir seinen Bauch wieder und frisst regelmäßig.

Jetzt hat die Katze meiner Freundin vier Kitten geboren. Diese sind jetzt mittlerweile 3 Wochen alt.

Sie hat mir angeboten ein Kitten zu geben, sobald sie alt genug sind. Ich habe mich natürlich gefreut, da ich schon immer eine Babykatze haben wollte. Jetzt weiß ich aber nicht, ob es so eine gute Idee ist, zu meinen alten Kater ein so junges Kitten zuzuholen.

Ich könnte eine ca 14 tägige Probephase/Eingewöhnungphase testen, um zu sehen, ob sich die beiden verstehen und aneinander gewöhnen könnten.

Ich will meinen Kater aber nicht überfordern oder stressen und ihm noch ein paar schöne Jahre schenken. Aber ich weiß nicht ob das mit einem so jungen Kitten möglich ist. Vielleicht spielt er ja auch wieder mehr?

Ich werde nächste Woche meinen Tierarzt fragen, ob sie das für eine gute Idee hält.

Hat jemand Erfahrung damit gemacht - einen alten Kater an ein junges Kitten gewöhnen?

Ich würde es mir wirklich wünschen, aber das Wohlbefinden meines Katers geht natürlich vor.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung