Tiere – die besten Beiträge

Ich mag keine Hunde mehr?

Hallo Community,

Ich habe in letzter Zeit immer mal wieder das Gefühl, dass ich keine Hunde mehr mag.

Eigentlich habe ich schon mein ganzes Leben lang mit Hunden zusammengelebt und sie bis jetzt immer geliebt.

Schlimm wurde es erst, als meine Mutter einen Hund aus Rumänien bei dich aufgenommen hat.

Ich finde ihn und unseren kleinen Hund ja total süß, allerdings ist es so, dass bei meiner Mutter seitdem jeder dritte Satz mit ,,Die Hunde“ anfängt.

Auch muss es beim Futter immer das Teuerste vom Teuersten sein.

Wir haben noch ein Pony, das interessiert sie komischerweise kaum und die meiste Zeit über kümmert sich eine Arbeitskollegin darum.

Es ist so, dass ich aufgrund meiner beruflichen Ausbildung einen Zweitwohnsitz habe und nur alle zwei Wochen am Wochenende nach Hause kommen kann, und natürlich wenn ich Urlaub habe.

Sobald ich endgültig ausgezogen bin, werde ich mich darum kümmern, für das Pony einen geeigneten Stall in der Nähe zu finden und es dann mitzunehmen, was meine Mutter wiederum sehr unterstützen würde.

Das man sich um seine Tiere kümmern muss, verstehe ich ja und ich liebe es auch, mich rundum um das Pony zu kümmern, allerdings nervt es jedoch schon immens, wenn jeder dritte Satz mit ,,Die Hunde…“ beginnt.

Aufgrund meines Autismus macht mich sowas schnell wahnsinnig.

Wie gesagt, in Wirklichkeit sind nicht die Tiere, welche ich eigentlich sehr lieb habe, daran Schuld, sondern meine Mutter und ihre Satzanfänge.

Versteht Ihr in etwa, was ich meine und könntet mir ein paar Tipps geben, wie ich meiner Mutter das deutlich machen könnte?

Mit sich reden lassen hat sie bis jetzt nicht.

PS: Meine Formulierung ist keinesfalls kindisch gemeint, das liegt an meiner Einschränkung!

Leben, Tiere, Pflege, Hund, Haustiere, Nerven, Sorgen, Umgang, Pflicht

Könnte meine Katze einen Tumor haben?

Mein Kater geht im Sommer auf die 20 zu und wird langsam klapprig und dünn obwohl wir ihn mehr als ausreichend füttern und er immer wohl genährt war. Mittlerweile kann man beim leichten streicheln über den Rücken alle Knochen spüren und auch seine Rippen. Jetzt kraule ich ihm heute morgen über den Bauch und die Brust und fühle außerhalb des Brustkorbs knapp unterhalb der Vorderpfoten irgendwas großes kugelförmiges also kleiner als ein Katzenkopf aber schon so Golfball groß und ich bin mir nicht sicher ob das da schon immer war oder ob das eine Umfangsvermehrung ist.

ich war ein paar Monate nicht in meinem Elternhaus wo der Kater lebt und das ist mir jetzt so aufgefallen weil er halt jetzt so dünn ist. Aber er verhält sich überhaupt nicht krank oder so. Man sieht das ja oft bei alten kranken Katzen, die dann nicht mehr fressen oder koten oder sich verstecken oder jammern aber er ist immer noch exakt der gleiche, schnurrt und frisst immer noch gleich und ich weiß dass er jammern würde wenn er verletzt oder krank wäre weil er das früher schon gemacht hat, wenn er was kleineres hatte also kann ihm eigentlich nichts weh tun. Ich habe gerade ernsthaft sorgen dass wir ihn jetzt so kurz nach seinem Bruder einschläfern lassen müssen obwohl er noch so offensichtlich glücklich in seinem Ruhestand ist

(Bei seinem Bruder hat die Tierärztin kurzen Prozess gemacht, nicht gefragt ob er noch aktiv war oder so und hat meine Mutter förmlich bedrängt ihn einschläfern zu lassen als sie gehört hat 19 und trinkt nicht mehr so oft. Deshalb hab ich ein bisschen Angst meine Eltern darauf aufmerksam zu machen und ihn zu dieser Tierärztin zu schleifen)

Update für alle die das hier noch lesen, ich hab mit meinen Eltern also den Besitzern des Katers gesprochen und sie tun meinen Fund als Hirngespinst ab und “Alte Menschen wie Katzen magern halt ab” und lassen mich ihn nicht zum Tierarzt bringen bis “er zeigt sodass seine Zeit gekommen ist” :/

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Tumor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere