Tierarzt – die besten Beiträge

HähnchenUNverträglichkeit beim Hund/ Welpen?

Mein Welpe hat aufgrund von Verdauungsproblemen ein spezielles Futter vom Tierarzt bekommen (Royal Canin Gastro[…]). Dieses Futter hat an erster Stelle Reis und Geflügel als Zutaten.
Bezüglich den Verdauungsproblemen, sie hat bis zu 8 mal am Tag Stuhlgang und resorbiert das Futter entsprechend so gut wie gar nicht.

Seit einer Woche füttern wir das und uns ist aufgefallen, dass sie vermehrt Blähungen hat (extremer als davor) und sie noch häufiger pupst. Der Pups stinkt extrem (riecht nach Kuh- Kot). Ihr Stuhlgang ist etwas flüssig, aber nicht wässrig, sondern man kann den Kot noch mit der Kottüte aufheben, aber es bleibt bisschen am Gras hängen, da es eben kein „festes“ Stück ist.

Seit zwei Tagen hat sie zum Abend hin immer sehr geschwollene Augen, sehr gerötet mit durchsichtig- schleimigen Sekret.

Die Tierärztin meinte, sie denke nicht, dass es eine Unverträglichkeit sei, sondern sie auf Staubmilben reagiere (wegen der Augen). Jetzt muss die Kleine Kortison- Augentropfen nehmen, aber das Futter soll bleiben.

Glaubt ihr, das ist eine Geflügelunverträglichkeit?

Und habt ihr vielleicht ähnliche Geschichten, mit den Verdauungsproblemen, also dass der Hund nichts resorbieren kann?

Gesundheit, Hähnchen, Katze, Verdauung, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Geflügel, Hundeerziehung, Durchfall, Erbrechen, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Unverträglichkeit, Verdauungsprobleme, Welpen, truthahn

Braucht jede Katze mit Herzfehler Herztabletten?

Schönen Donnerstag zusammen.

Ich frage mich diese Frage schon länger, wollte aber nie an dem Tierarzt zweifeln. Bei meinem 2 Jahre und 2 Monaten altem Kater wurde im Sommer letztes Jahr ein Herzfehler diagnostiziert. Die Ärztin meinte aber, dass sie es nicht für notwendig sieht, ihm Herztabletten zu geben da er noch so jung ist und sein Herz das wohl packen würde.

Das diese Ärzte in den letzten Monaten viele Dinge getan haben, die ich nicht verstehen kann, Zweifel ich auch an dieser Entscheidung. In meinen Augen ergibt es keinen Sinn, nur älteren Katzen Herztabletten zu geben. Die Katze meiner Tante die vorgestern leider verstorben ist, hat mit ihren fast 6 Jahren auch Herztabletten bekommen und so alt ist das für eine Katze nun auch nicht. Zumal bei ihr davor noch nie ein Herzfehler festgestellt wurde.

ich habe einfach Angst, dass mein Kater durch die nicht vorhandene Behandlung Schäden davon trägt und der Herzfehler schlimmer wird. Zumal er zudem Asthma hat welches wir seit sehr vielen Monaten versuchen zu behandeln und nichts hilft. Vielleicht liegt es ja auch am Herzen?

ist es wirklich so, dass er keine Tabletten braucht, nur weil er noch jung ist? Ich möchte nicht, dass er am Ende stirbt, weil sein Herz das nicht mit gemacht hat. Ich bin kein Fan davon an Ärzten zu zweifeln zumal sie eigentlich auch total lieb sind aber alleine schon, dass wir seit letztes Jahr knapp 1,7k Euro aus dem Fenster geschmissen haben für Möglichkeiten die ihm nie helfen konnten, machen mich mittlerweile skeptisch.

vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrung mit eurer Katze und könnt mir sagen, ab wann diese Medikamente dafür bekommen haben.

danke im Voraus.

Medizin, Kater, Medikamente, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Herzfehler, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt