Tierarzt – die besten Beiträge

Tipps um Katze an Hund zu gewöhnen und umgekehrt?

Hallo!

Seit 5 jahren wohnt unsere kleine prinzessin Milou bei uns, ein kleiner Cavalier king Charles spaniel mit einem sehr individuellen und menschenähnlichen Tenperament, sehr sturrköpfig, aber ich würde sie definitiv als mein seelentier beschreiben, ich kann mir kaum vorstellen jemanden so sehr zu lueben wie ich sie liebe! :)

Vor 1,5 wochen haben wir "nachwuchs" in der familie bekommen, eine nun 28 Wochen alte Maine coon Katze. Die ersten Tage sehr scheu und schreckhaft, aber trotz der kurzen zeit bei uns schon gut eingewöhnt und zugänglich, nur hektische Bewegungen verschrecken sie noch ziemlich, aber das geht bestimmt auch bald vorbei, sie scheint sich auf jedenfall wohl zu fühlen :)

Nunja, die Beziehung zwischen der katze, Zhuky ihr name, und meiner Hündin Milou ist eher so eh. Natürlich war mir bei der Entscheidung mir noch eine Katze anzuschaffen bewusst, das mein Hund sie definitiv nicht verletzen würde odsr etwas in der art, sonst wäre es ja unverantwortlich von mir es "einfach auszuprobieren", jedoch ist die süße immer etwas aufgedreht: sie rennt gerne mal bellend auf katzen zu, wenn diese aber keine Anstalt machen sich verjagen zu lassen und einfach stehen bleiben, zieht mein Hund seinen schwanz ein, kommt zurück und versteckt sich schön hinter meinen beinen, ein bisschen match like :)

Als wir die Katze abgeholt haben haben wir Milou also erstmal an der box schnüffeln lassen, da schien sie schon nicht so begeistert. Deren zweite Begegnung war dieses mal im Haus, sobald die box aufgemacht wurde ist die katze unter einen schrank geflüchtet. Hund ist am schrank schnüffeln gegangen, hat die katze angebellt, worauf diese sie angefaucht hat. Seitdem hat der Hund angst vor ihr und traut sich nichtmal mehr sie anzuschauen oder zu nah an sie ran zu treteten, die katze teilt diese Angst aber reagiert umgekehrt: teilweise geht sie dogar auf den Hund zu weil sie so neugierig ist, aber wenn diese es wagt sich umzudrehen und sie anzuschauen wird gefaucht und geknurrt wie ein aufheulender Diesel. 😅

Zum Glück antwortet meine Hündin indem sie sich von ihr entfernt, was mich natürlich beruhigt weil dadurch für beide Parteien kein Dauerstress entsteht. Jedoch merke ich auch wie sie das ganze immer mehr frustriert das sie nichtmehr alleine ist und das neue familienmitglied sie nichtmal zu mögen scheint.

Milou wird auch schnell eifersüchtig weswegen ich konsequent genauso viel Zeit mit ihr verbringen wie vor der Katze, und weitgehend versuche die katze nicht zu beachten in ihrer Gegenwart bzw. sie nicht vor ihren Augen mit ganz viel Aufmerksamkeit zu behandeln, jedoch glaube ich mittlerweile das ihr Problem mehr darin liegt das sie der Katze gegenüber schon aufgewärmt ist und unbedingt mit ihr interagieren möchte, und das die Katze sie nichtmal in ihre Nähe lässt sitzt nicht richtig mit ihr.

Hat her irgendwer zufällig Tipps wie man den beiden aushelfen könnte, ein bisschen mehr vertrauen füreinander zu gewinnen? Ich zweifle keineswegs daran das sich die beiden irgendwann anfreunden werden, wäre natürlich aber schade wenn das unnötig lange dauert und deren Interaktionen bis dahin mit Stress verbunden sind.

Danke im voraus falls jemand Ideen hat 🙏🙏

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater hat in komischen Abständen Bauchkrämpfe und knurrt. Tierärztin hat keine Idee vielleicht kennt das einer von euch?

Unser Kater, ca. 4 Jahre alt hat schon vor knapp einem Jahr begonnen in ungefähr 2 Wochen Abständen plötzlich alle paar Sekunden bis Minuten zu Knurren und dann krampft sich sein Bauch mehrfach zusammen direkt nach dem Knurren. Er wirkt in denen Momenten auch nicht so entspannt wie normalerweise. Manchmal geht es Stunden lang manchmal 1 Tag manchmal auch kürzer und dann ist meistens ca. 2 Wochen gar nichts mehr. In den letzten Monaten kam nichts mehr und wir dachten es wäre vorbei aber jetzt hat es plötzlich wieder ca einmal pro Woche angefangen und jetzt auch schon seit gestern wieder regelmäßig.

Wir waren damals schon bei der Tierärztin ihr fiel aber vor allem auch wegen den komischen zeitlichen Abständen nichts ein und auch sonst machte er da schon wieder einen guten Eindruck. Er hat dann mal entzündungshemmendes Schmerzmittel bekommen um zu testen ob es ihm vielleicht hilft es scheint etwas geholfen zu haben aber das Problem kam währenddessen trotzdem wieder selbst nach mehreren Wochen Einnahme. Er ist sonst normal aufgeweckt isst und trinkt. Hatte aber seit er klein war immer mal einen empfindlichen Magen und reagiert auf bestimmte Futter Sorten gelegentlich mit Durchfall, weswegen wir ihm immer dasselbe geben was er gut verträgt. Während diesen Momenten in denen sein Bauch krampft atmet er auch immer sehr laut aus mehrfach in der Minute. Und er Putz sich teilweise in den Momenten auffällig oft am Po. Wir haben keine Idee mehr was es noch sein könnte vor allem wegen diesen Zeiträumen in denen er gar nichts hat :(

Vielleicht kennt ihr ja etwas ähnliches von euren Katzen oder habt eine Idee was das noch möglicherweise sein könnte. Leider wäre laut der Ärztin die nächste Option das operieren und gucken ob etwas im Darm feststeckt was aber auch nicht gut zum ganzen Bild passen würde. Er ist ein Perser und eine reine drinnen Katze.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt