Therme – die besten Beiträge

Alte Therme richtig einstellen?

Hallo Community,

vllt. findet sich ja hier ein erfahrener SHK’er :).

- Mietshaus, Therme von 1999.

- Es ist unser erstes Haus mit einer eigenen Heizungsanlage (hier als Therme)

- Wir haben eine Heizung mit el. Regelung

- Alle anderen Heizungen haben ein klassiches Heizthermostat

- Wie so ein klassisches Thermostat funktioniert, weiß ich grob. Z.B. die Stufe 3 entspricht eine Regulierung von etwa 20 Grad C.

Wir haben hochgerechnet im Januar Heizkosten von deutlich über 300€ (das Haus aus den 70ern ist leider nicht gut gedämmt, aber da es kein Eigentum ist, müssen wir damit zunächst erstmal so leben)

Wir fragen uns jetzt, wie wir die Therme optimaler einstellen können. Macht eine Anhebung der Vorlauftemperatur mehr Sinn oder lassen wir die Heizungsventile möglichst dauerhaft offen(also eigentlich unsinniger Weise über Stufe 3 einstellen, damit das Ventil niemals schließt??).

Das el. Ventil (siehe Foto steht auf konstanten 20 Grad C, auch für den Spar/Nachtbetrieb. Es geht leider viel Energie durch die schlechte Dämmung bzw. an den Fenster flöten.

Uns ist klar, dass das unbedingt zu machen ist, aber es ist eben nicht unser Eigentum.

Uns geht es jetzt nur darum, was wir in der Therme optimieren können.

Es handelt sich um eine Fläche von 80qm, mit 1x el. geregelte Heizung + 4x mit klassischem Heizungsthermostat.

Vielen Dank für euren Rat!

Bild zum Beitrag
Heizkosten, Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Installateur, Therme, Gastherme

Gastherme defekt? Wie gehts weiter? Folgen einer Vergiftung?

Hallo, ich wohne seit 8 Jahren in meiner aktuellen Mietwohnung (Alt-Bau) und habe noch eine sehr alte Junkers Gastherme.
Letzte Woche ist mir aufgefallen, dass die Therme komisch „pfeift“ und es in der Küche etwas stickiger als sonst ist.
Ich bat den Hausmeister zu mir, dieser meinte nur die Therme müsste dringend gewartet werden.
letzten Samstag habe ich gesehen, dass die Therme von außen schon schwarz wurde und bekam sofort Panik, ich ließ die Therme sofort abstellen und informierte vorsichtshalber die Feuerwehr. Diese hatte leider kein co-Messgerät dabei. Da uns aber seit Tagen sehr schwindelig war (meine 4-jährige Tochter übergab sich) und mir war total übel, nahmen sie uns ins Krankenhaus mit. Gott sei Dank waren die Blutwerte meiner Tochter in Ordnung. Wahrscheinlich hatten wir parallel einen Magen-Darm-Virus.
vor einer Woche (vor dem Ereignis) ließ ich ein großes Blutbild machen, die Werte waren auch in Ordnung. Trotzdem mache ich mir große Sorgen. Kann die Übelkeit durch die Therme verursacht worden sein?
Heute Morgen war eine Firma der Hausverwaltung da und diese meinte wir bräuchten dringend ein neues Gerät und dass meine alte Therme seit Jahren nicht gewartet worden ist.
ist es keine Pflicht die Therme vom Vermieter einmal jährlich warten zu lassen? Ich dachte der Schornsteinfeger würde dies einmal jährlich tun, dem ist wohl nicht so.
ich bin echt schockiert und werde mir ein co Messgerät bestellen. Kann mir jemand sagen wie man es am besten platzieren sollte und wo genau in der Wohnung?
anbei noch ein Foto der Therme, wie ich mitbekommen habe, hatten schon sehr viele Mieter hier im Haus Probleme mit Ihrer Therme. Welche Rechte habe ich als Mieter? Wir sitzen nun mit Elektro-Heizung Zuhause, welche natürlich sehr viel Strom frisst. Ab wann kann ich Mietminderung verlangen? Ich wollte bis Donnerstag warten und gucken wann uns die neue Therme eingebaut wird.
kann ich mit Folgeschäden rechnen? Dann wären diese anhand unserer Blutbilder sichtbar oder? Wir wurden ja vom Krankenhaus direkt nach Hause geschickt, trotzdem mache ich mir Sorgen und frage mich was das stickige in der Küche gewesen ist. Die Firma konnte nichts zu den co werten der Therme mehr sagen, da diese
heute nichtmal mehr anspringen wollte. vielen Dank im Vorfeld

Wärme, Gasheizung, Therme, Gastherme

Heizsteuerung ersetzen - aber wie richtig?

Hallo,

Ich habe in meiner kleinen Wohnung folgendes Thermostat/Heizsteuergerät, das ich ersetzen will:

Das Problem ist das die Zeitsteuerung (wann Tag/Nacht Temperatur sein soll) nie funktioniert hat (Die Steuerung war schon beim Einzug da, ist Eigentum, ich darf das selbst ändern) - Die Zeituhr ist am Bild heraus genommen worden.

Die Fragen sind nun:

Frage 1: Welchen neuen günstigen Thermostat soll ich kaufen (Ich brauche höchsten Tag/Nacht Temperatur mit Zeiteinstellungen, Keinen Smarten Schnick-schnack)?

Die Gas-Therme dürfte eine Ocean Luna 18.1 p sein, zu der ich hier online die Anleitung gefunden habe: https://mannsbarth.at/wp-content/uploads/2019/07/1969121_BAXI-Luna-Blue-18.i-Bedienungsanleitung.pdf

Frage 2: Muss man da irgendwie auf die Kompatibilität mit der Gas-Therme achten? Ich "kenne" nur den Unterschied (An/Aus) Schalt-Steuerung vs Widerstands-Steuerung (NTC/PTC)

Auf der Vorletzten Seite ist für das Raum-Thermostat ein einfacher Schalter dargestellt -> daher gehe ich von einer einfachen AN/AUS Steuerung aus (Steuerung misst die Temperatur, schaut welcher Modus (Tag vs Nacht) und das die Temperatur für diesen sein soll -> schaltet basierend darauf AN/AUS)

Sieht das wer anderes?
Was meint ihr?

Frage 3: Woher weiß ich welche Anschlüsse ich dann wie am neuen Gerät anschließen muss?

In der Anleitung sehe ich nichts dazu (da es wohl nur für die Therme ist).

Auf dem Bild sehe ich 4 Anschluss-Adern die wohl:

  • Erdung
  • Null-Leiter
  • Phase - Hin (Versorgung des Thermostat + Schaltbar)
  • Geschaltete Phase - Zurück (wenn eben AN ist das hier der Strom zur Theme geht)

Allerdings weiß ich nicht was was ist, und an der Therme sehe ich die Kabel nicht ankommen.

Frage 4:

  • Sieht man auf dem Bild eigentlich das Temperaturmesselement (wenn ja wo)?
Bild zum Beitrag
Energie, Elektrik, Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Installateur, Sanitär, Therme, Thermostat

Was wäre energiesparender?

Hallo,

Die Wohnung in der wir wohnen wird mit einer Gas Therme geheizt genannt Etagenheizung.

Im Wohnzimmer ist ein Raum Thermostat von Tado sowie alle Heiz Körper haben einen Heizkörper Thermostat von Tado und im Schlafzimmer und Kinder Zimmer habe ich noch zusätzlich einen Tado Funk Temperatur Sensor an die wand gehängt.

Bis jetzt hatte ich immer durch geheizt alle Räume 21 grad Bad 18 grad bis auf die Küche da war es bis jetzt meistens über 18 grad somit hatte ich da die Heizung ausgestellt.

Jetzt zur Frage wenn ich den intelligenten Zeitplan von Tado aktiviere und nachts die Temperatur absenke auf maximal 19 grad sprich 2 grad weniger als am Tag spare ich da mehr Energie als wenn ich durchheize ? 

Ich frage weil ich es diese Nacht ausprobiert habe und jetzt am Morgen feststelle das die Therme sich höher aufheizt auf ca 75 grad und dann irgendwann heizt die sich nur noch auf 67 grad ca also sprich die Therme muss durch die nachtabsenkung am frühen Morgen die vorlauftemperatur mehr aufheizen 

Ist es da wirklich Energie sparender ?

Was auch zu erwähnen wäre ist das hier einrohr Heizungen sind sowie das Mehrfamilienhaus ein Altbau ist

Energie klasse E laut Energie Ausweis

Die eingestellte vorlauftemperatur bei der Etagenheizung habe ich auf maximal eingestellt und lasse dies somit von Tado selber automatisch regeln.

Vielen Dank im Voraus für jede hilfreiche Information

Energie, Energiesparen, Heizkosten, Heizung, heizen, Gasheizung, Therme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therme