Guten Tag, ich habe eine Theorie zur Buchhaim-Trilogie. Diese ist ja unvollendet, Moers hat den zweiten Teil mit einem extremen Cliffhanger beendet; über Teil drei hat er schon verraten, dass er näher auf die Buchlinge eingehen will.
Jetzt verhält es sich so, dass Mythenmetz ständig von dem Zitat „Hier fängt die Geschichte an“ verfolgt wird, was einem Text des Schattenkönigs entspringt (welcher höchstwahrscheinlich tot ist, wie wir seit Ende des ersten Buches wissen). Und jetzt bekommt Mythenmetz zu Beginn des zweiten Buches, das Labyrinth der träumenden Bücher, die Botschaft: „Der Schattenkönig ist zurückgekehrt“. Hier meine Theorie: Wer kannte das Zitat „Hier fängt die Geschichte an“ und konnte es so „gegen“ Hildegunst von Mythenmetz einsetzten? Nur Phistomephel und Harfenstock, beide sind tot (Harfenstock unter allen Umständen, Phistomephel höchstwahrscheinlich), und die Buchlinge, die Hildegunst auf seiner Suche bzw. der unfreiwilligen Expedition durch die Katakomben befragt hat.
Ergo: mit dem Schattenkönig ist nicht Homunkoloss selbst gemeint, sondern sein Alter Ego - Ein Buchling, der sich diesem Schriftsteller zugeschrieben hat, denn ein Schriftsteller war Homunkoloss ja! Das würde auch in der Hinsicht Sinn ergeben, dass Moers selbst ankündigte, der dritte Teil der Buchhaim-Trilogie beschäftige sich tiefer mit den Buchlingen.
Was denkt ihr über die Theorie? Könnte mit dem Schattenkönig ein Buchling gemeint sein, oder jemand anderes? Oder seid ihr da auf einer ganz anderen Spur? Lasst mich gerne eure Vermutungen wissen :)