Theorie – die besten Beiträge

Wie würde es sich anfühlen, in einem Material zu stecken?

Wenn sowas möglich wäre und es dafür auch ein Produkt gäbe.

Theorie (Als Beispiel bei einer Bettdecke):

  • Auf die Bettdecke wurde etwas draufgesprüht, es ist ein dunklerer Fleck zu sehen, der bereits eine Reaktion zeigt und die betreffende Stelle eine gelartige, weiche Konsistenz angenommen hat.
  • Person XY berührt dem dunkleren Fleck und wird ins Innere der Bettdecke hineingesogen, schrumpft gleichzeitig und spürt dabei ein kribbeln, kitzeln oder ein zucken.
  • In der Mitte des dunkleren Flecks ist nun eine Ausbuchtung zu sehen, die heller erscheint, wo die betreffende Person z.B. für 1 Stunde drin steckt.
  • Person XY hätte damit auch ein einmaliges Erlebnis, was niemanden etwas angeht.

Mir ist klar, das sowas nicht möglich ist, wie würde es sich im Material anfühlen, während das Material eine gelartige Konsistenz hat und man im Material steckt? Wie würde sich so etwas anfühlen?

Wenn man es am gesamten Körper spüren würde, würde das Material sich nicht auch komisch anfühlen und auch etwas kleben?

Würde sich die gelartige Konsistenz sich auch je nach Material unterschiedlich anfühlen?

wenn sowas möglich wäre und es so ein Produkt gäbe?

Wie fändet Ihr so etwas?

Was meint Ihr?

Fetisch, Menschen, Körper, Vorstellung, Fantasie, Fühlen, Material, Meinung, Philosophie, Privat, spüren, Stoff, Theorie, zu Hause, Spray, verschwunden, These, Erfahrungen, geht keinen etwas an

Vergehen beim Tod Milliarden Jahre oder mehr?

Immer wenn ich in Computerspiel gestorben bin oder ich mir ein Let‘s play Video auf YouTube anschaue und der YouTuber in Video gestorben ist, wird es auch in Schlaf verarbeitet und es kommt eine Stelle, die für mich traumlos erscheint und es einfach dunkel ist, ist der Tod in Spiel länger her, kommt ein Traum, wo ich mich in meiner Kindheit befinde.

Beim Tod könnte es genauso sein, also das es für einen selber für eine Weile einfach dunkel bleibt, es könnte die Stelle sein, wo innerhalb kürzester Zeit für die betreffende verstorbene Person Milliarden Jahre vergehen.

Theorie 1:

Unsere Erde ist tot, unsere Sonne ist mittlerweile ein weißer Zwerg, aber irgendwo in Universum z.B. in einer anderen Galaxie hat sich eine neue Erde mit ähnlichen Bedingungen um einen Sonnenähnlichen Stern entwickelt, es hat sich ebenfalls eine Menschliche Zivilisation entwickelt, aber irgendwie sind alle Menschen so wiedergekommen, wie die jeweiligen Menschen gestorben waren, also jeder Mensch bekam an der jeweiligen ähnlichen Stelle die erste bewusste Erinnerung ab dem 2. Lebensjahr.

Theorie 2:

Es vergehen noch viel mehr Jahre, als nicht nur Milliarden Jahre, unser Universum stirbt, es kommt zum nächsten Urknall und es entsteht wieder ein neues Universum. Irgendwann entwickelt sich wieder unser Sonnensystem mit unserer Erde, es entsteht wieder eine Menschheit, aber irgendwie geht es so weiter, wie man zuletzt aufgehört hat.

Theorie 3:

Bevor unser Universum stirbt, lässt eine hoch entwickelte Zivilisation (unser Schöpfer) ein neues Universum entstehen, wo alles wieder von vorne beginnt, aber es gibt eine Art Fortsetzung, wo wir alle da weiter machen, wo wir beim Tod aufgehört hatten.

und viele weitere mögliche Theorien.

Man hätte natürlich jeweils keine Erinnerung an das vorige, da alles weg ist, wenn man wiedergekommen ist.

Was meint Ihr? Vielleicht gibt es für uns selber keinen richtigen endgültigen Tod, sondern nur eine ganz kurze Pause.

Leben, Erde, Fortsetzung, Menschen, sterben, uebergang, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Bewusstsein, Ewiges Leben, Forschung, Glaube, Gott, Philosophie, Physik, Psyche, Sinn des Lebens, Theorie, unendlich, Unterbewusstsein, Schöpfer, Tiefschlaf, Multiversum, These

Leben wir in einer Simulation?

Könnte unser komplettes Sonnensystem nur eine Projektion oder ein Hologramm sein, was von einer hoch entwickelten Zivilisation stammt, die schon viele viele Millionen Jahre oder noch viel länger existiert?

Vielleicht gibt es irgendwo in Universum eine menschliche Zivilisation, die die allerbeste Möglichkeit geschafft hat und ist auch an weitesten gekommen und hätte mithilfe einer Technologie unser Sonnensystem und uns geschaffen.

Könnte es sein, das die betreffende Menschheit mit unseren Sonnensystem alles Mögliche an Möglichkeiten durchspielt?

Also wenn wir sterben, das Erinnerungen des gelebten Leben vorm geistigen Augen ablaufen und wir anschließend wieder als Kleinkind aufwachen und wir die nächste Möglichkeit durchleben.

Also das wir unser Leben in unterschiedlichsten Möglichkeiten durchleben.

Könnte mit Gott, vielleicht eine hochentwickelte Zivilisation gemeint sein, die uns geschaffen hat?

Vielleicht ist unser Sonnensystem nur ein Programm, was nach dem Untergang der Menschheit resettet wird und die nächste Möglichkeit simuliert wird.

Vielleicht war die andere Menschheit auch mal so weit wie wir und haben immer bessere Computerspiele entwickelt, bis sie irgendwann etwas entwickelt haben, was sich so richtig real anfühlt, so wie wir unser Leben leben.

Was meint Ihr?

Leben, Zukunft, Aliens, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Matrix, Meinung, Menschheit, Philosophie, Projektion, Psyche, Realität, Science-Fiction, Simulation, Theorie, Unterbewusstsein, Schöpfer, Hologramm, Multiversum, These

Was haltet ihr von der Colin Greevey ist Lord Voldemort Theorie?

Also in der Theorie geht es darum dass, Colin Greevey seinen tot vorgetäuscht hat damit er heimlich in die Vergangenheit reisen kann und dann zum Lord Voldemort wird. Und das durch einen Vergessungszauber jeder denkt das Lord Voldemord Tom ist. Die Theorie besagt außerdem das Hermine Granger Bellatrix Lestrange ist. Zudem heißt es, dass Lord Voldemort Bellatrix Lestrange heiratet. Jetzt komm der meiner Meinung Crinzy teil der Theorie: Lord Voldemort und Bellatrix Lestrance bekommen Kinder Hermine Granger und Colin Greevey. WTF wie kann man sich selbst als Kinder bekommen? Die Argumente die diese Theorie sind:

  1. Der Totestag von Lord Voldemort und Bellatrix Lestrange ist der selbe.
  2. Hermine Granger und Bellatrix Lestrange werden im Buch ähnlich beschrieben.
  3. Der Tag wo Colin Greevey seinen Tod Vorgetäuscht hat und der wo Lord Voldemort starb ist der selbe.
  4. Colin Greevey und Lord Voldemort sind beides Paselmünder.

Trotz der vielen Pro Agumenten haltet ich nichts von dieser Theorie, wie seht ihr es?

Unglaubwürdig 48%
Auf jeden Fall 37%
Könnte sein 8%
Ja diese Theorie ist sehr glaubwürdig 3%
Eher nicht 3%
Es wurde doch schon Offiziel bestätigt 2%
Keine Meinung 0%
Buch, Film, Freundschaft, Harry Potter, Gewalt, Fantasy, Bellatrix Lestrange, Hermine Granger, Lord Voldemort, Roman, schlagen, Theorie, Vergangenheit, Voldemort, Geschlagen werden, Verprügeln, Abstimmung, Umfrage, coolefrage

Welche Gefühle könnten beim sterben entstehen?

Falls noch die letzten Gedanken ablaufen, bevor es ganz aus ist, könnte es ähnlich sein wie beim schlafen, bevor man einschläft?

Wenn man in Bett liegt und man schaut sich 5 Minuten lang ein Foto an, wo jemand als Beispiel vor dem Kölner Dom steht, dann bekommt man ein bestimmtes Gefühl und es laufen einen bestimmte Gedanken durch dem Kopf, wenn man die Augen schließt und schläft.

Auch bei jeden einzelnen Menschen ist das Gefühl anders, auch je nachdem, was die betreffende Person an hat und auch die unterschiedlichen Farben.

Wenn die betreffende Person vor dem Kölner Dom sterben würde und es laufen die letzten Gedanken durch dem Kopf der Person, könnten es ähnliche Gedanken sein, die einen in Bett durch dem Kopf laufen, wenn man sich das betreffende Foto anschaut?

Was wäre der Unterschied bei dem Gedanken, ob man sich in Bett das Foto von Person XY anschaut, der auf dem Foto vor dem Kölner Dom steht oder ob Person XY vor dem Kölner Dom umkippt und stirbt (gleiche Kleidung wie auf dem Foto)?

Wenn man sich in Bett das Foto einer anderen Person anschaut, bekommt man auch das Gefühl der anderen Person.

Auch jede einzelne Umgebung hat unterschiedliche Gefühle, da es auch unterschiedliche Farben sind.

Was meint Ihr?

Foto, Bilder, Kreativität, Gefühle, Menschen, Farbe, Vorstellung, sterben, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Theorie, Umgebung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Stimulierung, These, bilder im kopf, Erfahrungen

Haben wir bis zum 3. Lebensjahr ein Rückblick auf ein vergangenes Leben?

Theorie:

  • Person XY lebt ein Leben in einer alternativen Realität
  • Person XY stirbt in Jahr 2021
  • Gleichzeitig wird auf unserer Erde 1981 ein Mensch mit dem Bewusstsein von Person XY geboren.
  • Person XY sieht ein Teil des Lebens nochmal an sich vorbei ziehen, fängt als Beispiel mit 2015 an.
  • Der Rückblick dauert 2 Jahre.
  • 3. Juni 1982 - 2. Juni 1983: Rückblick auf die Jahre 2015 - 2018
  • 3. Juni 1983 - 2. Juni 1984: Rückblick auf die Jahre 2019 - 2021
  • ab dem 3. Juni 1984: Das vergangene Leben setzt sich irgendwie in irgendeiner Form fort und knüpft an das vorige an. (Es ist die Zeit, wo man auch die ersten Erinnerungen haben soll)

Falls aus dem Rückblick des vergangenen Lebens irgendwelche Erlebnisse im Laufe des Lebens nochmal eintreffen, das die betreffende Person demzufolge ein Deja vu Erlebnis hat.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, bin mir sicher, das ich genau diese Situationen vor meinen geistigen Augen gesehen habe.

Könnte es auch ein Rückblick auf mein voriges Leben gewesen sein?

1983 oder 1984 hatte ich auch einen Traum gehabt, wo ich auf der Arbeit war, meine Mutter hatte mich abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht, da der Trump dem dritten Weltkrieg ausgelöst hatte.

Vielleicht ist mein jetziges Leben eine Variante meines vorigen Lebens mit einigen Abweichungen z.B. das Trump nicht wiedergewählt wurde.

Kann es auch sein, das es verschiedene Möglichkeiten gibt, wie es nach dem Tod aussehen könnte, da jeder Mensch auch ein anderes Leben hat?

  • Man sieht das komplette Leben nochmal an sich vorbei ziehen
  • Man sieht einen bestimmten Ausschnitt aus dem Leben nochmal an sich vorbei ziehen
  • Man sieht Teile über das gesamte Leben verteilt an sich vorbei ziehen

Was meint Ihr?

Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Erinnerung, Forschung, früheres leben, Meinung, Philosophie, Psyche, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Rückblick, Deja-vu, Lebensfilm, Multiversum, These, Alternative Realitäten

Könnte beim sterben das geträumt werden, was man zuletzt gemacht hatte?

Beim sterben ist das Gehirn nochmal aktiv, bevor es ganz aus ist, da könnte es zum letzten Traum kommen.

Vielleicht träumt man da Assoziationen zu Dingen, die man kurz vorher gemacht hatte, so ähnlich wie kurz vorm Aufwachen, wo das verarbeitet wird, was wir vorm Schlafen gehen gemacht haben.

Als ich 1984 3 Jahre alt war, hatte meine Mutter 4 mal am Tag mit mir die Krankengymnastik gemacht, aber mit Infrarotlicht von einer Infrarotlampe, auch abends kurz vorm Schlafengehen.

Als ich in Bett war und geschlafen hatte, kam ein Traum, der mit 2 Traumszenen begann.

  • das erste Bild ist ein rot beleuchteter Raum in einen Raumschiff gewesen.
  • In der zweiten Szene war ich beim Treff in Kulturcafe, dort hatten wir einen Quiz gehabt, aber es war nur ein kurzer Ausschnitt, wo eine Frau "Luftschlange" gesagt hat.

Nach der zweiten Traumszene kam eine längere Pause und dann kamen Assoziationen zu Eindrücken und Erfahrungen aus der Vergangenheit.

Ich träume auch immer sehr häufig von Dingen, die ich zuletzt kurz vorm Schlafen gehen gemacht habe.

Vielleicht ist es beim sterben und dem richtigen Tod ähnlich.

Theorie:

  • Person XY ist am sterben
  • Das Gehirn von Person XY verarbeitet nochmal die letzten Eindrücke und Erfahrungen, bevor es ganz aus ist.
  • Es kommt nur noch schwärze (der Tod)
  • Es kommen wieder Bilder, aber es ist eine Art Fortsetzung, die an dem letzten Traum während des Sterbens anknüpft.
  • Als Beispiel ist es in letzten Traum das Jahr 2015 gewesen und die Bilder nach dem Tod setzen es bis zum Jahr 2020 im Traum fort.

3 Möglichkeiten, was danach kommen könnte:

  • Möglichkeit 1: Person XY befindet sich im Bauch der Mutter wieder
  • Möglichkeit 2: Person XY wird neugeboren, vom Bauch der Mutter hat man nichts mitbekommen.
  • Möglichkeit 3: Person XY erwacht in einer ähnlichen Umgebung, ist 3 Jahre alt und hat die erste bewusste Erinnerung.

Als Beispiel wurde Person XY Anfang der 80er geboren, im Laufe des Lebens kommt das Jahr 2015 und es kommt zu einer Stelle wo quasi da fortgesetzt wird, wo man in anderen Leben gestorben war, aber man hat keine Erinnerung daran.

Ist man z.B. mit 3 Jahren mit dem richtigen Gefühl schlafen gegangen und es bestünde die Möglichkeit, das die aktuelle Schlafumgebung dem Sterbeort aus dem vorigen Leben ähnelt und die Eindrücke und Erfahrungen aus der Vergangenheit werden im Traum verarbeitet, das es zu Deja vu Erlebnisse kommen können, die sich als Beispiel von 2015 - 2020 erstrecken und in der Zeit einiges bekannt vor kommt.

Falls es ein Leben nach dem Tod gibt, vielleicht wird vieles, was wir angefangen haben, auch irgendwie fortgesetzt, aber es ist verändert, genauso wie es in dem Träumen auch ist.

Was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Forschung, Leben nach dem Tod, Psyche, Theorie, Unterbewusstsein, Assoziation, Deja-vu, Eindrücke, nach dem tod, These, Erfahrungen

Schießen beim sterben viele Gedanken durch dem Kopf?

Beim sterben zeigt das Gehirn noch mehrere Minuten irgendwelche Aktivitäten

https://www.dw.com/de/erstmals-hirnaktivit%C3%A4ten-eines-sterbenden-aufgezeichnet/a-60885887

Wenn ein Mensch stirbt, könnte es sein, das die aktuelle Umgebung verarbeitet wird?

Wenn ein anderer Mensch in der Nähe ist, der als Beispiel früher mal z.B. in Hamburg gelebt hatte, das beim betreffenden sterbenden mehrere Jahre eines Lebens in Hamburg durchlaufen.

Falls es nach dem Tod irgendwie weitergeht, folgende Theorie:

  • Person XY stirbt, In der Nähe ist eine Person, die früher in Hamburg gelebt hat.
  • Person XY sieht mehrere Jahre eines Lebens in Hamburg in Bildern durchlaufen.
  • Nach 15 Minuten ist das Gehirn von Person XY endgültig Tod.
  • Person XY findet sich als ein Kind mit erster bewusster Erinnerung in einer anderen Realität wieder.
  • Person XY lebt ein neues Leben, hat aber keine Erinnerung an das vorige.
  • Person XY zieht mit 20 nach Hamburg und lebt dort 10 Jahre.
  • In dem 10 Jahren hat Person XY Deja vu Erlebnisse. (Durch die Gedanken während des sterbens)

Vielleicht geht man nach dem Tod in einen Leben über, wo die letzten Gedanken Realität werden können und es dadurch zu Deja vu Erlebnissen kommen kann.

Was meint Ihr?

Menschen, Vorstellung, sterben, uebergang, Tod, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Hirnforschung, Philosophie, Psyche, Theorie, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum, These

Sollte sich die Menschheit nicht eher auf einen Krieg mit einer Ausserirdischen Zivilisation vorbereiten?

Wenn man seinen Feind kennt, dann weiss man, mit was man es zu tun hat. Man kann die Situation einschątzen - man kennt das Worst Case scenario.

Wenn man seinen Feind nicht kennt, dann weiss man nicht, mit was man es zu tun hat. Man kann die Situation gar nicht einschątzen - man weiss nicht, was das Worst Case scenario ist.

Hier auf der Erde kennt man seine Feinde. Man weiss, ob man ueberlegen oder unterlegen ist, man weiss womit man kąmpft, man weiss, mit was man verhandeln koennte. Es gibt einen Massstab.

Wenn man seinen Feind so wenig kennt, dass man nicht einmal weiss ob er existiert, dann kann man nichts einschątzen. Man weiss nicht, ob man ueberlegen oder unterlegen ist, man weiss nicht womit man kąmpft, man weiss nicht, mit was man verhandeln koennte. Es gibt keinen Massstab.

Das ist der Fall mit den ganzen Ausserirdischen da draussen. Wąre es nicht sinnvoll, fuer den Rest unserer Existenz in ein Militąr zu investieren, welches uns vor diesen Bedrohungen aus dem All schuetzen soll?

Man koennte diese Investition nie beenden, da man wahrscheinlich nie wissen wird, ob es eine Militąrisch noch bessere entwickelte Zivilisation da draussen gibt, oder nicht.

Zu sagen, es wuerde sicher nicht zu einer militąrischen Auseinandersetzung mit einer ausserirdischen Zivilisation kommen, finde ich naiv. Es klingt fuer mich nach:

Das was ich weiss, stimmt zu 100% und es ist absolut unmoeglich, dass ich falsch liege.
Aliens, Angst, Geschichte, Krieg, Universum, Außerirdische, Menschheit, Theorie, Wehrpflicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theorie