Führerschein nicht möglich. Geld zurück?

5 Antworten

Also ich habe im Zivilrecht gelernt, dass man für bestimmte Dienstleistungen bezahlt – und wenn diese nicht erbracht werden, hat man Anspruch auf Rückerstattung.

Aber hier kommt es auf zwei Faktoren an:

  1. Im Vertrag wird hoffentlich drin stehen, wofür man im Vorfeld bezahlt. Da man als Fahrschüler unterschiedlich viele Fahrstunden benötigt, wird das der Grundbetrag mit allen Pflichtstunden, der Anmeldung bei der Fahrerlaubnisbehörde und sonstiger Verwaltungsaufwand sein. Wenn im Vertrag allerings nicht genau drin steht, wofür die "Anzahlung" ist, dann hast du schlechte Karten – denn dann kann die Fahrschule behaupten, dass das nur die Anmeldegebühr ist. Da müsste man dann vor Gericht klären, ob dieser Betrag dafür zu hoch ist (aber man geht den Vertrag ja auch freiwillig ein).
  2. Du möchtest den Vertrag beenden, obwohl die Fachschule bereit wäre, die Dienstleistungen zu erbringen. Mein anfangs genannter Fall bezieht sich aber auf die Situation, dass die Fahrschule etwas nicht richtig macht oder nicht leistet. Daher kann das in dem Fall anders aussehen.

Der erste Schritt sollte also sein, den Vertrag zu lesen. Und anschließend fragst du bei der Fahrschule nach. Wenn du noch keine Übungsstunden hattest, hast du ja bisher quasi "nur" am Unterricht teilgenommen und die Lernmaterialien in Anspruch genommen.

Fahrschulen, die auch ihren Ruf nicht verlieren möchten, sollten da kulant sein.

Dir auf jeden Fall viel Erfolg, vielleicht klappt es ja doch noch. Vielleicht hilft es dir, wenn du bei Fragen, die du einfach nicht logisch verstehen willst, deren Lösungen nochmal aufschreibst und einzeln durchgehst.


Dakaria21  28.08.2025, 08:04
Also ich habe im Zivilrecht gelernt, dass man für bestimmte Dienstleistungen bezahlt – und wenn diese nicht erbracht werden, hat man Anspruch auf Rückerstattung.

Das stimmt nur so halb. Wenn die Fahrschule die Leistung nicht erbringt, z.B. weil sie den Kurs ausfallen lässt, hat man einen Anspruch auf Rückerstattung. Hier bietet die Fahrschule aber die Fahrstunden an und der Fragesteller will sie nicht annehmen. Damit kommt er in den Gläubigerverzug nach §§ 293 ff. BGB und muss selbstverständlich weiterhin zahlen. Die Fahrschule kann ja nichts dafür, wenn die andere Vertragspartei die geschuldete Leistung nicht annehmen will.

KevinHP  28.08.2025, 08:57
@Dakaria21

Kein Problem. Beim Überfliegen geht gerne mal was unter. Danke für die nette Rückmeldung. 🙂

Ob du Geld wieder kriegst, kann man dir erst nach einem Blick in den Vertrag sagen.

Grundsätzlich hast du erstmal einen Vertrag mit der Fahrschule geschlossen und bist auch an diesen gebunden. Du kannst dich also nicht einfach von ihm lösen, indem du die angebotenen Fahrstunden verweigerst.

In dem Vertrag kann aber eine Regelung enthalten sein, was passiert, wenn du dich umentscheidest oder eben nicht zur Theorie zugelassen wirst. Falls nicht, könnte sich die Fahrschule auch kulant zeigen und dir trotzdem einen Teil deines Geldes zurückzahlen.

Ich glaube es ist unüblich im Vorraus zu bezahlen oder? Ich hab zb jede Fahrstunde bar gezahlt. Da müsstest du einfach mal nachfragen. Du hast ja sicher auch ein Dokument unterschrieben vielleicht steht da ja was drauf dazu. Also ich könnte mir beides gut vorstellen. Wenn im Vertrag nichts zu Teilstornierung oder so steht kann ich mir auch vorstellen dass du rein rechtlich keinen Anspruch drauf hast. Aber die könnten auch nett sein. Wie gesagt frag mal

Viele Fragen sind Verständnis und logisches Denken, manche muss man einfach lernen, aber viele wiederholen sich auch, lerne einfach die Fragen durch, auch vielleicht im Katalog das du wirklich alle mal gemacht hast. Du schaffst das schon.


RetroN89 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 21:57

Danke für deinen Zuspruch. Aber ich bin momentan sehr demotiviert. Kein Erfolg zu sehen und ständig so viele Fragen falsch zu haben und auch noch zu wissen, dass es so viele Fragen gibt. Was man nicht alles auswendig lernen kann ist für mich gerade schier um möglich das zu schaffen.

Lamarama488  27.08.2025, 22:00
@RetroN89

Man muss garnicht alle auswendig lernen das ist denke ich der größte Fehler, wirklich wissen musst du vorallem das technische und die Zahlen, abbiegen und vorfahrt und sowas läuft ja immer nach dem selben schema.

Unwahrscheinlich das Du Geld zurück bekommst aber lies doch einfach deinen Vertrag durch da sollte drin stehen unter welchen Umständen Du Geld zurück bekommst wenn überhaupt. Zu den Fragen Du musst die Antworten nicht auswendig lernen Du musst die Regeln begreifen und die Fragen dementsprechend analysieren und beantworten. Beispiel Auto kommt von Rechts du fährst auf einer Nebenstrasse und willst in die Hauptstrasse einbiegen Frage wer hat Vortritt? Antwort . überlege wer von beiden Fahrzeugen auf der Vortrittsberechtigten Strasse unterwegs ist und schon hast Du deine Antwort.... Rechts vor Links, Hauptstrasse vor Nebenstrasse etc.