Theorie – die besten Beiträge

Könnten Träume ein Zustand sein, der nach dem sterben wäre?

Wenn wir ins Bett gehen und die Augen zu machen, laufen vor dem Einschlafen noch Gedanken mit einen bestimmten Gefühl durch dem Kopf, sobald wir eingeschlafen sind, beginnen die Träume, aber wir wachen danach wieder auf.

Beim sterben könnte es ähnlich sein, also das beim sterben die letzten Gedanken mit einen bestimmten Gefühl durch dem Kopf laufen, sobald es aus ist, beginnt etwas traumähnliches.

Theorie:

  • In vorigen Leben ist man in Umgebung XY gestorben
  • vor dem Tod liefen die Gedanken mit dem Gefühl aus der Umgebung XY durch dem Kopf.
  • nach dem sterben beginnt ein sehr langer Traum mit vielen Bildern.
  • Es laufen Bilder ab, die dem Gefühl aus der Umgebung XY entsprechen.
  • Nach dem Ende des sehr langen Traums wacht man als 3jähriges Kind mit erster bewusster Erinnerung auf, ohne eine einzige Erinnerung an das vorige.
  • Das neue Leben entspricht ebenfalls dem Gefühl aus der Umgebung XY.
  • Im Laufe des Lebens kommt es zu Deja vu Erlebnissen, da Dinge aus dem sehr langen Traum eintreffen.

Was meint Ihr? Vielleicht befindet man sich in dem ersten 3 Lebensjahren in einen Zustand, der traumähnlich ist, aber weit mehr als Assoziationen ist.

Vielleicht gibt es keinen endgültigen Tod und es kommt immer wieder ein neues Leben, das dem Gefühl des jeweiligen Sterbeortes entspricht.

Leben, Gefühle, Menschen, sterben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Ewiges Leben, Forschung, Leben nach dem Tod, Psyche, Sinn des Lebens, Theorie, Umgebung, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Multiversum, These, Erfahrungen

Welche Gefühle könnten beim sterben entstehen?

Falls noch die letzten Gedanken ablaufen, bevor es ganz aus ist, könnte es ähnlich sein wie beim schlafen, bevor man einschläft?

Wenn man in Bett liegt und man schaut sich 5 Minuten lang ein Foto an, wo jemand als Beispiel vor dem Kölner Dom steht, dann bekommt man ein bestimmtes Gefühl und es laufen einen bestimmte Gedanken durch dem Kopf, wenn man die Augen schließt und schläft.

Auch bei jeden einzelnen Menschen ist das Gefühl anders, auch je nachdem, was die betreffende Person an hat und auch die unterschiedlichen Farben.

Wenn die betreffende Person vor dem Kölner Dom sterben würde und es laufen die letzten Gedanken durch dem Kopf der Person, könnten es ähnliche Gedanken sein, die einen in Bett durch dem Kopf laufen, wenn man sich das betreffende Foto anschaut?

Was wäre der Unterschied bei dem Gedanken, ob man sich in Bett das Foto von Person XY anschaut, der auf dem Foto vor dem Kölner Dom steht oder ob Person XY vor dem Kölner Dom umkippt und stirbt (gleiche Kleidung wie auf dem Foto)?

Wenn man sich in Bett das Foto einer anderen Person anschaut, bekommt man auch das Gefühl der anderen Person.

Auch jede einzelne Umgebung hat unterschiedliche Gefühle, da es auch unterschiedliche Farben sind.

Was meint Ihr?

Foto, Bilder, Kreativität, Gefühle, Menschen, Farbe, Vorstellung, sterben, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Theorie, Umgebung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Stimulierung, These, bilder im kopf, Erfahrungen

THEORIEPRÜFUNG Richtig Lernen?

Hallo, guten Tag erst mal.

Und zwar, wie oben angegeben, habe ich leider Probleme, was das Lernen für die theoretische Autoprüfung angeht.

Ich lerne schon seit einem Monat und kann zwar schon viele Sachen (Vorfahrt, Verkehrsschilder etc.), aber das ist bei weitem nicht genug.

Mir fällt es schwer, viele Sachen auf einmal zu merken und zu verstehen.

Ich hatte gestern die Theorieprüfung und habe mich etwas sicher gefühlt, hatte aber ehrlich gesagt mehr Angst als Sicherheit. Ich habe es dennoch nicht geschafft und brauchte auch viel zu lange, sodass der TÜV-Prüfer meinte, ich müsse langsam abgeben.

Das hat mir noch mehr Druck und Nervosität eingebracht, während andere in 10 bis 30 Minuten fertig waren.

Ich habe mir auch Verkehrsguru gekauft, und es ist mir echt eine Hilfe. Aber wenn ich falsch lerne, nützt das nichts.

Ich hatte in der Schule damals schon Lernschwierigkeiten und habe auch eine Konzentrationsschwäche. Aber wenn ich mich an etwas dransetze, dann klappt es manchmal. Doch hier schaffe ich es einfach nicht.

Ich packe sogar mein Handy weg in einen anderen Raum und mache alles am PC. Aber selbst da lenke ich mich manchmal ab und gehe auf YouTube, Instagram etc.

Vielleicht lerne ich auch einfach zu viel, sodass ich die wichtigsten Sachen vergesse. Manchmal lerne ich aber auch zu wenig.

Alles aufzuschreiben nützt auch nichts, obwohl ich schon zwei Collegeblöcke fast voll geschrieben habe, um mir angeblich die schwierigsten Fragen für mich zu merken.

Ich habe auch keine Zeit, alles durchzugehen.

Der Grund, warum ich nicht bestanden habe, waren einfach zwei Fragen, die sich 1:1 ähnlich waren, aber zwei verschiedene Antworten hatten, die ich nicht unterscheiden konnte.

Ich habe die App schon lange auf 100 % gehabt – in den ersten drei Wochen nach der Anmeldung. Ich habe auch 9 von 10 Prüfungssimulationen richtig gemacht.

Ich möchte mir aber alles einprägen, wenigstens bis zur Prüfung.

Außerdem kostet das alles auch noch Geld.

Als ob das nicht genug wäre, habe ich jetzt auch noch am 02.01. einen Fahrschultermin, bei dem ich fünf Prüfungssimulationen hintereinander bestehen muss, um zur richtigen Theorieprüfung zugelassen zu werden.

Wie soll ich fünf Prüfungssimulationen hintereinander bestehen, wenn ich in ein paar Wochen vielleicht mal eine schaffe?

Ich bin einfach so verzweifelt und brauche Hilfe.

Ich wäre wirklich so sehr dankbar.

Prüfung, Führerschein, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theorie