Theorie – die besten Beiträge

Extremerer Fahrlehrer - was machen?

Guten Abend zusammen!

Ich bin gerade dabei meine Fahrstunden zu absolvieren und habe jetzt erst 2 Stück gehabt. Aber mein Fahrlehrer ist etwas komisch…
Also er schreit nicht rum oder so, aber seine Meinungen sind sehr extrem und er kennt sich zu gut mit Sex mit unter 18 jährigen aus und ich sollte schon mal anhalten, da er von einer jüngeren Frau die Nummer geklärt hat. Das finde ich halt nicht angebracht und er redet immer sehr viel darüber und hat meine Freundin schon kritisiert.

Außerdem bin ich unsicher, ob der alles richtig erklärt. Versteht mich nicht falsch, der sollte das wissen, Aber ich habe vor einem Jahr meinen Motorradführerschein gemacht und da hat es mir der Fahrlehrer anders erklärt und so grundlegende Sachen werden sich nicht ändern. Und mein damaliger Fahrlehrer ist einer der besten der Region laut einer Statistik…

was soll ich da machen? Ich habe über einen Wechsel des Lehrers nachgedacht, aber bin da unsicher. Es gibt auch schlechtere aber auch viel bessere…

ich habe durch den Lehrer den Spaß am fahren verloren. Also vorgestern hatte ich dann während der Stunde keinen Spaß mehr und stehe jetzt auch psychisch vor der nächsten, da ich darauf einfach keine Lust mehr habe…

Beim Motorrad hatte ich sowas nie, ich habe mich immer extrem gefreut…

Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Wäre es gut, wenn im Kopf alle Leben in normaler Geschwindigkeit ablaufen würden?

Wenn wir schlafen, wird alles von Tag vorher verarbeitet.

Wenn die Nächte traumlos erscheinen, ist es ein sehr schneller Zeitraffer, der schwarz erscheint, da es sehr schnell durch dem Kopf schießt.

Wenn wir am Tag als Beispiel 100 Menschen gesehen haben, werden die betreffenden Personen ebenfalls im Schlaf verarbeitet.

Wenn man 2 Personen nebeneinander gesehen hat, egal ob in echt oder auf Foto, überlappen sich 2 Leben im Kopf und es kommt zum Durcheinander.

Wenn wir schlafen und es werden alle am Tag gesehenen Menschen nacheinander verarbeitet, wäre es gut, wenn wir auch dem entsprechend alle Leben komplett von Anfang bis Ende in normaler Geschwindigkeit (wie in der Realität) durchträumen würden, bei 100 Menschen z.B. 100 Leben, auch die sich überlappen, wenn man mehrere Menschen gleichzeitig gesehen hat.

Hat man dieselbe Person mehrmals gesehen, da es Unterbrechungen gab, das es auch zu ähnlichen Leben käme.

Wenn z.B. die Arbeitskollegen verarbeitet werden, die in derselben Stadt oder Umgebung wohnen, das es ebenfalls zu ähnlichen Leben käme, wo man ebenfalls in der betreffenden Umgebung wohnt.

Was meint Ihr? Man hätte Nächte, die einen wie Jahrhunderte oder viel mehr vorkämen.

Wäre so etwas gut? Natürlich mit dem Unterschied, das man sich nicht selber bewegen kann wie in der Realität, da es nur Träume sind.

Gäbe es auch irgendwelche Vor- und Nachteile? Wenn ja, welche?

Zeitraffer, Kopf, Kreativität, Geschwindigkeit, Menschen, Träume, Körper, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, ausruhen, These, bilder im kopf, Erfahrungen

Theorie um Anomalien, Geister, Telekinese,…?

Was, wenn es tatsächlich Anomalien, Geister, Telekinese und andere übernatürliche Phänomene gibt, die wir jedoch aufgrund unserer begrenzten Wahrnehmung oder unzureichenden Technologien nicht erkennen oder messen können?

Vielleicht ist das Bermudadreieck eine dieser Anomalien – eine schwache oder abgeklungene Manifestation eines Phänomens, das wir zwar registrieren, aber nicht entschlüsseln können. Es könnte sein, dass es sich um ein Fragment einer größeren, uns unbekannten Realität handelt, das nur geringe Spuren hinterlässt. Unsere moderne Wissenschaft könnte in diesem Fall blind für solche subtilen Phänomene sein, da sie auf klar messbare, wiederholbare Ergebnisse angewiesen ist.

Denkbar wäre, dass diese Anomalien auf Kräfte oder Dimensionen hinweisen, die wir weder sehen noch verstehen können. Vielleicht beeinflussen sie Raum, Zeit oder Energie auf eine Weise, die sich unserem Verständnis entzieht – nicht, weil sie nicht existieren, sondern weil unsere Methoden und Instrumente nicht darauf ausgelegt sind, sie wahrzunehmen.

Das Bermudadreieck könnte also ein Relikt oder ein “Ausläufer” einer größeren, verborgenen Struktur sein. Und wenn dies der Fall ist, ist es nicht unlogisch zu denken, dass es andere, noch stärkere oder vollständigere Anomalien gibt, die wir bisher nicht entdeckt haben, weil sie sich unseren Mitteln komplett entziehen.

Diese Theorie würde nicht nur unsere Vorstellung von Realität infrage stellen, sondern auch die Art, wie wir Wissen erlangen und überprüfen. Was, wenn es Bereiche gibt, die jenseits unserer Realität liegen, und wir bislang nur die schwächsten Hinweise darauf gefunden haben?

Geister, anomalie, Telekinese, Theorie, paradox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theorie