Warum wird das so in der fahrschule beigebracht?
Hallo, ich habe in der Fahrschule (Audi A3, Manuell) an Ampeln, Kreuzungen, usw. fast immer den Gang rausgemacht (bei längeren wartezeiten natürlich nur). Mein Fahrlehrer sagte dann nach der 2. Fahrstunde das ich doch einfach den 1. Gang drinn lassen soll und einfach immer mit getretener Kupplung stehen soll. Das ist ja mindestens für das Lager nicht allzu gut. Warum wird das so in Fahrschulen beigebracht (habe das jetzt schon mehreren leuten ebenfalls gehört)?
LG
8 Antworten
Wahrscheinlich dass man nicht vergisst dass man den Gang draußen hat und abwürgt. Generell ist es aber besser den rauszunehmen wegen weniger Verschleiß.
Fahrlehrer sagte dann nach der 2. Fahrstunde das ich doch einfach den 1. Gang drinn lassen soll und einfach immer mit getretener Kupplung stehen soll.
Das ist ja mindestens für das Lager nicht allzu gut.
Welches Lager? Du meinst wahrscheinlich die Kupplung! Solange die Kupplung sauber durchgetreten ist, spielt das keine Rolle bzw. macht der Kupplung und auch dem Getriebe nichts. Da die Kraftschlussverbindung getrennt ist.
Zur Frage: wenn der Fahrlehrer oder die Fahrschule das so haben will, dann mach das doch einfach so! Wenn Du dann den Führerschein und evtl. ein eigens Auto hast, dann kannst Du das machen wie Du willst ;-)
Dazu müsst man die Kupplung aber schon sehr lange gedrückt halten.
Ich war 2 mal in einer Firma angestellt und für den Fuhrpark verantwortlich. Es gab einen Fahrer der hatte permanent den Fuss auf dem Kupplungspedal. Nicht durchgetreten, aber das Lager lief immer mit. Ich musste alle 15 000 km das Getriebe rausnehmen und das Ausrücklager erneuern. War zum Glück ein Mercedes W 124 und es ging schnell.
Also hält das Lager ca. 15 000 km.
Es gab einen Fahrer der hatte permanent den Fuss auf dem Kupplungspedal. Nicht durchgetreten, aber das Lager lief immer mit. Ich musste alle 15 000 km das Getriebe rausnehmen und das Ausrücklager erneuern
Ist schon klar, dass ist auch nicht Sinn und Zweck des Ausrücklagers. Aber dafür hat es dann allerdings schon relativ lange gehalten.
Er meint verm. das Ausrücklager auf der Vorlegewelle des Getriebes.
Glaube ich eher nicht das der Fragesteller über derartige Fachkenntnisse verfügt, weil er nämlich in einem späteren Kommentar (etwas weiter unten) anstatt Lager, Kupplung verwendet hat. In der Regel haben die allermeisten Fahrschüler und Autofahrer sowieso keine Ahnung von der Technik, und Fahrlehrer auch nicht.
Fahrlehrer wissen das auf jeden Fall. Der Schüler könnte ja auch KFZ- Mechatroniker sein. Wenn er Lager in Verbindung mit Kupplung sagt, bleibt nur das Ausrücklager.
Ein weiteres Lager gibt es da nicht.
Du scheinst auch so ein Wichtigtuer/Klugscheißer zu sein, der glaubt zu allem sein Senf dazu geben müssen und immer das Letzte Wort haben muss! Du bist übrigens nicht der Einzigste mit Sachkenntnissen und/oder Lebenserfahrung hier. Es interessiert sich auch nicht jeder hier für deine Meinung oder sonstige Binsenweisheiten. Am allerwenigsten ich! Von daher möchte ich Dich bitten von weiteren Diskussionsversuchen und Kommentaren abzusehen. Denn es interessieren mich einfach nicht! Damit ist die Diskussion für mich beendet.
Dann lass deine unqualifizierten Kommentare wenn du keine Ahnung hast. Du verbreitest gefährliches Halbwissen.
Halte ich für eine gewagte Aussage, so etwas über Dir völlig unbekannte User zu behaupten. Aber von Leuten wie Dir kann man halt nicht mehr erwarten, ist letzten Endes nur eine Bestätigung (meines vorherigen Kommentars) und deiner Vermessenheit.
Und zum Thema gefährliches Halbwissen verbreiten, habe ich hier mal einen Link für Dich ;-)
https://www.gutefrage.net/frage/scheidungsunterhalt-2#answer-572768878
Omg.
Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker. Ich war von 1988 - 1990 im Maschinenbau tätig. Drehen. Fräsen. Hobeln.
Dann war ich 10 jahre lang in der Halbzeugtechnik tätig. Kaltwalzplattieren, Bandschbeideanlagen und wenn dir das, ohne google etwas sagt, dann weisst du auch wie das Metall nach dem Plattieren weiter verarbeitet werden muss damit die Metalle defundieren.
Ich bin 2 mal geschieden, ohne Unterhalt für meine Exfrauen bezahlen zu müssen.
An einer Kupplung gibt es nur ein Lager. Das weiss jeder Fahrlehrer. Die Fahrschüler lernen auch wie eine Kuplung funktioniert. Und um das zu wissen, muss man kein gelernter Kfz-Mechaniker sein.
Schön das Du wieder da bist ;-)
Tut mir leid das zu hören! Ab einem gewissen Alter können wir, glaube ich, alle eine oder mehrere Geschichten erzählen.
Ich bin übrigens auch gelernter Kfz-Mechaniker, heute mache ich allerdings was anderes. Und ich bin auch keine Frau.
Ich würde vorschlagen, wir belassen das ganze jetzt dabei.
Dann weißt du genauso gut wie ich das es nur ein Lager gibt das zu Kupplung gehört.
Fahrlehrer sind, wie der Name sagt, Lehrer. Den Fuss an einer Ampel auf der Kupplung lassen macht keinen Sinn.
Hat der iwie einen Vertrag mit der Reibbelagindustrie?
In meiner Fahrschule wurde genau das Gegenteil empfohlen!
Das gegenteil (gang raus) ist auch das richtige wenn man sein Auto nicht quälen möchte bzw. besser gesagt seine Kupplung.
Mir wurde beigebracht, dass ich den Gang immer rausnehmen soll.
Jeder Fahrlehrer will nur das du die Prüfung bestehst. Bei meiner 1. Fahrschule sollte ich auch immer den 1. Gang drin lassen.
Wenn er also merkt, dass es bei dir beser funktioniert, wenn der 1. Gang drin bleibt denn ist die Wahrscheinlichkeit höher das du so besser durch die Prüfung kommst.
Der Fahrlerer macht dich nur für die Prüfung fit. Vieles lernt man erst nach der Fahrschule alleine.
Er meint verm. das Ausrücklager auf der Vorlegewelle des Getriebes. Wenn die Kupplung gedrückt ist dreht das permanent mit. Das Lager ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.